Land- und Stadtkreis Heilbronn: Aktion "Sicher im ÖPNV, Unfall mit Linienbus und Betrüger erbeuten Münzsammlung

Heilbronn: Gemeinsame Aktion "Sicher im ÖPNV" Am Mittwochnachmittag, zwischen 14 und 20 Uhr, kontrollierten zahlreiche Kräfte von Polizei, Bundespolizei, Verkehrsbetrieben und dem Kommunalen Ordnungsdienst den öffentlichen Nahverkehr im Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Heilbronn (ots) - Hierbei stand an verschiedenen Haltestellen im Stadt- und Landkreis, sowie in Bussen und Bahnen neben der Kriminalitätsprävention auch die Einhaltung des Waffen- und Messerverbots im Fokus. Hierbei stellten die Einsatzkräfte unter anderem mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz fest. Die Verkehrsbetriebe ahndeten rund 100 Fälle in denen Fahrgäste kein gültiges Ticket vorzeigen konnten.
Heilbronn: Linienbus stößt mit Pkw zusammen
Am Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr, kam es in Heilbronn in der Allee, auf Höhe der Einmündung Schellengasse, zu einem Unfall zwischen einem Citroën C5 und einem Linienbus. Eine 77-jährige Autofahrerin wollte nach rechts in die Schellengasse abbiegen und übersah dabei vermutlich den vorrangsberechtigten Bus. Als der Busfahrer daraufhin eine Notbremsung durchführte, stürzte ein 35-jähriger Fahrgast im hinteren Bereich und verletzte sich leicht. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro.
Eppingen: Betrüger ergaunern Münzsammlung
Am Mittwochnachmittag wurde eine Frau in Eppingen Opfer eines dreisten Betrugs. Zuvor war sie per Telefon und über einen Messenger-Dienst von einem angeblichen Polizeibeamten kontaktiert worden. Der Mann gab vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei, und forderte sie auf, ihre Wertsachen einem "verdeckten Ermittler" zu übergeben. Gegen 12:45 Uhr übergab die Frau in der Gleiwitzer Straße eine hochwertige Münzsammlung in einer stabilen Einkaufstüte an einen unbekannten Mann.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: etwa 1,80 Meter groß, 20 bis 30 Jahre alt, schlank, schwarzer Vollbart, Brille, schwarze Kleidung, gebrochenes Deutsch. Zudem wirkte er unsicher und trug kabelgebundene Kopfhörer.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser bekannten Masche: Echte Polizeibeamte fordern niemals telefonisch oder per Messenger zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen auf. Wer verdächtige Anrufe erhält, sollte sofort auflegen und den Notruf 110 wählen.
Zeugen, die am Mittwochnachmittag im Bereich der Gleiwitzer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.
Heilbronn: Autofahrer bedroht - Zeugen gesucht
Ein gefährlicher Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr auf der Autobahn 6 bei Heilbronn-Neckargartach. Ein 26-jähriger Citroen-Fahrer war dort nach einem Überholvorgang von einem Tesla-Fahrer zunächst mehrfach ausgebremst worden. Anschließend fuhren beide Männer an der Anschlussstelle Untereisesheim von der Autobahn und hielten auf dem dortigen Standstreifen. Nachdem der Fahrer des Tesla ausstieg und in bedrohlicher Weise auf den 26-Jährigen zugelaufen sein soll, setzte dieser seine Fahrt fort. Hierbei soll der Unbekannte mit einem metallischen Gegenstand auf die Seitenscheibe des Citroen eingeschlagen haben.
Die Polizei fahndete umgehend nach dem Tatverdächtigen und nahm noch am Abend einen 42-jährigen Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift in Neckarsulm fest. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Auf ihn kommt nun unter anderem eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.
Zeugen, die den Vorfall am Mittwoch auf der A6 oder im Bereich der Anschlussstelle Untereisesheim beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Heilbronn: Linienbus stößt mit Pkw zusammen
Am Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr, kam es in Heilbronn in der Allee, auf Höhe der Einmündung Schellengasse, zu einem Unfall zwischen einem Citroën C5 und einem Linienbus. Eine 77-jährige Autofahrerin wollte nach rechts in die Schellengasse abbiegen und übersah dabei vermutlich den vorrangsberechtigten Bus. Als der Busfahrer daraufhin eine Notbremsung durchführte, stürzte ein 35-jähriger Fahrgast im hinteren Bereich und verletzte sich leicht. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro.
Eppingen: Betrüger ergaunern Münzsammlung
Am Mittwochnachmittag wurde eine Frau in Eppingen Opfer eines dreisten Betrugs. Zuvor war sie per Telefon und über einen Messenger-Dienst von einem angeblichen Polizeibeamten kontaktiert worden. Der Mann gab vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei, und forderte sie auf, ihre Wertsachen einem "verdeckten Ermittler" zu übergeben. Gegen 12:45 Uhr übergab die Frau in der Gleiwitzer Straße eine hochwertige Münzsammlung in einer stabilen Einkaufstüte an einen unbekannten Mann.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: etwa 1,80 Meter groß, 20 bis 30 Jahre alt, schlank, schwarzer Vollbart, Brille, schwarze Kleidung, gebrochenes Deutsch. Zudem wirkte er unsicher und trug kabelgebundene Kopfhörer.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser bekannten Masche: Echte Polizeibeamte fordern niemals telefonisch oder per Messenger zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen auf. Wer verdächtige Anrufe erhält, sollte sofort auflegen und den Notruf 110 wählen.
Zeugen, die am Mittwochnachmittag im Bereich der Gleiwitzer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.
Heilbronn: Autofahrer bedroht - Zeugen gesucht
Ein gefährlicher Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr auf der Autobahn 6 bei Heilbronn-Neckargartach. Ein 26-jähriger Citroen-Fahrer war dort nach einem Überholvorgang von einem Tesla-Fahrer zunächst mehrfach ausgebremst worden. Anschließend fuhren beide Männer an der Anschlussstelle Untereisesheim von der Autobahn und hielten auf dem dortigen Standstreifen. Nachdem der Fahrer des Tesla ausstieg und in bedrohlicher Weise auf den 26-Jährigen zugelaufen sein soll, setzte dieser seine Fahrt fort. Hierbei soll der Unbekannte mit einem metallischen Gegenstand auf die Seitenscheibe des Citroen eingeschlagen haben.
Die Polizei fahndete umgehend nach dem Tatverdächtigen und nahm noch am Abend einen 42-jährigen Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift in Neckarsulm fest. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Auf ihn kommt nun unter anderem eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.
Zeugen, die den Vorfall am Mittwoch auf der A6 oder im Bereich der Anschlussstelle Untereisesheim beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg