Bundeswehr Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen ...
Ein Jahr nach Anschlag Schlussbericht zu Attentat auf Trump: "Gravierende Mängel" Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Zu welchem Ergebnis ...
Nach dem Krieg Bericht: Irans Präsident im Krieg mit Israel verletzt Seit fast drei Wochen gilt bereits eine Waffenruhe zwischen den Erzfeinden Israel und Iran. Aus Teheran kommen neue Details ans Licht.
"Widerstand bei Festnahme" Kiew: Mörder von ukrainischem Geheimdienstoffizier getötet Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Krieg der Geheimdienste. Vor einigen Tagen ließ Moskau wohl einen hochrangigen ukrainischen ...
Alterssicherung Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente Wie viel Rente wird nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt? Im Schnitt sind es überschaubare Summen. Die ...
Lage im Überblick Gaza-Gespräche stocken - Streit um israelischen Truppenabzug Die Bemühungen um eine befristete Waffenruhe treten auf der Stelle. Für die Geiseln in der Gewalt der Hamas droht sich das Zeitfenster zu ...
Nahost Palästinenser: Viele Tote in Gaza - auch bei Hilfszentren Während in Katar weiter über eine Waffenruhe verhandelt wird, sterben bei Israels Angriffen in Gaza erneut viele Menschen. Wieder gibt es ...
Migrationspolitik Gericht: Taktik bei Trump-Razzien gegen Migranten unzulässig Das Vorgehen der US-Behörden in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten. Jetzt hat sich ein Gericht mit den Razzien ...
Bundesverfassungsgericht Koalitionsstreit um Richterwahl – direktes Treffen? Wird die parlamentarische Sommerpause für CDU/CSU und SPD zur Hängepartie? Die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter ist danebengegangen. ...
Kurdenkonflikt Erdogan: Waffenniederlegung der PKK neues Kapitel für Türkei Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade ...
Krieg in der Ukraine Lawrow: Nordkorea unterstützt Russlands Kriegsziele Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Außenminister Lawrow nach ...
Krieg in der Ukraine Heftige Luftangriffe treffen besonders Westen der Ukraine Seit Wochen hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert. Erneut ist dabei vor allem der Westen weitab der Frontlinie das ...
Schutz vor Hackern Bundesinnenministerium bereitet Cybersicherheitsgesetz vor Wer seine IT-Systeme nicht gut schützt, geht ein großes Risiko ein. Demnächst soll es für rund 29.000 Unternehmen und Einrichtungen dazu ...
Krieg in der Ukraine US-Sondergesandter Kellogg reist für mehrere Tage nach Kiew Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom führte der US-Sondergesandte Keith Kellogg bereits Gespräche mit ukrainischen Vertretern. Nun ...
Bosnien-Krieg Gedenktag für Opfer von Srebrenica – AfD-Eklat im Bundestag Die Wunden des Völkermords an Muslimen in Bosnien-Herzegowina sind längst nicht geheilt. 30 Jahre später gibt es erstmals einen ...
Justiz Geplatzte Richterwahl erschüttert Koalition Kanzler Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - anders als die Ampel. Mit diesem Anspruch ist er gut zwei Monate nach seinem ...
Nahost Palästinenser: Wieder Tote nahe einem Hilfszentrum in Gaza In der Gegend einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben Schüsse abgegeben. Demnach ...
Kurdenkonflikt PKK legt erste Waffen nieder - Rückt Frieden näher? Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Nun setzt sie ein wichtiges Zeichen ...
Geheimdienste Russland schließt Polens Generalkonsulat in Kaliningrad Warschau macht Moskaus Geheimdienste verantwortlich für einen Großbrand in einem Einkaufszentrum. Erst wurde ein russisches Generalkonsulat ...
Steigende Mieten Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist die Verlängerung der Mietpreisbremse nur ein erster Schritt. Sie findet: Wer überhöhte Mieten ...