Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 15.30 Uhr

Nach vielen Befragungen und Vernehmungen können die Ermittler das Zeitfenster des Tötungsdelikts zum Nachteil der alleinlebenden Seniorin inzwischen eingrenzen.
Kehl (ots) - Noch am Samstagmittag hatte die 84-Jährige telefonischen Kontakt mit einer Angehörigen, am Sonntagnachmittag wurde sie dann durch eine Bekannte tot in ihrem Wohnhaus aufgefunden. Die Erkenntnisse und Spuren, dass die 84-Jährige Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist, verstärken sich immer weiter. Aus diesem Grund wurde durch die Staatsanwaltschaft Offenburg ein Verfahren wegen Mordverdachts eingeleitet. Weitergehende Informationen zur Auffindesituation der tödlich verletzten Seniorin und den möglichen Hintergründen zu den Tatumständen sind aktuell Gegenstand des Verfahrens und können zum aktuellen Zeitpunkt aus ermittlungstaktischen Gründen nicht detaillierter bekanntgegeben werden.
/ks/cs
Pressemitteilung: Montag, 11.08.2025, 14:12 Uhr
POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 13.30 Uhr
Kehl (ots) - Nach dem Fund der weiblichen Leiche im Bereich 'Kronenhof' laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Zwischenzeitlich wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eine Sonderkommission eingerichtet. Eine Vielzahl von Beamten sind seit Sonntagnachmittag auf der Suche nach Spuren, Zeugen und Informationen, die der Aufklärung, die zum Tod der Seniorin führten, dienlich sind. Zudem ließ die Staatsanwaltschaft Offenburg direkt am Sonntag die Rechtsmedizin hinzuziehen. Eine Obduktion der Leiche soll möglicherweise weitere Details zu den Todesumständen liefern können. Die Polizei ist heute erneut im Stadtgebiet Kehl unterwegs, um Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn zu befragen.
Hierzu sind die Ermittler auch auf der Suche nach Hinweisgebern, die bereits mehrere Tage vor dem Auffinden der getöteten 84-Jährigen verdächtige Personen im Umfeld der Straße 'Am Rheinköpfle' und im gesamten Bereich 'Kronenhof'
beobachtet haben oder denen in diesem Zusammenhang irgendetwas 'komisch' vorkam.
Die Polizei nimmt dazu jegliche Hinweise unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegen.
/ks/cs
Ursprungsmeldung: Montag, 11.08.2025, 10:45 Uhr
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund
Kehl (ots) - Die Hintergründe zum Tod einer Seniorin in Kehl sind seit Sonntagnachmittag Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Eine ältere Dame war gegen 15 Uhr mit einer Bekannten verabredet, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Die Besucherin fand die Bewohnerin nach Betreten des Hauses leblos auf. Der kurz nach 15 Uhr alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Die Einschätzung des Mediziners sowie die Gesamtumstände in dem Wohnhaus lassen nach ersten Erkenntnissen den Verdacht zu, dass es sich bei dem Tod der älteren Frau um ein Gewaltverbrechen handeln könnte. Beamte des Polizeireviers Kehl, der Kriminalpolizei samt Kriminaltechnikern leiteten noch am Nachmittag die Ermittlungen ein und begannen mit Nachbarschaftsbefragungen, Vernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen in dem Wohnhaus. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die möglicherweise bereits Tage zuvor, am Samstag, in der Nacht zum Sonntag oder auch im Verlauf des Sonntags verdächtige Personen gesehen oder verdächtige Wahrnehmungen im Bereich 'Kronenhof' gemacht haben. Hinweisgeber wenden sich bitte unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes.
/ks/cs
/ks/cs
Pressemitteilung: Montag, 11.08.2025, 14:12 Uhr
POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 13.30 Uhr
Kehl (ots) - Nach dem Fund der weiblichen Leiche im Bereich 'Kronenhof' laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Zwischenzeitlich wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eine Sonderkommission eingerichtet. Eine Vielzahl von Beamten sind seit Sonntagnachmittag auf der Suche nach Spuren, Zeugen und Informationen, die der Aufklärung, die zum Tod der Seniorin führten, dienlich sind. Zudem ließ die Staatsanwaltschaft Offenburg direkt am Sonntag die Rechtsmedizin hinzuziehen. Eine Obduktion der Leiche soll möglicherweise weitere Details zu den Todesumständen liefern können. Die Polizei ist heute erneut im Stadtgebiet Kehl unterwegs, um Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn zu befragen.
Hierzu sind die Ermittler auch auf der Suche nach Hinweisgebern, die bereits mehrere Tage vor dem Auffinden der getöteten 84-Jährigen verdächtige Personen im Umfeld der Straße 'Am Rheinköpfle' und im gesamten Bereich 'Kronenhof'
beobachtet haben oder denen in diesem Zusammenhang irgendetwas 'komisch' vorkam.
Die Polizei nimmt dazu jegliche Hinweise unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegen.
/ks/cs
Ursprungsmeldung: Montag, 11.08.2025, 10:45 Uhr
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund
Kehl (ots) - Die Hintergründe zum Tod einer Seniorin in Kehl sind seit Sonntagnachmittag Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Eine ältere Dame war gegen 15 Uhr mit einer Bekannten verabredet, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Die Besucherin fand die Bewohnerin nach Betreten des Hauses leblos auf. Der kurz nach 15 Uhr alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Die Einschätzung des Mediziners sowie die Gesamtumstände in dem Wohnhaus lassen nach ersten Erkenntnissen den Verdacht zu, dass es sich bei dem Tod der älteren Frau um ein Gewaltverbrechen handeln könnte. Beamte des Polizeireviers Kehl, der Kriminalpolizei samt Kriminaltechnikern leiteten noch am Nachmittag die Ermittlungen ein und begannen mit Nachbarschaftsbefragungen, Vernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen in dem Wohnhaus. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die möglicherweise bereits Tage zuvor, am Samstag, in der Nacht zum Sonntag oder auch im Verlauf des Sonntags verdächtige Personen gesehen oder verdächtige Wahrnehmungen im Bereich 'Kronenhof' gemacht haben. Hinweisgeber wenden sich bitte unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes.
/ks/cs
Quelle: Baden-Württemberg