Die 10 ekligsten Hotelbetten Europas
Urlaub mit Kotz-Effekt: Wir stellen Ihnen die schlimmsten Ferien-Unterkünfte vor – von Amsterdam bis Türkische Ägäis.
Der Sommerurlaub ist gerade zu Ende, da plant man schon die nächsten Ferien. Hand aufs Herz – worauf achten Sie bei der Buchung am meisten? Auf den Preis, auf die Anzahl der Hotel-Sterne oder auf die Strandnähe des Domizils? Ganz ehrlich, selbst mit allen drei Faktoren können Sie einen schlimmen Reinfall erleben, wie das Reiseportal "HolidayCheck.de" (www.holidaycheck.de) aktuell herausfand. "Da kann sogar ein Himmelbett nicht selten zum Ekelschlafplatz werden", weiß PR-Managerin Juliane Kurr. Sie stellte jetzt die zehn schrecklichsten Hotelbetten Europas zusammen (siehe Bildershow). Ihr Fazit: "Hier findet selbst der anspruchsloseste Gast keinen Schlaf…"
Vorsicht bei Super-Billig-Hotels!
Wer auf einen geruhsamen Traumurlaub ab 28 Euro pro Tag und Person vertraut, kann sicherlich Glück haben – muss aber nicht, wie das Beispiel vom 3-Sterne-"Side Point Hotel" in Side (Türkei) beweist. Hotelbewertungen zeigen: Die undefinierbaren Flecken auf den Matratzen sind in dem Haus scheinbar noch das kleinste Problem. Urlauber bemäkelten ebenso: "Ungeziefer im Zimmer, verstopfte Abflüsse, aufdringliche Kellner…"
Im Ausland sind Hotelsterne kein Hygiene-Siegel
Vier Sterne und ein "All inklusive"-Preis ab 467 Euro für 7 Tage pro Person hören sich für einen Sonnenurlaub in Ägypten auf den ersten Blick gut an. Gäbe es da nicht diese Beschwerden über das "Sol y Mar Sharming Inn" aus dem letzten Urlaub: Miefige Urinflecken auf den Matratzen! Aber selbst das 5-Sterne-Hotel "Palm Beach Palace" auf Djerba (5 Tage ab 330 p.P) scheint kein penibler Putzfrauen-Garant zu sein. Hier entdeckten Reisende versiffte Betten, alte Möbel und Risse in den Wänden.
Beschweren ist wichtig!
Nur wer seine Meinung sagt, kann was ändern: Negative Hotelbewertungen haben beim 3-Sterne-Hotel "Thinali Gardens" auf Korfu (Griechenland) gerade aktuell dazu geführt, dass es zurzeit (jedenfalls für deutsche Urlauber) nicht buchbar ist – weil es für die Saison 2012 komplett neu renoviert wird. Bislang schlummerten Feriengäste dort nämlich auf völlig versifften Brettern statt auf bequemen Lattenrosten…