Heidelberg/B 37: Autofahrer streift mehrere Absperrpoller und Straßenlaterne

Ein 75-jähriger VW-Fahrer verursachte am Freitagvormittag einen Unfall, als er auf der B 37 in Richtung Heidelberg-Bergheim unterwegs war.
Heidelberg/B 37 (ots) - Der Autofahrer befand sich kurz hinter der Alten Brücke auf der Straße Neckarstaden, als er gegen 07:30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge prallte das Fahrzeug gegen mehrere Poller, die als Absperrung dienten, und schlussendlich touchierte er mit seinem VW eine Straßenlaterne.
Nur durch einen Sprung zur Seite konnte eine 21-jährige Fußgängerin einen Zusammenstoß mit dem VW des Mannes verhindern. Die Frau war zuvor auf dem Gehweg der Neckarstaden unterwegs, als sie erkannte, dass der Autofahrer gegen die Absperrpoller prallte.
Die eingesetzte Streife stellte bei der Kontrolle des Mannes fest, dass der 75-Jährige unter Medikamenteneinfluss stand, weshalb er eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben musste.
Durch die Kollision mit den Pollern und der Straßenlaterne entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro. Das Auto war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der eingesetzten Feuerwehr Heidelberg sowie einer Spezialfirma beseitigt.
Für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahme sowie die Reinigungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise gesperrt werden. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nur durch einen Sprung zur Seite konnte eine 21-jährige Fußgängerin einen Zusammenstoß mit dem VW des Mannes verhindern. Die Frau war zuvor auf dem Gehweg der Neckarstaden unterwegs, als sie erkannte, dass der Autofahrer gegen die Absperrpoller prallte.
Die eingesetzte Streife stellte bei der Kontrolle des Mannes fest, dass der 75-Jährige unter Medikamenteneinfluss stand, weshalb er eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben musste.
Durch die Kollision mit den Pollern und der Straßenlaterne entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro. Das Auto war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der eingesetzten Feuerwehr Heidelberg sowie einer Spezialfirma beseitigt.
Für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahme sowie die Reinigungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise gesperrt werden. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: Baden-Württemberg