Wahl im Bundestag Richterwahlausschuss schlägt SPD-Kandidatin Emmenegger vor Der Bundestag entscheidet über drei neue Verfassungsrichter. SPD und Union wollen, dass die Abstimmung darüber am Donnerstag über die Bühne ...
Bundesverfassungsgericht Im zweiten Anlauf soll es sitzen – Richterwahl im Bundestag Im Bundestag steht erneut die Wahl von drei Verfassungsrichtern an. Nach dem ersten gescheiterten Versuch sind Erwartungen und Nervosität ...
Nahost-Konflikt Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt am Leben halten. ...
Bahnstrecke Düsseldorf-Köln Durchtrennte Bahnkabel in NRW: Polizei geht von Sabotage aus Wieder ein Angriff auf die wichtige Nord-Süd-Verbindung der Bahn: Zwischen Köln und Düsseldorf schlugen Unbekannte in der Nacht zu.
Proteste Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin ...
Vereinte Nationen Kampfjet-Vorfall: USA bekennen sich zu Nato-Verteidigung Drohnen über Polen, russische Jets über Estland: Die Luftraumverletzungen beschäftigen den UN-Sicherheitsrat. Die USA, Großbritannien und ...
Katholische Kirche Was will Papst Leo? Deutsche Bischöfe im Schwebezustand In Fulda tagen die deutschen Bischöfe. Ihr Problem: Sie wissen derzeit noch nicht, inwieweit der neue Papst ihre Reformbemühungen mitträgt. ...
Rüstungskontrolle Putin bietet USA Atomwaffen-Vertrag für ein weiteres Jahr an In den vergangenen Jahren sind bereits mehrere Atomwaffenverträge zwischen Russland und den USA gekündigt worden. Bevor nun der letzte ...
Antrittsbesuch Steinmeier: Papst kann wichtiger Vermittler in Krisen sein Zum ersten Mal trifft der Bundespräsident den neuen Papst Leo XIV. Bei der Privataudienz geht es um internationale Krisenherde - und eine ...
Nahost-Konflikt Streit um palästinensische Flaggen an Frankreichs Rathäusern Frankreich will einen palästinensischen Staat anerkennen und einige Rathäuser im Land hissen deshalb Flagge. Das Innenministerium hält das ...
Stärkung der Bundeswehr Verband: Bundeswehr und Industrie müssen Kräfte bündeln Neue Drohnenwaffen sollen die Bundeswehr für Verteidigung und Angriff stärken. Der Luftfahrtverband will eine verstärkte und schnelle ...
Nach Assads Sturz Syriens Parlamentswahl für den 5. Oktober angesetzt Zum ersten Mal seit dem Sturz von Baschar al-Assad soll in Syrien ein neues Parlament gewählt werden. Eigentlich sollte die Wahl bereits im ...
Nahost Anerkennung Palästinas: Was in New York auf dem Spiel steht Frankreich und weitere Staaten wollen mit einer großen Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte die Zweistaatenlösung am Leben halten. ...
Charlie-Kirk-Gedenkfeier Kirks Witwe an Trumps Brust In einem Football-Stadion wird die Gedenkfeier für den erschossenen Charlie Kirk zu einer Mischung aus Trauer, Gottesdienst und politischer ...
Lage im Überblick Israel zunehmend isoliert: Paris will Palästina anerkennen Gestern Großbritannien, heute Frankreich: Immer mehr westliche Länder erkennen einen Staat Palästina an. Dieser Schritt hat zunächst einmal ...
Großbritannien und Kanada Erste G7-Nationen erkennen Staat Palästina an Das wirtschaftsstarke Großbritannien und seine Verbündeten Kanada und Australien erkennen einen palästinensischen Staat an. Bringt dieser ...
Krieg in der Ukraine Ukrainische und russische Drohnen im Einsatz Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Drohnenangriffen, vorerst jedoch mit geringen Stückzahlen.
Vision Zweistaatenlösung Jahrzehnte des Konflikts um Palästinenser-Staat Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, ...
Luftraumverletzung Russische Jets über Estland: Beratung im UN-Sicherheitsrat Estland ruft nach eigenen Angaben erstmals den UN-Sicherheitsrat an. Es geht um die Verletzung des Luftraums des Nato- und EU-Mitglieds ...
Justiz Klagewelle wegen Grundsteuer-Reform Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge ...