Aggressionen gegen Politiker Lauterbach am 1. Mai von Demonstranten angepöbelt Gesundheitsminister Lauterbach war in Berlin-Kreuzberg abends privat unterwegs. Dabei traf er auf die sogenannte revolutionäre Demonstration ...
Sonntagsfrage Umfrage: Union legt zu, AfD verliert Wenige Tage vor der Kanzlerwahl gewinnt die Union laut ZDF-Politbarometer leicht in der Sonntagsfrage. Der Abstand zur AfD vergrößert sich ...
Konklave Kamin zur Papstwahl nun auf Sixtinischer Kapelle Weißer Rauch? Schwarzer Rauch? Nächste Woche wird die ganze Welt auf den Schornstein im Vatikan schauen. Am Mittwoch geht es los.
Studie für die Bundesregierung Überwachung: Berliner Polizei hat die wenigsten Befugnisse Die Ampel-Koalition wollte erstmals das Gesamtniveau staatlicher Überwachung messen. Kurz vor dem Regierungswechsel erblickt der von ihr ...
Parteien Bayerische SPD-Chefin Endres lobt Esken Die Zukunft von SPD-Parteichefin Esken ist ungewiss. Harsche Kritik am Umgang mit der Co-Vorsitzenden kommt aus Bayern.
Lage im Überblick Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus Die israelische Luftwaffe attackiert Ziele in der Nähe des syrischen Präsidentenpalasts. Angesichts der Angriffe auf die drusische ...
Nach Chat-Affäre Waltz geht, Rubio übernimmt: Trump sortiert Machtzirkel neu Der Nationale Sicherheitsberater hat das Ohr des US-Präsidenten bei Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik. Mike Waltz' Abgang ermöglicht ...
Streit um Irans Atomprogramm Trump will alle Käufer iranischen Öls mit Sanktionen belegen Die USA und der Iran verhandeln über ein Atomabkommen. Die nächste Runde lässt aber auf sich warten, nun will US-Präsident Trump die ...
Chat-Affäre Trumps Sicherheitsberater Waltz soll UN-Botschafter werden Nach der Chat-Affäre der US-Regierung muss Sicherheitsberater Waltz das Weiße Haus verlassen. Präsident Trump hat allerdings eine andere ...
Tödliche Gefechte Zahlreiche Tote bei neuer Gewalt in Syrien Seit Tagen gibt es wieder Gefechte in Syrien. Seit Ausbruch der neuen Gewalt am Montag kamen mehr als 100 Menschen ums Leben. Die drusische ...
Abkommen Kiew-Washington Auch Selenskyj stuft Rohstoffabkommen als historisch ein Lange haben Kiew und Washington um das Rohstoffabkommen gerungen, ehe es unterzeichnet wurde. Beide Seiten wirken nun zufrieden.
Streit um Atomprogramm Oman: Atomverhandlungen zwischen Iran und USA verschoben Teheran und Washington verhandeln unter der Vermittlung des Golfstaats Oman seit gut drei Wochen über Irans Atomprogramm. Nun soll die für ...
Gaza-Krieg Israel entscheidet über Verschärfung der Gaza-Angriffe Seit der Wiederaufnahme der israelischen Angriffe im Gazastreifen am 18. März sind nach palästinensischen Angaben mehr als 2.300 Menschen ...
Abschied von Scholz "Respect" am Schluss - Drei Lieder für Scholz zum Abschied Der Große Zapfenstreich ist ein besonderes Zeremoniell für ausscheidende hohe Amtsträger. Der Noch-Kanzler hat eine interessante ...
Tag der Arbeit DGB-Vorsitzende Fahimi: Hände weg vom Arbeitszeitgesetz Deutschland steckt wirtschaftlich in der Krise. Die Gewerkschaft knöpfen sich dafür die Arbeitgeber vor - und machen der Regierung eines ...
Krieg in der Ukraine Mehr Politik als Wirtschaft: US-Rohstoffdeal mit der Ukraine Die USA und die Ukraine haben nach monatelangen Verhandlungen ein Rohstoffabkommen abgeschlossen. Doch die Umsetzung wirft viele Fragen auf.
Verbraucher Neues Namensrecht: Doppelname könnte wieder beliebter werden Wer heiratet, hat seit heute mehr Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Es gibt allerdings eine Einschränkung.
Regierungsbildung Bas vor Top-Posten? - "Entscheide selbst über mein Leben" Dreieinhalb Jahre war Bärbel Bas Bundestagspräsidentin, nun wird sie für einige Top-Posten gehandelt. Sie lässt sich aber noch nicht in die ...
Neuwahlen Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo tritt zurück Der 75-jährige Han dürfte sich als Präsidentschaftskandidat für die bevorstehenden Neuwahlen in Stellung bringen. Als Favorit gilt jedoch ...
Rechtsruck in Großbritannien Kommunalwahlen in England: Anfang vom Ende der Tories? Lange konnte die Partei von Churchill und Thatcher die Konkurrenz von rechts auf Abstand halten. Doch nun kommen die britischen ...