Rems-Murr-Kreis: Auffahrunfall, In Vereinsheim eingestiegen, Anlagebetrug

Fellbach: Auffahrunfall auf B14 Am Dienstagmorgen, gegen 08:35 Uhr befuhr ein 38-jähriger Opel-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der B14 in Fahrtrichtung Stuttgart.
Aalen (ots) - Als ein vor ihm fahrender 33-jähriger Ford-Fahrer auf Höhe der Anschlussstelle Fellbach-Süd verkehrsbedingt stark abbremsen musste, fuhr der Opel-Fahrer diesem aus Unachtsamkeit hinten auf. Durch den Aufprall wurde der Ford wiederum auf einem vor ihm befindlichen BMW geschoben. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 16.000 Euro. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Fellbach-Oeffingen: In Vereinsheim eingestiegen
Unbekannte Täter schlugen in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Fenster eines Vereinsheims in der Straße "Beim Seele" ein. Die Unbekannten drangen durch das Fenster ins Gebäude ein und durchsuchten es. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Polizeiposten Schmiden führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711 9519130.
Schorndorf: Anlagebetrug
Eine Frau aus Schorndorf wurde Mitte September über eine Werbeeinblendung auf einer Social-Media-Seite auf einen Telegram-Kanal aufmerksam, in dem ein angeblicher Börsenmakler Investmenttipps geben würde. Um ihr Geld wie versprochen zu vermehren, legte die Geschädigte nach Anweisung des angeblichen Finanzexperten ein neues Bankkonto an und zahlte darauf einen mittleren zweistelligen Geldbetrag ein. Für dieses Geld kaufte sie Kryptowährung und transferierte diese sodann auf ein anderes Krypto-Konto. Daraufhin wurde ihr von dem angeblichen Börsenmakler mitgeteilt, dass sie mit einer Einzahlung im niedrigen dreistelligen Eurobereich eine Gewinnauszahlung im fünfstelligen Eurobereich erzielen könnte. Da die versprochene Gewinnsumme trotz Bezahlung nicht ausgezahlt wurde, erstatte die Geschädigte nun Anzeige.
Was tun im Betrugsfall?
- Melden Sie den Betrug: Informieren Sie die Polizei.
- Sichern Sie Beweise: Sammeln Sie alle Informationen über den
- Betrug, wie E-Mails, Chats, Telefonnummern oder Zahlungsbelege.
Weitere Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Fellbach-Oeffingen: In Vereinsheim eingestiegen
Unbekannte Täter schlugen in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Fenster eines Vereinsheims in der Straße "Beim Seele" ein. Die Unbekannten drangen durch das Fenster ins Gebäude ein und durchsuchten es. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Polizeiposten Schmiden führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711 9519130.
Schorndorf: Anlagebetrug
Eine Frau aus Schorndorf wurde Mitte September über eine Werbeeinblendung auf einer Social-Media-Seite auf einen Telegram-Kanal aufmerksam, in dem ein angeblicher Börsenmakler Investmenttipps geben würde. Um ihr Geld wie versprochen zu vermehren, legte die Geschädigte nach Anweisung des angeblichen Finanzexperten ein neues Bankkonto an und zahlte darauf einen mittleren zweistelligen Geldbetrag ein. Für dieses Geld kaufte sie Kryptowährung und transferierte diese sodann auf ein anderes Krypto-Konto. Daraufhin wurde ihr von dem angeblichen Börsenmakler mitgeteilt, dass sie mit einer Einzahlung im niedrigen dreistelligen Eurobereich eine Gewinnauszahlung im fünfstelligen Eurobereich erzielen könnte. Da die versprochene Gewinnsumme trotz Bezahlung nicht ausgezahlt wurde, erstatte die Geschädigte nun Anzeige.
Was tun im Betrugsfall?
- Melden Sie den Betrug: Informieren Sie die Polizei.
- Sichern Sie Beweise: Sammeln Sie alle Informationen über den
- Betrug, wie E-Mails, Chats, Telefonnummern oder Zahlungsbelege.
Weitere Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Quelle: Baden-Württemberg