In den USA: Medikamente ohne Tierversuche

In den USA müssen Tiere wie dieses ab sofort nicht länger für Medikamententests herhalten.
Neue Medikamente auf den Markt zu bringen, ist meist ein langwieriger Prozess. Dazu gehört unter anderem, dass neu entwickelte Präparate zunächst an Tieren getestet werden müssen. In den USA ist damit jetzt Schluss – für mehr Tierwohl und weniger Leid.
Während neue Medikamente hierzulande weiterhin mit meist qualvollen Tierversuchen verbunden sind, ist es in den USA ab sofort nicht mehr vorgeschrieben, solche Präparate zunächst an Tieren testen zu müssen. Demnach hatte US-Präsident Joe Biden bereits im Dezember ein Gesetz unterschrieben, das solche Tierversuche in der Entwicklung von Arzneimitteln nicht länger vorschreibt.
Tierversuchsfreie Methoden als zuverlässigere Alternative
Anstatt die neuen Präparate für eine Zulassung an Tieren testen zu müssen, können demnach künftig alternative Methoden verwendet werden, um die Sicherheit eines Medikamentes zu prüfen. Dazu gehören unter anderem Tests an menschlichen Miniorganen (Organoide) und Multiorganchips sowie computerbasierte Verfahren.
Einige dieser Methoden sollen laut neueren Erkenntnissen sogar zuverlässiger und genauer sein als Tierversuche. So sollen laut dem Verein Ärzte gegen Tierversuche im Schnitt mehr als 90 Prozent der Medikamente, die erfolgreich an Tieren getestet wurden, in klinischen Studien an Menschen aufgrund von mangelnder Wirkung oder erheblichen Nebenwirkungen wieder aussortiert worden sein.
Gute Aussichten auch in Europa
Zwar sieht die europäische Arzneimittelbehörde EMA einen solchen Schritt hierzulande noch als verfrüht an, aktuell kümmere sich aber bereits eine spezielle Arbeitsgruppe um diese Thematik. Diese überprüfe verschiedene alternative Methoden, um auch in Europa bald auf Tierversuche zur Arzneimittelzulassung verzichten zu können.
Kosmetik ohne Tierversuche
Bereits seit 2013 ist es in der EU verboten, Kosmetikprodukte an Tieren zu testen oder solche Produkte zu verkaufen, die im nichteuropäischen Ausland im Zusammenhang mit Tierversuchen auf den Markt gebracht wurden. Laut der Tierschutzorganisation Peta wird dieses Gesetz jedoch häufig umgangen, wodurch auch heute noch Kosmetikprodukte erhältlich sind, die an Tieren getestet wurden. Im Zweifelsfalls sollte demnach vor dem Kauf zunächst überprüft werden, ob eine Marke wirklich tierversuchsfrei ist.
Hier finden Sie eine Übersicht bekannter Kosmetikhersteller, deren Produkte tierversuchsfrei sind:
- Alterra Naturkosmetik
- Ben&Anna
- BH Cosmetics
- Catrice Cosmetics
- Dove
- e.l.f. Cosmetics
- Essence
- Greendoor
- I heart Revolution
- L.O.V.
- Nyx Professional Cosmetics
- PonyHütchen
- Real Techniques
- Revolution Beauty London
- Sante Naturkosmetik
- Alva Naturkosmetik
- Anastasia Beverly Hills
- Aveda (Estee Lauder)
- Bareminerals
- Beautyblender
- Becca (Estee Lauder)
- Bondi Sands
- Cantu Beauty
- Dermalogica
- Dr. Hauschka
- Lush Cosmetics
- Luvia Cosmetics
- Newsha Haircare
- Nordic Cosmetics
- Rituals
- Smashbox (Estee Lauder)
- The Body Shop
- The Ordinary
- Too Faced Cosmetics (Estee Lauder)
- Urban Decay (L'Oreal)