UN-Generaldebatte Lawrow: Deutschland will wie unter Hitler Europa unterjochen Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die Wiederbewaffnung Deutschlands als Antwort auf den Ukraine-Krieg scharf. Der Putin-Vertraute ...
Nato-Länder Drohnensichtungen bei Militärbasen in Dänemark und Norwegen Erneut sorgt eine Drohnensichtung über einem dänischen Flugfeld für die Sperrung des Luftraums über dem betroffenen Gebiet - und auch in ...
Kanzleranspruch "Dritte Republik": FPÖ-Chef schwört Partei auf Umbruch ein Mit starkem Rückhalt aus der eigenen Partei spricht der Chef der Rechten von einem Systemwandel. Die FPÖ ist zwar in der Opposition, führt ...
Vorgehen gegen Aktivisten Auch Ungarn stuft Antifa als Terrororganisation ein Ungarns rechtspopulistischer Ministerpräsident Orban hat seine Drohung wahr gemacht, Gruppen amtlich zu brandmarken, die er als ...
Gaza-Krieg Trumps neuer Friedensplan für Gaza: Wie stehen die Chancen? Ein Plan mit 21 Punkten soll den Weg aus dem Blutvergießen im Gaza-Krieg weisen. Kann die Initiative des US-Präsidenten Erfolg haben? Und ...
Snapback-Mechanismus Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. Die ...
Gesundheit Versicherte nutzen elektronische Patientenakte bisher kaum Am 1. Oktober ist die Nutzung der ePA für Arztpraxen und Kliniken Pflicht. Die Patienten haben allerdings bisher kaum Einsicht genommen.
Russisch-ukrainischer Krieg Ukrainische Drohnen treffen Ölpumpstation nahe der Wolga Weit im Hinterland zielen ukrainische Drohnen inzwischen auf die russische Ölindustrie. Jetzt gibt wieder einen empfindlichen Treffer, der ...
EU-Beitrittskandidat Moldaus Präsidentin vor Wahl: "Enormer Druck aus Moskau" In Moldau streiten seit Jahrzehnten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. Kurz vor der Wahl beklagt Präsidentin Sandu, ...
Atomstreit Was bedeutet die Reaktivierung der UN-Sanktionen für Iran? Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien harte UN-Sanktionen reaktiviert. Eskaliert nun ...
US-Außenministerium USA wollen Visum von Kolumbiens Präsidenten widerrufen Ein Staatschef eines anderen Landes, der in den Vereinigten Staaten US-Soldaten aufwiegelt? So lautet der Vorwurf des US-Außenministeriums ...
Bürgergeld und Rente Müntefering fordert Mut bei Sozialreformen Der frühere SPD-Chef ermutigt seine Partei zu Reformen - auch bei der Höhe des Renteneintrittsalters. Einig ist man sich bisher nur bei ...
Entwicklungshilfen im Ausland Rechtsstreit um Auslandshilfen: Vorerst Sieg für Trump Milliardenschwere, bereits bewilligte Hilfen fürs Ausland waren US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Er wollte sie verfallen lassen. Nun ...
US-Haushalt Trump versus Demokraten: "Shutdown"-Streit spitzt sich zu Den Regierungsbehörden in den USA droht, das Geld auszugehen. Ein neuer Haushalt ist wenige Tage vor einer wichtigen Frist nicht ...
USA Anklage gegen Ex-FBI-Chef nur Anfang? Trump: andere folgen In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Ist das ein ...
Republik Moldau Russlandfreundliche Partei von Wahl in Moldau ausgeschlossen Die kleine Ex-Sowjetrepublik Moldau wählt am Sonntag ein neues Parlament. Im Land streiten prorussische und proeuropäische Kräfte um den ...
Nahost Netanjahu verteidigt Krieg und verurteilt Kritiker Partner wenden sich von Israel wegen der Kriegsführung in Gaza ab. Bei seiner Rede vor den UN findet Ministerpräsident Netanjahu deutliche ...
Nato-Ostflanke Kreml kritisiert Abschussdrohungen der Nato Der Streit um die russischen Kampfjets im estnischen Luftraum spitzt sich weiter zu. Moskau reagiert auf die scharfe Ansage aus Brüssel ...
Budapest-Komplex "Menschenjagd in Budapest": Fünf Jahre Haft für Hanna S. Das Gericht ist überzeugt: Die junge Frau hat Menschen aus der mutmaßlich rechten Szene beim "Tag der Ehre" brutal attackiert. Am Schluss ...
Verteidigung EU-Staaten wollen mit Aufbau von "Drohnenwall" beginnen Drohnen in Dänemark und der Ostflanke alarmieren die EU. Jetzt soll ein Hightech-Schutzschild entstehen. Lässt sich von der Ukraine lernen?