Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche in Vereinsheime, Kontrollen der Poser- und Raserszene, Von Fahrbahn abgekommen, Gegen Auto gefahren und abgehauen

Langenbrettach, Gochsen, Dahenfeld: Erneut Vereinsheime im Visier von Einbrechern
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Zielgerichtet wurde in drei Vereinsheime in Langenbeutingen, Gochsen und Dahenfeld eingebrochen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlugen bislang unbekannte Täter die Scheibe des Vereinsheims an der Schwabbacher Straße in Langenbeutigen ein. Bislang konnte kein Diebstahlsschaden festgestellt werden. Sachschaden circa 500 Euro. In den Prügelwiesen in Neckarsulm-Dahenfeld kamen die Langfinger durch die Terrassentür und erbeuteten einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Schadenshöhe ist hier noch unbekannt. Drittes Ziel in der Nacht war das Vereinsheim In der Buchssteige in Gochsen. Hier schlugen die Täter eine Scheibe ein und brachen eine Holztür auf. Hier ist derzeit weder Schaden noch Diebesgut bekannt.
Zeugen in allen drei Fällen werden darum gebeten, sich bei der Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Heilbronn: Zielgerichtete Kontrollen der Poser- und Raserszene
Am Donnerstagabend, zwischen 18 Uhr und Mitternacht wurden im gesamten Stadtgebiet Heilbronn zielgerichtete Kontrollen der Poser- und Raserszene durchgeführt. Insgesamt wurden hierbei fünf Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, der Spitzenreiter war mit 86 km/h unterwegs. Hinzu kamen vier Handy- und fünf Gurtverstöße, ein Fahrer unter BtM-Einfluss, dreimal Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unnötiges Hin- und Herfahren. Insbesondere die Bereiche Wohlgelegen, Mannheimer Straße, Allee und Oststraße waren hierbei stark durch die Szene frequentiert. In der Spitze konnten 150 Fahrzeuge festgestellt werden, deren Fahrweise szenetypisch war. Einem polizeibekannten Poser konnte der Führerschein beschlagnahmt werden welchen er trotz Untersagung noch in seinem Besitz hatte.
Heilbronn: Mit 1,4 Promille von Fahrbahn abgekommen
Ein 35-Jähriger kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und wurde dabei verletzt. Gegen 23:30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Opel aus Kirchhausen kommend in Fahrtrichtung Frankenbach. Auf dieser Strecke kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinauf und überschlug sich. Da die am Unfallort eintreffenden Beamten in der Atemluft des Verunfallten Alkoholgeruch wahrnahmen, führte dieser einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Das Testgerät zeigte eine Wert von circa 1,4 Promille an. Der 35-jährige Mann wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. An dem Opel entstand Totalschaden in Höhe von 1.500 Euro. Außerdem wurden bei dem Unfall ein Zaun und eine Hecke beschädigt.
Heilbronn: Gegen Auto gefahren und abgehauen
Rund 16.000 Euro Sachschaden richtete ein alkoholisierter Autofahrer am Donnerstagabend bei einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht in Heilbronn an. Der 25-Jährige war kurz vor 21 Uhr mit seinem Seat auf der Beethovenstraße in Fahrtrichtung Charlottenstraße unterwegs. Vermutlich weil er vor dem Fahren dem Alkohol zugesprochen hatte, verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, sodass dieses mit der Fahrzeugfront einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW touchierte. Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls wiederrum auf einen davor abgestellten Mercedes geschoben. Ohne sich um die Folgen seines Fahrfehlers zu kümmern, setzte der 25-Jährige seine Fahrt fort. An der nächsten Kreuzung fuhr der Fahrer des Seats über eine rote Ampel und bog nach rechts in die Charlottenstraße ab. Die benachrichtigten Polizeibeamten konnten den Unfallflüchtigen in der Schmidbergstraße antreffen. Ein von dem Mann vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von rund 1,7 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Mit entsprechenden Anzeigen muss er nun rechnen. An den PKW entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlugen bislang unbekannte Täter die Scheibe des Vereinsheims an der Schwabbacher Straße in Langenbeutigen ein. Bislang konnte kein Diebstahlsschaden festgestellt werden. Sachschaden circa 500 Euro. In den Prügelwiesen in Neckarsulm-Dahenfeld kamen die Langfinger durch die Terrassentür und erbeuteten einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Schadenshöhe ist hier noch unbekannt. Drittes Ziel in der Nacht war das Vereinsheim In der Buchssteige in Gochsen. Hier schlugen die Täter eine Scheibe ein und brachen eine Holztür auf. Hier ist derzeit weder Schaden noch Diebesgut bekannt.
Zeugen in allen drei Fällen werden darum gebeten, sich bei der Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Heilbronn: Zielgerichtete Kontrollen der Poser- und Raserszene
Am Donnerstagabend, zwischen 18 Uhr und Mitternacht wurden im gesamten Stadtgebiet Heilbronn zielgerichtete Kontrollen der Poser- und Raserszene durchgeführt. Insgesamt wurden hierbei fünf Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, der Spitzenreiter war mit 86 km/h unterwegs. Hinzu kamen vier Handy- und fünf Gurtverstöße, ein Fahrer unter BtM-Einfluss, dreimal Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unnötiges Hin- und Herfahren. Insbesondere die Bereiche Wohlgelegen, Mannheimer Straße, Allee und Oststraße waren hierbei stark durch die Szene frequentiert. In der Spitze konnten 150 Fahrzeuge festgestellt werden, deren Fahrweise szenetypisch war. Einem polizeibekannten Poser konnte der Führerschein beschlagnahmt werden welchen er trotz Untersagung noch in seinem Besitz hatte.
Heilbronn: Mit 1,4 Promille von Fahrbahn abgekommen
Ein 35-Jähriger kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und wurde dabei verletzt. Gegen 23:30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Opel aus Kirchhausen kommend in Fahrtrichtung Frankenbach. Auf dieser Strecke kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinauf und überschlug sich. Da die am Unfallort eintreffenden Beamten in der Atemluft des Verunfallten Alkoholgeruch wahrnahmen, führte dieser einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Das Testgerät zeigte eine Wert von circa 1,4 Promille an. Der 35-jährige Mann wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. An dem Opel entstand Totalschaden in Höhe von 1.500 Euro. Außerdem wurden bei dem Unfall ein Zaun und eine Hecke beschädigt.
Heilbronn: Gegen Auto gefahren und abgehauen
Rund 16.000 Euro Sachschaden richtete ein alkoholisierter Autofahrer am Donnerstagabend bei einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht in Heilbronn an. Der 25-Jährige war kurz vor 21 Uhr mit seinem Seat auf der Beethovenstraße in Fahrtrichtung Charlottenstraße unterwegs. Vermutlich weil er vor dem Fahren dem Alkohol zugesprochen hatte, verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, sodass dieses mit der Fahrzeugfront einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW touchierte. Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls wiederrum auf einen davor abgestellten Mercedes geschoben. Ohne sich um die Folgen seines Fahrfehlers zu kümmern, setzte der 25-Jährige seine Fahrt fort. An der nächsten Kreuzung fuhr der Fahrer des Seats über eine rote Ampel und bog nach rechts in die Charlottenstraße ab. Die benachrichtigten Polizeibeamten konnten den Unfallflüchtigen in der Schmidbergstraße antreffen. Ein von dem Mann vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von rund 1,7 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Mit entsprechenden Anzeigen muss er nun rechnen. An den PKW entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg