Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfall auf der Autobahn, Einbrüche in Rohbauten und Supermarkt und Unfall mit Verletzten

A81/ Widdern: Zeugen nach Unfall auf der Autobahn gesucht Auf der Autobahn 81 bei Widdern kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, nachdem die Polizei nun Zeugen sucht.
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ots) - Ein unbekannter Lkw-Lenker fuhr gegen 16:10 Uhr auf der Autobahn in Richtung Würzburg, als er zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken offenbar ohne auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten, von der rechten auf die linke Spur zog. Ein dort mit seinem BMW fahrender 30-Jähriger versuchte daraufhin einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu vermeiden und legte eine Vollbremsung ein. Der 30 Jahre alte Fahrer eines VWs, der hinter dem BMW unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit dem zum Stillstand gekommenen Wagen. Die beiden Pkw-Lenker blieben unverletzt, allerdings waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schäden belaufen sich ersten Schätzungen nach auf rund 32.000 Euro. Da der Lkw-Fahrer, der mit seinem unbedachten Spurwechsel den Unfall verursachte, nicht anhielt, hofft die Polizei auf Zeugen. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 entgegen.
Heilbronn-Sontheim: Einbrüche in Rohbauten - Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in den vergangenen Tagen in mehrere im Rohbau befindliche Gebäude in Heilbronn-Sontheim einbrachen. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Donnerstagvormittag, 11 Uhr, verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang zu drei Rohbauten in der Johanna-Gottschalk-Straße. Die Eindringlinge durchwühlten die Gebäude und entwendeten Getränke, Baumaschinen und andere technische Geräte. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden und ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 7479 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Neudenau: Zeugen nach Einbruch in Supermarkt gesucht
Nach einem Einbruch in einen Neudenauer Supermarkt in der Nacht auf Freitag sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 0:20 Uhr versuchte eine unbekannte Person gewaltsam in den Discounter in der Siglinger Straße einzudringen. Der Einbrecher versuchte zunächst eine Tür aufzuhebeln, scheiterte aber beim Versuch so ins Gebäude zu gelangen. Der Unbekannte öffnete daraufhin gewaltsam ein Fenster auf der Gebäuderückseite. Bislang ist unklar, ob der Einbrecher in den Supermarkt gelangte oder nicht. Das Polizeirevier Neckarsulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht auf Freitag rund um den Discounter verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Unfall am Stoppschild
Bei einem Unfall in Neckarsulm wurden am Donnerstagnachmittag zwei Personen verletzt. Eine 26-Jährige stand gegen 16:45 Uhr mit ihrem VW an einem Stoppschild an der Kochendorferstraße um auf die Landesstraße 1095 in Richtung der B27 einzubiegen. Dabei übersah sie wohl den dort fahrenden VW eines 18-Jährigen und fuhr auf die L1095. Der junge Mann versuchte noch abzubremsen und auszuweichen, konnte eine Kollision aber nicht mehr verhindern. Die 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen, der 18-Jährige wurde leichtverletzt. Beide wurden von Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 23.000 Euro.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Heilbronn-Sontheim: Einbrüche in Rohbauten - Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in den vergangenen Tagen in mehrere im Rohbau befindliche Gebäude in Heilbronn-Sontheim einbrachen. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Donnerstagvormittag, 11 Uhr, verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang zu drei Rohbauten in der Johanna-Gottschalk-Straße. Die Eindringlinge durchwühlten die Gebäude und entwendeten Getränke, Baumaschinen und andere technische Geräte. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden und ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 7479 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Neudenau: Zeugen nach Einbruch in Supermarkt gesucht
Nach einem Einbruch in einen Neudenauer Supermarkt in der Nacht auf Freitag sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 0:20 Uhr versuchte eine unbekannte Person gewaltsam in den Discounter in der Siglinger Straße einzudringen. Der Einbrecher versuchte zunächst eine Tür aufzuhebeln, scheiterte aber beim Versuch so ins Gebäude zu gelangen. Der Unbekannte öffnete daraufhin gewaltsam ein Fenster auf der Gebäuderückseite. Bislang ist unklar, ob der Einbrecher in den Supermarkt gelangte oder nicht. Das Polizeirevier Neckarsulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht auf Freitag rund um den Discounter verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Unfall am Stoppschild
Bei einem Unfall in Neckarsulm wurden am Donnerstagnachmittag zwei Personen verletzt. Eine 26-Jährige stand gegen 16:45 Uhr mit ihrem VW an einem Stoppschild an der Kochendorferstraße um auf die Landesstraße 1095 in Richtung der B27 einzubiegen. Dabei übersah sie wohl den dort fahrenden VW eines 18-Jährigen und fuhr auf die L1095. Der junge Mann versuchte noch abzubremsen und auszuweichen, konnte eine Kollision aber nicht mehr verhindern. Die 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen, der 18-Jährige wurde leichtverletzt. Beide wurden von Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 23.000 Euro.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Baden-Württemberg