Komet "Neowise": Fotostar auf der ganzen Welt

In vielen Teilen der Welt ist der Komet "Neowise" derzeit mit dem bloßen Auge zu erkennen. Immer mehr Menschen werden auf den Kometen aufmerksam und fotografieren ihn.
Hier gehts zur Bildergalerie: Komet "Neowise": Fotostar auf der ganzen Welt >>
Der Komet "Neowise" begeistert gerade die Weltöffentlichkeit. Er fliegt über den Hamburger Michel, wird in Las Vegas gesichtet und mit der Kamera in Russland eingefangen. Derzeit ist der neu erforschte Komet mit dem bloßen Auge zu sehen.
Am besten wird der Komet am 23. Juli zu erkennen sein. Denn dann fliegt er nur 103 Millionen Kilometer an der Erde vorbei, anschließend vergrößert sich die Entfernung wieder. Seit bereits mehreren Wochen wird das faszinierende Himmelsobjekt auf der ganzen Welt abgelichtet.
Das sind die besten "Neowise"-Bilder auf Instagram:
Hobbyfotografen und Astro-Fans schlagen sich weltweit die Nächte um die Ohren, um einen Blick auf das erst kürzlich entdeckte Flugobjekt zu erhaschen. Egal ob aus dem Cockpit eines Flugzeugs heraus oder beim Zelten: Viele Menschen werden kreativ und genießen das seltene Schauspiel.
Auf Instagram ist der Komet mittlerweile ein Star. Unter diversen Hashtags wie #neowise, #cometneowise oder #kometneowise posten die Nutzer ihre künstlerischen Schnappschüsse des Flugobjekts. Auch auf dem Profil "cometneowise" werden atemberaubende Fotos gesammelt und geteilt.
„Neowise“ besteht neben Eis und Staub aus Gesteinsteilchen. Von der Erde aus scheint der Komet wie ein hell leuchtender Ball mit einem gut sichtbaren Schweif. Dieser wird durch die Energie der Sonne verursacht, denn dadurch verliert der Komet an Masse, wie "Spiegel" berichtet.
Wann ist der Komet "Neowise" zu sehen?
Seit dem 18. Juli ist der Komet "nur noch abends zu sehen", wie Carolin Liefke, Wissenschaftlerin vom Haus der Astronomie in Heidelberg, laut "Focus" mitteilt.
Erst wieder im Jahre 8800 zu sehen
Laut "Wikipedia" wurde der Komet, der nüchtern C/2020 F3 genannt wird, erst am 27. März 2020 vom US-Weltraumteleskop "Wise" im Rahmen des Projekts "Neowise" entdeckt - von dort stammt auch der Name des Kometen.
Der Komet "Neowise" hat eine Umlaufzeit von 6.766 Jahren. Demnach wird er der Erde erst wieder ungefähr um das Jahr 8800 so nah wie jetzt sein.