Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und des Polizeipräsidiums Offenburg Baden-Baden - Unfall mit Motorrad / Zeugen gesucht -Nachtragsmeldung-

Nach dem schweren Unfall vor knapp einem Monat (12. Juli 2025) auf der B500 im Bereich des Helbingfelsens, sind die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden nach umfangreicher Ermittlungsarbeit den drei Motorradfahrern auf die Spur gekommen, die mit ihrer riskanten Fahrweise für den folgenschweren Auffahrunfall mit verantwortlich sind.
Baden-Baden (ots) - Es handelt sich hierbei um drei Männer im Alter von 24, 29 und 37 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, sich unmittelbar vor dem Unfallzeitpunkt ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen geliefert zu haben, wobei nach aktuellem Stand der Ermittlungen, zwei der nun ermittelten Motorradfahrer bei einem Überholmanöver trotz durchgezogener Linie auf die Gegenfahrbahn gerieten und hierdurch zwei entgegenkommende Autos zu einer Gefahrenbremsung gezwungen haben. Ein den beiden Autos hinterherfahrender Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte in das Heck eines BMW. Der 53-Jährige wurde hierbei schwer verletzt und befindet sich noch immer in intensivmedizinischer Behandlung.
Durch Zeugenvernehmungen und der akribischen Auswertung von Bildmaterial ist es den Ermittlern gelungen, die Kennzeichen der vom Unfallort geflüchteten Motorradgruppe ausfindig zu machen. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und auf deren Antrag wurden beim Amtsgericht Baden-Baden Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Verdächtigen erwirkt. Am Dienstag (5. August 2025) wurden die Wohnungsdurchsuchungen mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz im Bereich Pforzheim vollzogen. Hierbei konnte nicht nur die jeweilige Fahrereigenschaft der Verdächtigen geklärt, sondern überdies auch verfahrensrelevante Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Hierzu gehören unter anderem die Mobiltelefone und Speichermedien der vom Unfallort Geflüchteten.
Insbesondere mit der Beschlagnahme der drei Motorräder zur Vorbereitung der Einziehung zeigt die Justiz neben der strafrechtlichen Verfolgung ihr konsequentes Vorgehen bei derart schwerwiegenden Verkehrsdelikten. Aufgrund der Schwere der Verletzung des 53 Jahre alten Ducati-Fahrers droht den drei Männern eine Freiheitsstrafe wegen der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
/wo
Pressemitteilung vom 13.07.2025, 8:50 Uhr
Baden-Baden - Unfall mit Motorrad / Zeugen gesucht
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und rund 30.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der B500.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr gegen 18.40 Uhr eine Gruppe von drei Motorradfahrern die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden in Richtung Bühlerhöhe. In einer Linkskurve kurz vor dem Parkplatz Helbingfelsen geriet mindestens einer der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, weshalb zwei entgegenkommende Pkw-Fahrer stark abbremsen mussten. Ein hinter den Autos fahrender 53-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seiner Ducati auf den vor ihm bremsenden Pkw auf. Bei der Kollision wurde der Kradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Die Gruppe der drei Motorradfahrer entfernte sich von der Unfallstelle in Richtung Baden-Baden. Nach ersten Ermittlungen waren die drei Kradfahrer bereits zuvor Zeugen aufgefallen, da sie den Streckenabschnitt mehrfach mit hoher Geschwindigkeit befuhren. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl sind nun auf der Suche nach Zeugen: Wer Hinweise auf die Gruppe der Motorradfahrer oder zu dem Kradfahrer, welcher auf die Gegenfahrbahn kam und die Bremsung auslöste, geben kann, wendet sich unter der Telefonnummer 07223/808470 an die ermittelnden Beamten.
/bab
Durch Zeugenvernehmungen und der akribischen Auswertung von Bildmaterial ist es den Ermittlern gelungen, die Kennzeichen der vom Unfallort geflüchteten Motorradgruppe ausfindig zu machen. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und auf deren Antrag wurden beim Amtsgericht Baden-Baden Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Verdächtigen erwirkt. Am Dienstag (5. August 2025) wurden die Wohnungsdurchsuchungen mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz im Bereich Pforzheim vollzogen. Hierbei konnte nicht nur die jeweilige Fahrereigenschaft der Verdächtigen geklärt, sondern überdies auch verfahrensrelevante Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Hierzu gehören unter anderem die Mobiltelefone und Speichermedien der vom Unfallort Geflüchteten.
Insbesondere mit der Beschlagnahme der drei Motorräder zur Vorbereitung der Einziehung zeigt die Justiz neben der strafrechtlichen Verfolgung ihr konsequentes Vorgehen bei derart schwerwiegenden Verkehrsdelikten. Aufgrund der Schwere der Verletzung des 53 Jahre alten Ducati-Fahrers droht den drei Männern eine Freiheitsstrafe wegen der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
/wo
Pressemitteilung vom 13.07.2025, 8:50 Uhr
Baden-Baden - Unfall mit Motorrad / Zeugen gesucht
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und rund 30.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der B500.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr gegen 18.40 Uhr eine Gruppe von drei Motorradfahrern die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden in Richtung Bühlerhöhe. In einer Linkskurve kurz vor dem Parkplatz Helbingfelsen geriet mindestens einer der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, weshalb zwei entgegenkommende Pkw-Fahrer stark abbremsen mussten. Ein hinter den Autos fahrender 53-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seiner Ducati auf den vor ihm bremsenden Pkw auf. Bei der Kollision wurde der Kradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Die Gruppe der drei Motorradfahrer entfernte sich von der Unfallstelle in Richtung Baden-Baden. Nach ersten Ermittlungen waren die drei Kradfahrer bereits zuvor Zeugen aufgefallen, da sie den Streckenabschnitt mehrfach mit hoher Geschwindigkeit befuhren. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl sind nun auf der Suche nach Zeugen: Wer Hinweise auf die Gruppe der Motorradfahrer oder zu dem Kradfahrer, welcher auf die Gegenfahrbahn kam und die Bremsung auslöste, geben kann, wendet sich unter der Telefonnummer 07223/808470 an die ermittelnden Beamten.
/bab
Quelle: Baden-Württemberg