Lockerung der Corona-Maßnahmen: So reagiert das Netz

Bund und Länder wollen die Corona-Beschränkungen zum Schutz der Gesundheit lockern. Auf Twitter laufen seitdem die Tasten heiß. Wir zeigen Ihnen, wie das Netz auf die Lockerungsmaßnahmen reagiert.
Bund und Länder haben sich entschieden: Die strengen Corona-Auflagen werden deutschlandweit gelockert. Nun liegen die Entscheidungen in den Händen der Ministerpräsidenten der einzelnen Bundesländer, die sich für immer mehr Lockerungen aussprechen.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie, welche Lockerungen auf uns zukommen >>
Einige Nutzer freuen sich auf die bevorstehenden Maßnahmen, doch nicht bei jedem kommen die Beschlüsse gut an. Die Twitter-Community diskutiert mit Witz, Ernsthaftigkeit und Ironie über Freibad-Öffnungen, Unterrichtspläne und Neuinfektionen.
So reagiert das Netz auf die Corona-Lockerungen:
Neuinfektionen beschäftigen die Twitter-Gemeinde
Vor allem die sogenannte "Notbremse", auf die sich Bund und Länder geeinigt haben, ist ein begehrtes Thema der Twitter-Nutzer.
Sollte es zu 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage kommen, kehren betroffene Landkreise und kreisfreie Städte zurück zu den Beschränkungen - das ist die Vorgabe.
Viele Twitter-Nutzer rechnen mit einer neuen Infektionswelle. "So, ... schon mal warm laufen für die zweite Welle", schreibt ein Twitter-Nutzer.
Ein weiterer kommentiert das ganze Geschehen mit den Worten: "Ob das mal gut geht, ich habe meine Zweifel!" Auch die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der ersten und zweiten Bundesliga stößt im Netz auf Kritik.