Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle aufgrund von Aquaplaning, Unfall mit Pedelec, Betrunken Verkehrsunfall verursacht

Neuenstadt/BAB 81: Verkehrsunfall aufgrund Aquaplaning Am Donnerstagabend, gegen 19:50 Uhr, kam es auf der Autobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Neuenstadt zu einem Verkehrsunfall aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Aquaplaning.
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Ein VW-Fahrer verlor demnach bei der Anschlussstelle Neuenstadt die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Schutzplanke. Zwei Elemente der Schutzplanke sowie der VW wurden massiv beschädigt. Es entstand Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Der 65-Jahre alte Fahrer wurde lediglich leicht verletzt und kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer insbesondere bei starkem Regen auf dem genannten Streckenabschnitt darum, ihre Fahrgeschwindigkeit den Wetterbedingungen anzupassen.
Heilbronn: Senior bei Fahrradunfall schwer verletzt
Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall in Heilbronn schwer verletzt. Der 85-Jährige fuhr, gegen 14:30 Uhr, mit seinem Pedelec auf dem Fuß- und Fahrradweg der Karlstraße und querte die Allee. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte der Mann alleinbeteiligt. Hierdurch zog er sich schwere Verletzungen zu. Eine sich zufällig in der Nähe befindliche Streife des Polizeireviers Heilbronn beobachtete den Unfall und eilte hinzu. Glücklicherweise waren auch eine Notärztin und ein Rettungssanitäter zugegen. So konnten unmittelbar Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Der Senior wurde von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand kein Schaden.
Nordheim: Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro, eine Blutentnahme sowie eine Führerscheinbeschlagnahme sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwochabend in Nordheim. Gegen 18:30 Uhr war ein 27-Jähriger mit seinem Pkw auf der Großgartacher Straße in Fahrtrichtung Brackenheim unterwegs. Auf Höhe der Schwaigerner Straße bremste die Fahrerin eines BMW, welche vor dem 27-Jährigen fuhr. Dies bemerkte der Hinterherfahrende offenbar nicht rechtzeitig und fuhr auf dem BMW auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mögliche Alkoholbeeinflussung des auffahrenden Ford-Fahrers fest, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Mann musste die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Er muss nun mit einer Anzeige aufgrund von Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Untegruppenbach/K2155: Pkw von Fahrbahn abgekommen - Schutzengel an Bord
Einen Schutzengel hatte ein 45-Jähriger am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße 2155 (K 2155) bei Untergruppenbach an Bord. Gegen 14:30 Uhr war der Mann mit seinem Opel auf der Landesstraße unterwegs, als er kurz vor Untergruppenbach, vermutlich aufgrund regennasser Fahrbahn, mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abkam. Anschließend fuhr er mehrere Meter durch den Grünstreifen und kollidierte mit einem Apfelbaum. Das Fahrzeug kippte eine Böschung hinunter. Der Opel landete schließlich auf dem Dach. Der 45-Jährige konnte den Pkw leicht verletzt verlassen. Am Auto entstand Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Die K 2155 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Heilbronn: Senior bei Fahrradunfall schwer verletzt
Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall in Heilbronn schwer verletzt. Der 85-Jährige fuhr, gegen 14:30 Uhr, mit seinem Pedelec auf dem Fuß- und Fahrradweg der Karlstraße und querte die Allee. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte der Mann alleinbeteiligt. Hierdurch zog er sich schwere Verletzungen zu. Eine sich zufällig in der Nähe befindliche Streife des Polizeireviers Heilbronn beobachtete den Unfall und eilte hinzu. Glücklicherweise waren auch eine Notärztin und ein Rettungssanitäter zugegen. So konnten unmittelbar Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Der Senior wurde von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand kein Schaden.
Nordheim: Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro, eine Blutentnahme sowie eine Führerscheinbeschlagnahme sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwochabend in Nordheim. Gegen 18:30 Uhr war ein 27-Jähriger mit seinem Pkw auf der Großgartacher Straße in Fahrtrichtung Brackenheim unterwegs. Auf Höhe der Schwaigerner Straße bremste die Fahrerin eines BMW, welche vor dem 27-Jährigen fuhr. Dies bemerkte der Hinterherfahrende offenbar nicht rechtzeitig und fuhr auf dem BMW auf. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mögliche Alkoholbeeinflussung des auffahrenden Ford-Fahrers fest, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Mann musste die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Er muss nun mit einer Anzeige aufgrund von Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Untegruppenbach/K2155: Pkw von Fahrbahn abgekommen - Schutzengel an Bord
Einen Schutzengel hatte ein 45-Jähriger am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße 2155 (K 2155) bei Untergruppenbach an Bord. Gegen 14:30 Uhr war der Mann mit seinem Opel auf der Landesstraße unterwegs, als er kurz vor Untergruppenbach, vermutlich aufgrund regennasser Fahrbahn, mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abkam. Anschließend fuhr er mehrere Meter durch den Grünstreifen und kollidierte mit einem Apfelbaum. Das Fahrzeug kippte eine Böschung hinunter. Der Opel landete schließlich auf dem Dach. Der 45-Jährige konnte den Pkw leicht verletzt verlassen. Am Auto entstand Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Die K 2155 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg