Stadt- und Landkreis Heilbronn: Baucontainer aufgebrochen, Betrugsversuche

Heilbronn: Baucontainer aufgebrochen - Zeugen gesucht Unbekannte brachen zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Freitag, 7 Uhr einen Baucontainer in Heilbronn auf.
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Die Täter öffneten gewaltsam das Bügelschloss des in der Happelstraße abgestellten Containers. Anschließend wurden zwei Trennschleifer entwendet.
Wer hat im Tatzeitraum rund um die Happelstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.
Oedheim: Mehrere Betrugsversuche mittels Schockanrufen
Am Vormittag und Mittag des heutigen Freitags konnte eine auffällige Häufung von Betrugsversuchen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" im Bereich Oedheim festgestellt werden. In mindestens sieben Fällen versuchten Unbekannte durch vortäuschen falscher Tatsachen ihre Opfer zu täuschen. Die Anrufer gaben sich in allen bekannten Fällen als Polizisten aus und sprachen von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Hierbei wurden Straßennamen genannt, welche in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Wohnadressen der Opfer liegen. Es wurden Fragen zur Wohnsituation und dem Vermögen gestellt. Zu einem Schadenseintritt kam es aktuellen Erkenntnissen nach nicht. Um sich vor der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:
- Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach:
- schnellen Entscheidungen,
- Kontaktaufnahme mit Fremden sowie
- Herausgabe von persönlichen Daten oder Wertsachen
Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen denen Sie vertrauen
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Wer hat im Tatzeitraum rund um die Happelstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.
Oedheim: Mehrere Betrugsversuche mittels Schockanrufen
Am Vormittag und Mittag des heutigen Freitags konnte eine auffällige Häufung von Betrugsversuchen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" im Bereich Oedheim festgestellt werden. In mindestens sieben Fällen versuchten Unbekannte durch vortäuschen falscher Tatsachen ihre Opfer zu täuschen. Die Anrufer gaben sich in allen bekannten Fällen als Polizisten aus und sprachen von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Hierbei wurden Straßennamen genannt, welche in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Wohnadressen der Opfer liegen. Es wurden Fragen zur Wohnsituation und dem Vermögen gestellt. Zu einem Schadenseintritt kam es aktuellen Erkenntnissen nach nicht. Um sich vor der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:
- Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach:
- schnellen Entscheidungen,
- Kontaktaufnahme mit Fremden sowie
- Herausgabe von persönlichen Daten oder Wertsachen
Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen denen Sie vertrauen
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg