Neue Luxusherberge: Durch dieses Hotel rast die Formel 1
Mittendrin statt nur dabei: Beim letzten Formel-1-Rennen der Saison auf der neuen Rennstrecke von Abu Dhabi eröffnete im Herbst auch das Fünf-Sterne-Hotel "The Yas" seine Pforten. Die Rennstrecke führt mitten durch das Gebäude.
Das letzte Rennen dieses Formel 1-Jahres fand auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi statt. Der brandneue Kurs ist das neue Schmuckstück der Stadt. Konzipiert wurde die anspruchsvolle Strecke als arabische Version des Stadtkurses von Monaco. Die Formel 1-Piloten rasen durch eine grüne Landschaft mitten in der Wüste, vorbei an Sanddünen, Palmen und Springbrunnen.
Das Highlight der Strecke ist jedoch ein riesiges Gebäude aus Beton und Glas. Es ruht im Inneren des Rennrunds, überspannt die Strecke und setzt sich wie ein überdimensionales "T"auf einer Halbinsel in den Jachthafen fort. So rasen die Formel 1-Piloten mitten durch den Prachtbau.
Aus der Vogelperspektive erinnert das Gebäude an einen Rasierer. Silbern glänzt die gläserne Außenhaut des Hauses in der sengenden Sonne Abu Dhabis. Es ist das neue The Yas Hotel, das gemeinsam mit der neuen Rennstrecke eröffnet wird. Schon jetzt gilt es als neues Wahrzeichen des Emirats und ist dessen ganzer Stolz.
Was bei Tag schon imposant aussieht, offenbart seine ganze Pracht bei Nacht. Die Strecke ist dann hell erleuchtet, tausende LEDs tauchen das Hotel in ein Meer aus Farbe und spiegeln sich in den 50.000 Glasscheiben der Außenhaut und im Wasser des Hafens.
Die futuristische Gestaltung des Äußeren setzt sich im Inneren fort. Wer die Lobby betritt, sieht gleich: Hier durften sich die Designer austoben. Die beiden Präsidentensuiten sind mit Möbeln aus dem MoMA (dem Museum für moderne Kunst in New York) eingerichtet, aber auch die anderen Zimmer sind mit exquisiten Einzelstücken möbliert. Alles wirkt luftig und leicht, organische Formen sollen an das nahe Meer erinnern. Natürlich wurden nur edelste Materialien verwendet.
Bildershow: Das Yas-Hotel in Abu Dhabi
499 Zimmer und Suiten beherbergt das Fünf-Sterne-Hotel, darunter zwei Präsidentensuiten, 11 Marina Executive Suiten und 38 Grand Suiten sowie 448 Deluxe- und Executive-Zimmer. Die Ausstattung der Räume lässt keine Wünsche offen: LCD-Fernseher, die durch ihre Größe Kinogefühle wecken, auf Wunsch erhalten die Gäste einen iPod oder eine Spielekonsole auf das Zimmer. Die Präsidentensuiten verfügen über eigene Pools und private Terrassen. Stolze 429 Quadratmeter Wohnfläche bietet die größte Suite auf zwei Geschossen mit grandiosem Ausblick auf die Umgebung.
Für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt. In den acht Restaurants kann man durch die Küchen dieser Welt reisen. Ob traditionell Arabisch, Italienisch, Indisch oder Japanisch - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die vier Bars des Hotels und die Lounge auf dem Dach sorgen für exklusive Ausblicke bei einem leckeren Cocktail. Motorsportbegeisterte dürften allerdings eher in der Bar "rush" über der Rennstrecke Platz nehmen und den Ausblick genießen, wenn Vettel, Button und Hamilton unter ihnen hindurch rasen.
Auch sonst ist für Freizeitspaß gesorgt. Im Spa- und Wellnesscenter kann man entspannen und sich verwöhnen lassen. Wer schwitzen möchte, kann das Fitnesscenter oder den Squashplatz nutzen oder in einem der beiden Swimmingpools seine Bahnen ziehen. Auf dem nahe gelegenen 18-Loch-Golfplatz kann man an der frischen Luft den Schläger schwingen. Selbstverständlich bietet das Yas auch genügend Möglichkeiten zum Geldausgeben. Für den Einkaufsbummel verfügt das Hotel über ein eigenes Einkaufszentrum, in dem man den einen oder anderen Luxusgegenstand erwerben kann. Gan zind er nähe gibt es weitere Einkaufsgelegenheiten.
Motorsport-Fans dürften bei so viel Luxus eher die Nase rümpfen. Aber auch an ihre Leidenschaft wurde gedacht. Die neue Ferrari-World bietet auf 25 Hektar den größten Themenpark dieser Art weltweit. Publikumsmagnet dürfte die schnellste Achterbahn der Welt werden. Auf der Kartbahn kann man testen, ob man genauso schnell unterwegs ist wie die Formel 1-Stars. Für das Vergnügen der Hotelgäste wird also auch außerhalb des Formel 1-Rennwochenendes bestens gesorgt sein.
Der Luxus und Komfort des Hotels ist allerdings nicht ganz billig. Im "Bed and Breakfast Package" kostet ein Wochenende mit zwei Übernachtungen und Frühstück rund 730 Euro im Deluxe-Zimmer. Am Eröffnungswochenende ist das Hotel für die zahlreichen VIP-Gäste natürlich bereits komplett ausgebucht.