Costa Ricas Steinkugeln bald Weltkulturerbe?
24.03.2010
Lawrence/ USA - Im Auftrag der UNESCO hat Professor John Hoopes von der "University of Kansas" die mysteriösen und vieldiskutierten Steinkugeln von Costa Rica erneut untersucht um deren Aufnahme ins Weltkulturerbe zu prüfen.Hoopes selbst gilt als ausgewiesener Experte zu den ebenso massiven wie rätselumwobenen Steingloben, den sogenannten Bolas, wie sie hauptsächlich Delta des Flusses Térraba im südlichen Landesteil von Costa Rica gefunden wurden. Die nahezu perfekt kugelförmigen Objekte wiegen bis zu 16 Tonnen und können einen Umfang von wenigen Zentimetern bis zu drei Metern aufweisen. Viele der Kugeln sind entlang gerader Linien und Kurven ausgerichtet. Andere bilden Dreiecke oder Parallelogramme. Heutzutage liegen die meisten Kugeln jedoch nicht mehr an ihrem ursprünglichen Fundorte, wurden versetzt oder gar zerstört, was eine exakte Vermessung ihrer einstigen Ausrichtung sehr schwer macht.
mehr »