Baden-Baden - Versuchter "Glas-Wasser-Trick"

Am Montag gegen 11:40 Uhr sollen zwei Männer an einer Haustür in der Hubertusstraße nach Wasser gefragt haben.
Baden-Baden (ots) - Der Bewohnerin kam dies verdächtig vor weshalb sie die Polizei verständigte. Bei der anschließenden Fahndung nach den Unbekannten konnte festgestellt werden, dass sich das Duo offenbar auch im Heinrich-Hübsch-Weg Zutritt zu einer Wohnung durch das Bitten nach Wasser verschaffen wollte. Die Beamten des Polizeireviers haben Ermittlungen wegen verdächtiger Wahrnehmung eingeleitet.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder
mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer
Türsprechanlage Gebrauch.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer
Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn
hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder
bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Ziehen Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
- Rufen Sie im Zweifel den Polizeinotruf 110 an.
/ph
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder
mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer
Türsprechanlage Gebrauch.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer
Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn
hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder
bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Ziehen Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
- Rufen Sie im Zweifel den Polizeinotruf 110 an.
/ph
Quelle: Baden-Württemberg