
Blutspenden im Einkaufszentrum: Seit März bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Trier-Galerie eine Pop-Up-Blutspende an, die ohne Termin genutzt werden kann. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Blutspenden im Einkaufszentrum: Seit März bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Trier-Galerie eine Pop-Up-Blutspende an, die ohne Termin genutzt werden kann. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Moderne Einrichtung: Das Ladenlokal ist modern gestaltet und bietet eine ruhige Lounge-Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Kostenlose Snacks: Blutspender erhalten Getränke und süße Snacks kostenlos während der Spende.
Gute Resonanz: In knapp vier Monaten haben über 2.500 Menschen Blut gespendet, davon sind 30% Erstspender.
Jüngere Zielgruppe: Besonders jüngere Menschen nutzen das Angebot, da es spontaner und angenehmer als klassische Blutspendetermine ist.
Positive Nutzererfahrungen: Viele schätzen die Möglichkeit, Blutspenden in ihren Alltag zu integrieren, beispielsweise in der Mittagspause.
Voruntersuchung und Gespräch: Vor der Blutspende erfolgt eine Voruntersuchung und ein Gespräch mit einer Ärztin.
Flexibles Angebot: Die Pop-Up-Blutspende ermöglicht Spenden sowohl mit als auch ohne vorherige Terminvereinbarung.
Pilotprojekt-Erfolge: Das Konzept wurde bereits erfolgreich in drei Städten in Nordrhein-Westfalen getestet und soll nun bei weiterem Erfolg verlängert werden.