Lage im Überblick Gaza-Hilfsflotte: Boote von Israel abgefangen Wie in der Vergangenheit fing Israel wieder Boote einer Gaza-Hilfsflotte ab. Die Aktivisten sprechen dennoch von einem Erfolg.
Unabhängige Experten Kontrollrat fordert mehr Praxis-Checks für bessere Gesetze Eine "Deutschland-App" für Verwaltungsleistungen und weniger Eigeninteressen der Ministerien: Der Jahresbericht des Normenkontrollrats ...
Die Lage im Überblick Sorge um Sicherheit der ukrainischen Atomanlagen Das AKW Saporischschja ist seit Tagen vom Stromnetz abgeschnitten. Europas größte Nuklearanlage wird von Dieselgeneratoren gekühlt. Aber wie ...
Aufrüstung Festnahmen nach Drohnenalarm - Europa-Gipfel in Dänemark Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und ...
US-Haushalt "Shutdown"-Streit: Trump-Regierung nimmt New York ins Visier Wer gibt im Ringen um den US-Haushalt zuerst nach, Demokraten oder Republikaner? Die US-Regierung kündigt nun an, Bundesmittel für New ...
Seeblockade Israels Marine stoppt Schiffe der Gaza-Hilfsflotte Mehr als 40 Boote waren auf dem Weg zum Gazastreifen. Greta Thunberg und weitere Aktivisten wollten Hilfsgüter dorthin bringen. Israel ...
Drohnenalarm Drohnen in Dänemark - Festnahmen auf verdächtigem Schiff Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler - in einem ganz anderen EU- und ...
Russischer Angriffskrieg Sarkophag über Tschernobyl nach Angriff ohne Strom Nach einem russischen Angriff herrscht Stromausfall am Tschernobyl-Sarkophag. Was bedeutet das für die Sicherheit der Schutzhülle – und die ...
Seeblockade Aktivisten: Israel stoppt Boote der Gaza-Flottille Propalästinensische Aktivisten der Global Sumud Flotilla berichten von einem Einsatz der israelischen Kriegsmarine auf hoher See, um die ...
"Shutdown" Bislang keine Einigung: US-Beamte im "Shutdown"-Zwangsurlaub In den USA ist der befürchtete "Shutdown" angelaufen. Während sich Demokraten und Republikaner gegenseitig die Schuld an dem Stillstand ...
Bundesanwaltschaft Anschlagspläne? Mutmaßliche Hamas-Waffenbeschaffer gefasst Drei Männer sollen für die Hamas Waffen für Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland beschafft haben. Das ...
Aufrüstung Drohnenwall an der Ostflanke: EU ringt um Aufrüstungskurs Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Profitiert am Ende ...
Stand der Einheit Steinmeier: "Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt" Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und ...
Richterwahl Brosius-Gersdorf hadert noch mit Rückzug Der Verzicht auf eine Kandidatur für das oberste deutsche Gericht nagt noch immer an der Juristin. Und sie kritisiert den Kanzler.
Personalwechsel Neuer Heeresinspekteur: Drohnen-Kampf umgehend ausbauen "Der Feind wartet nicht": Der neue Mann an der Spitze des Heeres will mehr schnelle Lösungen statt Perfektion. Er nennt zum Amtsantritt ...
Abwehrkampf gegen Russland EU kündigt Milliardenzahlung für Drohnenbau in Ukraine an Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - ...
Flüchtlinge Halb so viele Asylanträge im September wie ein Jahr zuvor Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verweist auf die verschärften Grenzkontrollen. Doch auch Entwicklungen auf den Fluchtrouten ...
Digitalisierung Bewährungsprobe für die E-Patientenakten In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: "e-PA", das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. Das ...
Bundesregierung Kabinett in Klausur: Ein moderneres Land - und andere Sorgen Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder anspringen - darauf hat sich die Bundesregierung bei einer Klausur eingeschworen. ...
Migration Polen verlängert Grenzkontrollen bis zum Frühjahr Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum April 2026 ...