So nah kommt der Mars in den nächsten 15 Jahren nicht

Derzeit schließen Mars und Sonne die Erde ein. So nah wie jetzt kommt der Mars in den nächsten 15 Jahren nicht an die Erde ran. Ein himmlisches Spektakel.
In diesen Tagen befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mars - auch roter Planet genannt. Ein Phänomen, was nicht gerade ungewöhnlich ist. Schließlich steht die Erde circa alle 26 Monate zwischen Mars und Sonne, wie das Fachmagazin "Sky & Telescope" berichtet.
Doch in diesen Tagen begegnen sich die drei Planeten an einem Punkt, "bei dem der Mars auf seiner elliptischen Bahn besonders nah an Sonne und Erde ist", berichtet spiegel.de.
Ein Himmelsereignis, was sich zu beobachten lohnt! Schließlich wird der rote Planet der Erde erst wieder im Jahre 2035 so nah sein. Bei klarem Himmel und etwas Glück ist unser Nachbarplanet sogar mit bloßem Auge zu erkennen. Mit einem Fernrohr können dann sogar Strukturen des Planeten zu sehen sein.
Die besten Bilder des roten Planeten sehen Sie in unserer Bildergalerie >>
Der rote Planet am Nachthimmel
Am heutigen Mittwoch, 14. Oktober, steht die Erde laut "Sky & Telescope" genau zwischen der Sonne und dem Mars - in einer Linie, auch Mars-Opposition genannt. Wenn schließlich die Sonne untergeht, geht der Mars auf und wenn die Sonne aufgeht, geht der Mars unter. In dieser Konstellation wirke der rote Planet nicht nur heller, sondern auch größer als üblich.
Mit Sonnenuntergang ist der Mars am Osthimmel zu beobachten. Um ungefähr 24 Uhr können Sie den Mars am Südhimmel sehen. Im Westen wird er am Morgenhimmel schließlich untergehen.
Das sind die besten Bilder vom Mars im Netz:
Sommer 2018: Mars noch deutlich näher
Bereits am 6. Oktober dieses Jahres waren sich Mars und Erde am nächsten. Da trennten die beiden Planeten "nur" circa 62,1 Millionen Kilometer.
Deutlich näher war der Mars der Menschheit im Sommer 2018 mit ungefähr 57,6 Millionen Kilometern. Das entspricht fast dem Minimalabstand. Denn Erde und Mars können minimal 54,6 Millionen Kilometern voneinander getrennt sein. Aufgrund atmosphärischer Luftturbulenzen war der Mars damals jedoch weniger gut zu sehen.
Zu einem ganz besonderen Ereignis kam es im Jahre 2003. Da näherten sich der Mars und die Erde auf bis zu 55,6 Millionen Kilometern an. Laut der Nasa war dies die größte Annäherung in 60.000 Jahren.