Konflikte US-Gesandter: Israel und Syrien stimmen Waffenruhe zu Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet. Die USA geben jetzt einen Durchbruch bekannt.
Krieg in der Ukraine Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine ...
Gipfel auf Zugspitze Minister drängen auf Abschiebungen und härtere Asylpolitik Vom höchsten Berg Deutschlands sendet Innenminister Dobrindt ein klares Signal: Mit ihm werde es kein Zaudern in der Migrationspolitik ...
Migrationspolitik Zurück ins Taliban-Regime: 81 Straftäter abgeschoben Nach langer Zeit startet wieder ein Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan. Die Regierung und auch die Ampel davor hatten häufige ...
Staatsanwaltschaft Drei Verdächtige nach Anschlag auf Bundeswehr-Lkw ermittelt Ende Juni brennen in Erfurt sechs Lastwagen der Bundeswehr. Kurz darauf wird über mögliche russische Drahtzieher spekuliert. Nun gibt es ...
Bilanz nach 74 Tagen Merz redet gegen die Krise an: "Das schaffen wir" Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von ...
Auf Trumps Wunsch US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt - und verabschiedet nun ...
Unterstützung für die Ukraine Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen ...
Drohnenkrieg Tote und Verletzte nach Drohnenschlägen in der Ukraine Trotz des zunehmenden Drucks westlicher Sanktionen führt Russland weiter Luftangriffe gegen die Ukraine durch. Dabei gibt es erneut Tote und ...
Polizeigewalt in den USA Breonna Taylor: US-Ministerium will nur einen Tag Haftstrafe Der Tod der 26-Jährigen löste Proteste gegen Polizeigewalt aus. Ein an dem Einsatz beteiligter Polizist wurde schuldig gesprochen. Die ...
US-Präsident unter Druck Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht? Und dann ist da ...
Richterwahl So arbeitet das Bundesverfassungsgericht Die geplatzte Wahl neuer Richterinnen und Richter hat das Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Doch wer wird dahin berufen und was ...
Justiz Trump in Brief: Bolsonaro wird "schrecklich behandelt" Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten ...
Gesundheit Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen Medien spekulieren über den Gesundheitszustand von US-Präsident Trump. Er ist 79 Jahre alt. Seine Sprecherin gibt Details preis.
Konflikte Nach Kämpfen: Hunderte Tote und Chaos in syrischer Provinz Vor einem größeren Konflikt bleibt die Region wohl gerade noch einmal bewahrt. Doch das Aufflammen von Kämpfen in Syrien zeigt, wie instabil ...
Krieg in der Ukraine Merz: Patriot-Lieferung Frage von Tagen oder Wochen Deutschland will die Flugabwehrsysteme von den USA kaufen, um sie an die Ukraine weiterzugeben. Doch noch gibt es Details zu klären.
Gaza-Krieg Katholische Kirche in Gaza bei Angriff getroffen - drei Tote Immer wieder trifft Israel bei seinem Vorgehen in Gaza zivile Ziele - auch wenn Israels Armee ihre Bemühung betont, diese zu schonen. Nun ...
Haftstrafe für Migranten Athen will Migrationspolitik verschärfen Griechenland plant drastische Maßnahmen gegen illegale Migration. Menschen ohne Bleiberecht drohen mindestens drei Jahre Haft.
Merz in London Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet Stärkere Rüstungskooperation, Eindämmung irregulärer Migration, aber auch konkrete Reiseerleichterungen und eine Bahnverbindung - so soll ...
Justiz Richterwahl: Union und SPD gegen Bundestags-Sondersitzung Wann gibt es einen neuen Anlauf zur Wahl von Verfassungsrichtern? Jedenfalls nicht sofort erklären die Koalitionsfraktionen.