Protein ist in. Die Supermärkte sind voller Eiweiß-Produkte, von Getränken bis zu Käse. Doch was haben Sportler davon? Experten raten, die Inhaltsstoffe gut zu studieren und die Präparate eher sparsam zu nutzen. Denn ein Ersatz für echtes Essen sind sie nicht.
mehr »
Eine Nebenwirkung von Kreatin sollen angeblich Wassereinlagerungen in den Muskeln sein. Bauen sich diese eigentlich wieder ab, wenn man aufhört, das Präparat zu schlucken? T. K., per E-Mail
mehr »
Ich spiele Fußball im Verein. Ist es da ratsam, in der Spielpause aufgelösten Traubenzucker zu sich zu nehmen? Angeblich soll das die Kohlenhydratspeicher schonen, so dem Leistungstief in der zweiten Halbzeit vorbeugen Marius Seifert, per E-Mail
mehr »
Ein üppiges Mahl hat nicht nur Auswirkungen auf Ihre Wampe, sondern auch auf Ihr Wohl. Wir sagen Ihnen, was passiert, wenn Sie sich überfressen – und verraten die besten Tipps, wie Sie die Völlerei in den Griff kriegen.
mehr »
Nicht nur beim Sport entscheidet der Sauerstoffgehalt im Blut über Sieg und Niederlage. Die besten Strategien für das Blut-Tuning – und zwar garantiert ohne Doping.
mehr »
Wer das Falsche isst, oder das Richtige zur falschen Zeit isst, oder zur richtigen Zeit das Falsche trinkt, wird mit schlechten Trainingserfolgen bestraft.
mehr »
Sie wollen herzhaft zupacken, wenn Sie der Hunger plagt und trotzdem schlank werden oder bleiben? Dann vergessen Sie die üblichen Diäten und Fastenpläne. Diese neun Tipps zeigen Ihnen, wie Sie satt werden und trotzdem Gewicht verlieren.
mehr »
Wer sich nicht dazu verführen lässt, mehr zu essen, als er eigentlich will, kann auf Dauer schlank bleiben. So halten Sie den Bauch unter Kontrolle.
mehr »