Die Bilder der Massenproteste gegen das Militär in Myanmar sind beeindruckend - und gehen ebenso um die Welt wie Aufnahmen der Polizeigewalt. International werden die Generäle scharf verurteilt.
mehr »
Die Erfolge bei der Impfkampagne verschaffen der Regierung in London Rückenwind. Nun will sie den vom Lockdown erschöpften Menschen eine Perspektive geben. Denn es gibt endlich Hoffnung.
mehr »
Es könnte ein Wendepunkt sein: Verhindern die Impfstoffe nicht nur Erkrankungen, sondern schon die Ansteckung mit Sars-CoV-2, ließe sich das Virus über großflächige Impfkampagnen stoppen. Erste Daten sind ermutigend.
mehr »
Jeder dritte Erwachsene hat in Großbritannien schon eine Corona-Impfung erhalten. Bis Ende Juli sollen alle zumindest einmal geimpft sein. Die Corona-Zahlen sind gleichzeitig weiter bedrückend.
mehr »
Millionen hoffen auf eine Impfung gegen das Coronavirus. Einige konnten die begehrte Spritze mit Glück oder Trickserei im Ausland ergattern. Zugleich wächst der Markt für fragwürdige Angebote.
mehr »
Nach dem Brexit ist nun auch der "Megxit" endgültig: Harry und Meghan haben den harten Schnitt von der britischen Krone vollzogen. Sie hinterlassen ein Königshaus, das sich neu finden muss.
mehr »
Die Proteste in Myanmar haben seit Freitag ein Gesicht: Es ist das einer Studentin, die von der Polizei mit einem Kopfschuss niedergestreckt wurde. Die Demos dauern aber an - mit Musik von Michael Jackson.
mehr »
Im Atomstreit mit dem Iran ist keine Lösung in Sicht. Der Machtwechsel in den USA soll neue Bewegung bringen. Vorerst gilt das aber nur für die Abstimmung Washingtons mit den europäischen Partnern.
mehr »
Zehn Länder haben 75 Prozent aller Covid-Impfungen gemacht - aber 130 Länder noch nicht einmal eine einzige Dosis. UN-Generalsekretär Guterres ruft nun zum Handeln auf.
mehr »
Um gefährlichen Corona-Varianten keine Chance zu geben, verschärft Großbritannien die Maßnahmen an seinen Grenzen. Für manche Rückkehrer ist das ein langwieriges und teilweise ziemlich teures Unterfangen.
mehr »
Neidisch richten sich derzeit die Augen aus Europa auf die Insel, wenn es ums Impfen geht. Doch die ambitionierte Offensive der Briten ist nicht ohne Schattenseiten.
mehr »
Für manche Männer ist es - Jahre nach ihrer Schulzeit - eine aufregende Fantasie: Verführt von der eigenen Lehrerin. Doch mit Liebe oder purer Erotik haben solche Verhältnisse meist nichts zu tun.
mehr »
Die Queen ist hocherfreut: Ihr Enkel Harry wird zum zweiten Mal Vater. Wann das Kind geboren wird, ist noch nicht bekannt - doch auf den Namen laufen bereits Wetten.
mehr »
Archie wird Bruder: Harry und Meghan erwarten ihr zweites Kind. Das Paar zeigt sich glücklich - und die Herzogin schon mit deutlichem Babybauch. Erst kürzlich hatte sie von einem Schicksalsschlag berichtet.
mehr »
Etwa ein Viertel der Erwachsenen hat in Großbritannien bereits eine erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Kinder sind allerdings außen vor - das könnte sich bald ändern.
mehr »
Als Vergeltung für das Verbot des staatlichen chinesischen Auslandssenders CGTN in Großbritannien stoppt Peking das BBC-Programm in China. Es wird mit einem Einschüchterungsversuch verknüpft.
mehr »
Berichte über die Demokratiebewegung in Hongkong oder die Zustände in den Umerziehungslagern für Uiguren sind der kommunistischen Führung in Peking ein Dorn im Auge. Das bekommt nun auch der britische Sender BBC World News zu spüren.
mehr »
Bei der Umsetzung der Brexit-Sonderregeln für Nordirland rumpelt es. Die EU und Großbritannien geben sich gegenseitig die Schuld. Nun mahnt Irland zu Kompromissen.
mehr »
Weil er sie als Symbol des Kolonialismus sieht, will ein Abgeordneter der Maori-Partei im neuseeländischen Parlament keine Krawatte mehr tragen. Er bevorzugt stattdessen ein besonderes Schmuckstück.
mehr »
Die Wirkstoff des Corona-Impfstoffs Astrazeneca wird bei der in Südafrika zirkulierenden Virusvariante in Frage gestellt. Die WHO empfiehlt trotzdem: weiterimpfen.
mehr »
Während das Vakzin von Biontech und Pfizer laut einer Studie auch gegen die Varianten aus Großbritannien und Südafrika wirkt, offenbart der Astrazeneca-Impfstoff zumindest bei einer Variante Schwächen.
mehr »
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca hat bei der südafrikanischen Variante des Virus offenbar nur eine begrenzte Wirkung. Das geht aus vorläufigen Studiendaten der Universitäten Oxford und Witwatersrand hervor.
mehr »
Im Süden der britischen Hauptstadt verzeichnet die Polizei mindestens fünf Messerattacken. Es gibt viele Verletzte und ein Todesopfer. Die Polizei sieht aber keine Verbindungen zwischen den einzelnen Taten.
mehr »