
Wenn Männer „ihre Tage haben“: Das kann Frau tun
Auch Männer können ihre Tage haben. Wie sich diese bei ihnen bemerkbar machen und wie Sie reagieren sollten, erfahren Sie hier.
Wenn Männer „ihre Tage haben“: Das kann Frau tun
Auch Männer können ihre Tage haben. Wie sich diese bei ihnen bemerkbar machen und wie Sie reagieren sollten, erfahren Sie hier.
Nehmen Sie es nicht persönlich
Ihr Liebster nimmt jede Kleinigkeit zum Anlass, einen Streit anzuzetteln? Nehmen Sie sein Verhalten nicht persönlich. Die Hormone sorgen dafür, dass er schneller als sonst an die Decke geht.
Warten Sie bis er sich wieder beruhigt hat
Es bringt nichts, mit ihm zu reden, wenn er gerade nicht er selbst ist. Warten Sie einfach geduldig ab, bis er sich beruhigt hat. Dann können Sie ihm erklären, dass Sie seine Reaktion nicht nachvollziehen können.
Werden Sie nicht selbst zu emotional
Wird Ihr Liebster mal etwas lauter, können Sie schnell dazu neigen, ebenso emotional zu reagieren. Bleiben Sie ruhig und seien Sie diejenige, die einen rationalen Blick auf die Situation behält.
Machen Sie ihm Komplimente
Vielleicht kennen Sie das auch: Haben Sie Ihre Tage, zweifeln Sie häufiger an sich selbst und Ihrem Äußeren. Auch Ihr Schatz kann Komplexe entwickeln. Versichern Sie ihm, dass Sie ihn attraktiv finden und machen Sie ihm Komplimente.
Unternehmen Sie etwas gemeinsam
Hat der Mann an Ihrer Seite ein Tief, ist schlecht gelaunt und antriebslos? Motivieren Sie ihn! Gehen Sie gemeinsam raus, machen Sie einen Spaziergang oder probieren Sie das neue Restaurant aus.
Zeigen Sie ihm, dass Sie ihn lieben
Manchmal fühlt sich ein Mann an seinen „Tagen“ ungeliebt. Er glaubt, dass er es nicht wert ist, gemocht zu werden. Überzeugen Sie ihn vom Gegenteil. Sagen Sie ihm nicht nur, dass Sie ihn lieben, sondern zeigen Sie es auch mit kleinen Gesten.
Stoppen Sie seine Fressattacken
Sie lieben es, Schokolade und Chips zu essen, wenn Sie Ihre Tage haben? Auch er hat Heißhungerattacken. Anstatt sich aber nun die Vollmilchtafel zu teilen, sollten Sie ihn lieber aufhalten. Schließlich folgt nach dem großen Essen nur das schlechte Gewissen.
Halten Sie ihn vom Shoppingwahn ab
Sinkt der Testosteronspiegel, fühlt sich Ihre zweite Hälfte weniger männlich und möchte das mit dem Kauf teurer Dinge wieder ausgleichen. Sprechen Sie mit ihm und überzeugen Sie ihn, dass er das neue Smartphone nicht braucht.
Akzeptieren Sie seine Stimmungsschwankungen
Heute ist er gut gelaunt und morgen zeigt er sich verschlossen? Akzeptieren Sie seine Stimmungsschwankungen. Es liegt schließlich an seinen Hormonen.
Freuen Sie sich, dass er Sie nun versteht
Endlich kann er nachvollziehen, was während Ihrer Tage in Ihnen vorgeht! Freuen Sie sich, dass er künftig mehr Verständnis für Ihre Launen zeigt.
Finden Sie heraus, ob er wirklich „seine Tage hat“
Hängt seine ungewöhnliche Stimmung wirklich mit seinem Hormonhaushalt zusammen oder hat es andere Ursachen, dass er so schlecht drauf ist? Finden Sie heraus, was der Auslöser seiner Probleme ist. Möglicherweise hat er einfach Stress im Job.
Wenn er zu weit geht: Verlassen Sie ihn
Hormone dürfen nicht die Ausrede für alles sein. Wird er gewalttätig, gibt es nur eine Reaktion: Verlassen Sie ihn.