Stadt- und Landkreis Heilbronn: Gartenhütten aufgebrochen, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand, Metallhaken durch Windschutzscheibe geschleudert, Zeugen nach tödlichen Verkehrsunfall gesucht

Neckarsulm: Zahlreiche Gartenhütten im Gewann Kalben aufgebrochen Zwischen Samstag und Sonntag versuchten Unbekannte im Neckarsulmer Gewann "Kalben" mindestens vier Gartenhütten aufzubrechen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag versuchten die Einbrecher in die vier Gartenhäuser einzudringen, schafften es aber nur in drei Fällen. Die Täter entwendeten technische Geräte und Zigaretten im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Der entstandene Schaden an den Gartenhütten kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um das Gewann "Kalben" machen konnten oder Gartenhüttenbesitzer, bei denen ebenfalls eingebrochen wurde, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Weinsberg/ Talheim: Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Sportgaststätten
Übers Wochenende brachen Unbekannte in Gaststätten in Weinsberg und Talheim ein. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 22 Uhr am Freitagabend und 11 Uhr am Samstagvormittag drangen Einbrecher in eine Sportgaststätte auf dem Gelände des TSV Weinsberg im Weinsberger Rappenhofweg ein, indem sie gewaltsam eine Hintertür öffneten. Im Inneren durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten eine hohe dreistellige Summe Bargeld. In derselben Nacht brachen zwei maskierte Männer gegen 2:30 Uhr in die Gaststätte eines nahegelegenen Tennisclubs ein. Die Einbrecher hebelten eine Terassentür auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes, das sich ebenfalls im Weinsberger Rappenhofweg befindet. Auch hier wurde die Gaststätte durchsucht, ersten Erkenntnissen nach jedoch nichts entwendet. Zwischen 22:30 Uhr am Freitagabend und 10:30 Uhr am Samstagmorgen schlugen Einbrecher auch in der Gaststätte eines Talheimer Sportvereins zu. Die Unbekannten verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Sportheim des TSV Talheim in der Sontheimer Straße. Das Gebäude wurde von den Tätern durchwühlt, aber nichts entwendet. Der Schaden am zerstörten Fenster beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die in der Nacht auf Samstag in Weinsberg oder Talheim rund um die Sportheime verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Heilbronn: Opel kollidiert mit Stadtbahn
Nach einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Pkw am Samstagabend in Heilbronn, kamen alle Insassen mit dem Schrecken davon. Eine 36 Jahre alte Opel-Lenkerin stand mit ihrem Wagen gegen 19 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Gerberstraße und wollte nach links abbiegen. Als die Ampel für die Rechtsabbieger auf "grün" sprang, fuhr die Frau ebenfalls los, obwohl die Ampel für sie noch rot anzeigte. Beim Abbiegen kollidierte sie mit der Stadtbahn, die zeitgleich von der Bahnhofstraße in die Kaiserstraße fuhr. Weder in der mit 27 Fahrgästen besetzten S-Bahn, noch in dem Pkw wurde jemand bei dem Zusammenstoß verletzt. Es entstanden allerdings Schäden in Höhe von rund 13.000 Euro.
A6/Heilbronn: Metallhaken durchschlägt Windschutzscheibe - Jugendliche schwer verletzt
Eine 17-Jährige wurde am Samstagabend auf der Autobahn 6 bei Heilbronn von einem Metallhaken verletzt. Die Jugendliche saß als Beifahrerin im VW ihrer Mutter, der gegen 19 Uhr auf der Autobahn in Richtung Nürnberg unterwegs war. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim wurde aus ungeklärten Gründen ein etwa zehn mal zehn Zentimeter großer Metallhaken durch die Windschutzscheibe des Tiguans geschleudert. Der Haken traf die 17-Jährige am Kopf und verletzte sie schwer. Auch ein auf der Rückbank sitzender 11-Jähriger wurde von dem Metallteil getroffen und leicht verletzt. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Rettungskräfte brachten die beiden Minderjährigen in ein Krankenhaus. Die Schäden am Fahrzeug belaufen sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise darauf geben können, woher der Metallhaken kam oder wer ihn verloren hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.
Bad Rappenau: Mann in psychischem Ausnahmezustand beschädigt Fahrzeuge
Ein Mann im psychischen Ausnahmezustand beschädigte am Samstagabend in Bad Rappenau mehrere Fahrzeuge. Der 44-Jährige randalierte gegen 21 Uhr zunächst in einer Arztpraxis in der Finkenstraße, bevor er auf die Straße lief und an drei in der Nähe geparkten Fahrzeugen Reifen mit einem Messer beschädigte und Scheiben einschlug. Als eine Polizeistreife den Mann kurze Zeit später im Bereich der Falkenstraße antraf, kam er zunächst mit einem Messer auf den Streifenwagen zu, bevor er weiter in Richtung der Straße "Am Schafgarten" flüchtete. Dort wurde er von einer weiteren Streifenwagenbesatzung angetroffen, auf die der Mann ebenfalls mit dem Messer zulief. Als die Polizisten den Gebrauch ihrer Dienstwaffe androhten, lies sich der 44-Jährige widerstandslos festnehmen. Er wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
A6/ Bad Rappenau: BMW in Flammen
Auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau stand am späten Samstagabend ein BMW in Flammen. Der Lenker des M4 fuhr gegen 22:40 Uhr auf der Autobahn in Richtung Mannheim, als sein Fahrzeug auf Höhe des Parkplatzes Eichhäuser Hof einen technischen Defekt anzeigte. Dem Mann gelang es noch den Wagen auf den Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes abzustellen, als dieser plötzlich Feuer fing. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch nicht verhindern, dass am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 45.000 Euro entstand. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten musste der Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes bis etwa 1:15 Uhr gesperrt werden.
Erlenbach: Kontrollen während des Weinfestes
Während des Erlenbacher Weinfestes führten Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg am Wochenende Verkehrskontrollen in und um Erlenbach durch. Dabei wurden zwei Verkehrsteilnehmer zur Anzeige gebracht, die ihr Fahrzeug mit mehr als 1,1 Promille Alkohol in der Atemluft führten. Auf zwei weitere Autofahrer kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu, da sie mit über 0,5 Promille Alkohol im Körper am Straßenverkehr teilnahmen. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer wurde zur Anzeige gebracht, weil er gegen das Alkoholverbot für Fahranfänger verstieß.
Oedheim: Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall gesucht
Bei einem Verkehrsunfall bei Oedheim starb am Freitagabend ein 59-Jähriger Motorradfahrer (Wir berichteten unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6102549 ). Ein 18-Jähriger, der gegen 20:45 Uhr mit seinem VW auf der Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Oedheim fuhr, hatte ein unbekanntes Fahrzeug überholt und war dabei mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer kollidiert, der in der Folge an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf das überholte Fahrzeug geben können. Es soll sich dabei um einen dunklen Pizzalieferwagen gehandelt haben. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
Beilstein: Unfall unter Alkoholeinfluss
Knapp 4.000 Euro Schäden entstanden am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall bei Beilstein. Ein 86-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW von Helfenberg in Richtung der L1100, als er unmittelbar vor der Einmündung auf die Landesstraße mit einer dortigen Verkehrsinsel und einem darauf angebrachten Verkehrszeichen kollidierte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich auch schnell der mutmaßliche Grund für den Zusammenstoß heraus: Alkohol. Ein Atemtest zeigte einen Wert von über 0,8 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Weinsberg/ Talheim: Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Sportgaststätten
Übers Wochenende brachen Unbekannte in Gaststätten in Weinsberg und Talheim ein. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 22 Uhr am Freitagabend und 11 Uhr am Samstagvormittag drangen Einbrecher in eine Sportgaststätte auf dem Gelände des TSV Weinsberg im Weinsberger Rappenhofweg ein, indem sie gewaltsam eine Hintertür öffneten. Im Inneren durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten eine hohe dreistellige Summe Bargeld. In derselben Nacht brachen zwei maskierte Männer gegen 2:30 Uhr in die Gaststätte eines nahegelegenen Tennisclubs ein. Die Einbrecher hebelten eine Terassentür auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes, das sich ebenfalls im Weinsberger Rappenhofweg befindet. Auch hier wurde die Gaststätte durchsucht, ersten Erkenntnissen nach jedoch nichts entwendet. Zwischen 22:30 Uhr am Freitagabend und 10:30 Uhr am Samstagmorgen schlugen Einbrecher auch in der Gaststätte eines Talheimer Sportvereins zu. Die Unbekannten verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Sportheim des TSV Talheim in der Sontheimer Straße. Das Gebäude wurde von den Tätern durchwühlt, aber nichts entwendet. Der Schaden am zerstörten Fenster beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die in der Nacht auf Samstag in Weinsberg oder Talheim rund um die Sportheime verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Heilbronn: Opel kollidiert mit Stadtbahn
Nach einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Pkw am Samstagabend in Heilbronn, kamen alle Insassen mit dem Schrecken davon. Eine 36 Jahre alte Opel-Lenkerin stand mit ihrem Wagen gegen 19 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Gerberstraße und wollte nach links abbiegen. Als die Ampel für die Rechtsabbieger auf "grün" sprang, fuhr die Frau ebenfalls los, obwohl die Ampel für sie noch rot anzeigte. Beim Abbiegen kollidierte sie mit der Stadtbahn, die zeitgleich von der Bahnhofstraße in die Kaiserstraße fuhr. Weder in der mit 27 Fahrgästen besetzten S-Bahn, noch in dem Pkw wurde jemand bei dem Zusammenstoß verletzt. Es entstanden allerdings Schäden in Höhe von rund 13.000 Euro.
A6/Heilbronn: Metallhaken durchschlägt Windschutzscheibe - Jugendliche schwer verletzt
Eine 17-Jährige wurde am Samstagabend auf der Autobahn 6 bei Heilbronn von einem Metallhaken verletzt. Die Jugendliche saß als Beifahrerin im VW ihrer Mutter, der gegen 19 Uhr auf der Autobahn in Richtung Nürnberg unterwegs war. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim wurde aus ungeklärten Gründen ein etwa zehn mal zehn Zentimeter großer Metallhaken durch die Windschutzscheibe des Tiguans geschleudert. Der Haken traf die 17-Jährige am Kopf und verletzte sie schwer. Auch ein auf der Rückbank sitzender 11-Jähriger wurde von dem Metallteil getroffen und leicht verletzt. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Rettungskräfte brachten die beiden Minderjährigen in ein Krankenhaus. Die Schäden am Fahrzeug belaufen sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise darauf geben können, woher der Metallhaken kam oder wer ihn verloren hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.
Bad Rappenau: Mann in psychischem Ausnahmezustand beschädigt Fahrzeuge
Ein Mann im psychischen Ausnahmezustand beschädigte am Samstagabend in Bad Rappenau mehrere Fahrzeuge. Der 44-Jährige randalierte gegen 21 Uhr zunächst in einer Arztpraxis in der Finkenstraße, bevor er auf die Straße lief und an drei in der Nähe geparkten Fahrzeugen Reifen mit einem Messer beschädigte und Scheiben einschlug. Als eine Polizeistreife den Mann kurze Zeit später im Bereich der Falkenstraße antraf, kam er zunächst mit einem Messer auf den Streifenwagen zu, bevor er weiter in Richtung der Straße "Am Schafgarten" flüchtete. Dort wurde er von einer weiteren Streifenwagenbesatzung angetroffen, auf die der Mann ebenfalls mit dem Messer zulief. Als die Polizisten den Gebrauch ihrer Dienstwaffe androhten, lies sich der 44-Jährige widerstandslos festnehmen. Er wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
A6/ Bad Rappenau: BMW in Flammen
Auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau stand am späten Samstagabend ein BMW in Flammen. Der Lenker des M4 fuhr gegen 22:40 Uhr auf der Autobahn in Richtung Mannheim, als sein Fahrzeug auf Höhe des Parkplatzes Eichhäuser Hof einen technischen Defekt anzeigte. Dem Mann gelang es noch den Wagen auf den Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes abzustellen, als dieser plötzlich Feuer fing. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch nicht verhindern, dass am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 45.000 Euro entstand. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten musste der Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes bis etwa 1:15 Uhr gesperrt werden.
Erlenbach: Kontrollen während des Weinfestes
Während des Erlenbacher Weinfestes führten Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg am Wochenende Verkehrskontrollen in und um Erlenbach durch. Dabei wurden zwei Verkehrsteilnehmer zur Anzeige gebracht, die ihr Fahrzeug mit mehr als 1,1 Promille Alkohol in der Atemluft führten. Auf zwei weitere Autofahrer kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu, da sie mit über 0,5 Promille Alkohol im Körper am Straßenverkehr teilnahmen. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer wurde zur Anzeige gebracht, weil er gegen das Alkoholverbot für Fahranfänger verstieß.
Oedheim: Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall gesucht
Bei einem Verkehrsunfall bei Oedheim starb am Freitagabend ein 59-Jähriger Motorradfahrer (Wir berichteten unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6102549 ). Ein 18-Jähriger, der gegen 20:45 Uhr mit seinem VW auf der Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Oedheim fuhr, hatte ein unbekanntes Fahrzeug überholt und war dabei mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer kollidiert, der in der Folge an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf das überholte Fahrzeug geben können. Es soll sich dabei um einen dunklen Pizzalieferwagen gehandelt haben. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
Beilstein: Unfall unter Alkoholeinfluss
Knapp 4.000 Euro Schäden entstanden am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall bei Beilstein. Ein 86-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW von Helfenberg in Richtung der L1100, als er unmittelbar vor der Einmündung auf die Landesstraße mit einer dortigen Verkehrsinsel und einem darauf angebrachten Verkehrszeichen kollidierte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich auch schnell der mutmaßliche Grund für den Zusammenstoß heraus: Alkohol. Ein Atemtest zeigte einen Wert von über 0,8 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg