
Eislaufen: Diese deutschen Städte haben günstige BahnenEin großes Angebot: In vielen Städten Deutschlands kann man sich die Kufen unter die Füße schnallen und mit der Familie und Freunden zum Eislaufen gehen.
Eislaufen: Diese deutschen Städte haben günstige BahnenEin großes Angebot: In vielen Städten Deutschlands kann man sich die Kufen unter die Füße schnallen und mit der Familie und Freunden zum Eislaufen gehen.
Die Eintrittspreise fürs Eislaufen klaffen in den deutschen Städten weit auseinander. Bezahlt man in einigen Städten nur 3,40 Euro für den Sport, zahlt man in anderen über 7 Euro. Hier finden Sie die günstigsten Orte fürs Schlittschuhlaufen.
Das überraschende Ergebnis: Köln hat mit 8,10 Euro für Erwachsene den höchsten Eintrittspreis für Schlittschuhbahnen. Jedoch hat die Stadt ein anderes Angebot...
Obwohl Erwachsene fürs Schlittschuhlaufen in der Domstadt viel blechen müssen, wird für Kinder nur 1 Euro verlangt. Damit bietet Köln immerhin die niedrigsten Preise für Kinder bundesweit.
Ebenfalls teure Eintrittspreise gibt es in Aachen: 7,50 Euro kostet ein Ticket für einen Erwachsenen. Bei den Kindern wird derselbe hohe Preis verlangt. Nur 50 Cent weniger kostet ein Ticket in folgenden Städten...
In Frankfurt am Main und Bochum kostet einmal Schlittschuhlaufen 7 Euro. Für Kinder sind es in Frankfurt und Bochum 5 Euro.
Ein wenig günstiger wird es immerhin in Leipzig (Erwachsene: 5 Euro und Kinder: 4 Euro), Stuttgart (5,50 Euro und 2,70 Euro), Gelsenkirchen (5,80 Euro und 3,90 Euro), Halle (6 Euro und 4 Euro) und Bremen (6,40 Euro und 4,70 Euro).
Hannover (Bild), Dortmund, Düsseldorf und Augsburg bieten eine Runde Eislaufen für 4 Euro an. Für Kinder liegt der Preis in Hannover und Dortmund bei 3, in Düsseldorf bei 2,50 Euro und in Augsburg bei 2 Euro.
Mit 3,30 Euro hat die Hauptstadt die günstigsten Eintrittspreise für Schlittschuhbahnen in Deutschland. Auch die Kinder gleiten mit 1,60 Euro in Berlin sehr günstig über das Eis.