Papst Franziskus ist geimpft! Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ließ sich der 84-Jährige im Vatikan den Biontech/Pfizer-Impfstoff verabreichen.
mehr »
Für Papst Franziskus hat Corona viele unschöne Veränderungen mit sich gebracht. Keine Messen mehr vor Scharen von Gläubigen. In einem Interview verriet er nun, wie er persönlich durch die Pandemie gekommen ist und nahm Stellung zum Corona-Weltgeschehen.
mehr »
Die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch beschäftigt die katholische Kirche noch lange. In den nächsten Jahren werde es weitere schmerzliche Erkenntnisse geben, sagt der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
mehr »
Jetzt ist Gwen Stefani endgültig frei für ihre neue Liebe Blake Shelton: US-Medien berichten, dass die katholische Kirche ihre Ehe mit Gavin Rossdale annulliert hat.
mehr »
Papst Franziskus: Maradona war ein "Poet des Fußballs"
Schwangerschaftsabbrüche sind in Argentinien in Zukunft zulässig. Tausende demonstrieren während der Abstimmung im Parlament. Nach Bekanntwerden des Ergebnisses ist die Freude bei den Befürwortern groß. Die Entscheidung kann Signalwirkung auf die Region ausüben.
mehr »
Händeschütteln, große Feiern, viele Gläubige: Wegen Corona war in diesem Jahr vieles verboten. Weihnachten war daher für viele Menschen anders als sonst - vor allem auch für die katholische Kirche.
mehr »
Corona, Gewalt und Leid: Auf der ganzen Welt geht es vielen Menschen schlecht. Papst Franziskus denkt in seiner Weihnachtsbotschaft an sie - und hat eine klare Forderung für Corona-Impfungen.
mehr »
Corona macht auch vor dem Vatikan nicht Halt. An Weihnachten fallen die Feierlichkeiten bescheidener aus. Papst Franziskus sieht im Corona-Weihnachten aber auch eine Chance.
mehr »
Je näher der Termin rückt, desto mehr Weihnachtsgottesdienste werden gestrichen. Einzelne Politiker fordern eine generelle Absage. Doch das lehnen die Kirchen ab - auch als Lehre aus dem Lockdown im Frühjahr.
mehr »
Korruption, Missmanagement und Günstlingswirtschaft lauteten die Vorwürfe: 2011 und 2012 schlugen die "Vatileaks" in Rom ein wie eine Bombe. Ein Jahr später trat Papst Benedikt zurück. Nun ist eine Thrillerserie über die Machenschaften im Vatikan in Planung.
mehr »
Der Historiker Hubert Wolf geht mit der Katholischen Kirche hart ins Gericht. Er wirft der Kirche Unglaubwürdigkeit vor. Statt Licht zu verbreiten, seien Kirchenvertreter verantwortlich für Verdunkelung und Vertuschung.
mehr »
In der Pandemie gelten strenge Regeln für Familienfeiern. Der Besuch von Gottesdiensten ist aber erlaubt. Das trifft in der Bevölkerung überwiegend auf Unverständnis. Und auch in der Politik gibt es Zweifel, ob das eine kluge Entscheidung war.
mehr »
Felix Neureuther: Darum ist er aus der Kirche ausgetreten
Vor einigen Jahren trat der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther aus der katholischen Kirche aus. In der Radio-Bremen-Talkshow "3nach9" erklärte er nun, warum er nicht mehr "mit reinem Gewissen" Kirchensteuer bezahlen könne.
mehr »
Die katholischen Kardinäle haben eine wichtige Aufgabe: die Papstwahl. Mit ihnen kann der Pontifex aber auch auf die Zukunft der Kirche einwirken. Franziskus ernannte zum siebten Mal neue Männer - mit Neuerungen.
mehr »
In "Gott von Ferdinand von Schirach" müssen die Zuschauer entscheiden, ob der Staat Menschen beim Suizid helfen darf. Wie Lars Eidinger dazu steht und warum er nicht an Gott glaubt, erklärt er im Interview.
mehr »
Im Eilverfahren haben die Abgeordneten das Budget fürs nächste Jahr durchgepeitscht. Der Haushalt trifft auf breite Kritik von Unternehmern bis zur Kirche. Bei Protesten in ganz Guatemala machen Demonstranten ihrem Ärger Luft.
mehr »
Im Eilverfahren haben die Abgeordneten das Budget fürs nächste Jahr durchgepeitscht. Der Haushalt trifft in dem mittelamerikanischen Land auf breite Kritik von Unternehmern bis zur Kirche. Bei Protesten in ganz Guatemala machen Demonstranten ihrem Ärger Luft.
mehr »
Der Münster-"Tatort: Limbus" kam zwar mit weniger Klamauk als gewohnt aus, war aber nicht minder skurril. Einige Fragen zum neuesten Fall von Boerne und Thiel blieben aber offen.
mehr »
Das mit Spannung erwartete Gutachten einer Münchner Kanzlei zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln soll nun gar nicht veröffentlicht werden. Ein Kirchenrechtler spricht von einem "Super-Gau".
mehr »