Im Teich gelandet, mit Einkaufswagen beworfen, vor Polizei geflüchtet
Von mehreren Minderjährigen verletzt Am frühen Sonntagmorgen ist es in Reutlingen vor dem Hauptbahnhof zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen.
Reutlingen (ots) - Gegen 01.30 Uhr teilte ein Passant der Polizei mit, dass vier junge Männer einen 23-Jährigen angegriffen hätten. Beim Listplatz wurde der junge Mann zu Boden gestoßen und anschließend durch die vier Aggressoren am Boden liegend mit Fußtritten traktiert. Als der Hilflose wieder aufstand, wurde er erneut zu Boden gestoßen und mittels eines Einkaufwagens beworfen. Die vier Minderjährigen, die nach der Tat flüchtig gingen, konnten durch Polizeikräfte im Rahmen der Fahndung angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige, die zwei 14-Jährigen und der 13-Jährige den Erziehungsberechtigten überstellt. Das leichtverletzte Opfer wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik verbracht.
Reutlingen (RT): Mit überhöhter Geschwindigkeit im Teich gelandet
Ein 22-jähriger Lenker eines Seat-Cupra befuhr am frühen Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr, die Christophstraße innerhalb einer Tempo 30 Zone mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Als dieser das Ende der Christophstraße bei der Einmündung Mittnachtstraße erreicht hatte, leitete er eine stärkere Bremsung auf nasser Fahrbahn ein, worauf der Cupra jedoch weiter geradeaus rutschte, über einen kleinen Wiesenhang schanzte, nach einigen Metern wieder auf einem Asphaltweg heftig aufsetzte und schlussendlich in einem flachen Teich landete. Der 22-Jährige wurde nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme konnte bei ihm eine alkoholische Beeinflussung festgestellt werden, worauf eine Blutentnahme erfolgte und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Der Cupra, an dem schätzungsweise ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstanden sein dürfte, musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Teich geborgen werden.
Altbach (ES): Unter Alkoholeinwirkung in Unfall verwickelt
Am späten Samstagabend meldeten Zeugen gegen 22.35 Uhr der Polizei einen Mann, der sich zunächst auf einem Tankstellengelände in Deizisau auffällig unsicher bewegte und sich kurze Zeit später mit einem weißen Peugeot in Richtung Altbach entfernte. Wenige Minuten später kollidierte dieser Peugeot in der Ortsmitte Altbach, im Kreuzungsbereich Esslinger Straße (L1192) /Sedanstraße, mit einem BMW X1, welcher bei ausgeschalteter Ampel, von der Sedanstraße in einem zu engen Bogen nach links auf die bevorrechtigte Esslinger Straße eingebogen war und hierbei den Peugeot rammte. Durch die kurze Zeit später eingetroffenen Polizeibeamten konnte bei dem 55-jährigen Peugeot-Lenker eine deutliche alkoholische Beeinflussung festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über drei Promille, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein einbehalten wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Peugeot musste abgeschleppt werden. Vorsorglich wurde für die 22jährige BMW-Lenkerin der Rettungsdienst angefordert. Eine weitere medizinische Versorgung war aber nicht erforderlich.
Kirchheim unter Teck (ES): Vor Polizeikontrolle geflüchtet
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, sollte auf einem Feldweg in der Nähe von Kirchheim unter Teck ein Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Pkw-Lenker missachtete allerdings die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle, in dem er sich mit erhöhter Geschwindigkeit von der Kontrollörtlichkeit entfernte. Die Polizeibeamten folgten dem Fahrzeug, verloren es jedoch kurze Zeit später aus den Augen. Nach kurzer Fahndung konnten sie den Audi im Bereich der Verbindungsstraße "Am Hohenreisach" verlassen feststellen. Augenscheinlich war er mit einem Absperrpoller kollidiert. Nach intensiver Absuche der näheren Umgebung konnte die Streife einen 22-jährigen Mann antreffen. Es handelte sich hierbei um den Sohn des Fahrzeughalters. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der 22-Jährige das Fahrzeug lenkte. Zudem stand er unter Drogeneinfluss und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Am Fahrzeug sowie am Poller entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Albstadt (ZAK): Fahrerin betrunken mit Pkw von der Fahrbahn abgekommen
Aufgrund der Alkoholisierung einer Fahrzeuglenkerin ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der L433, zwischen Albstadt und Meßstetten, gekommen. Die 55-jährige Fahrerin eines Daimler-Chrysler war in Richtung Meßstetten unterwegs und gegen 16.25 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Hiernach prallte sie gegen ein Verkehrszeichen und kam in der Grünfläche zum Stehen. Die eingetroffene Streifenbesatzung stellte bei der 55-Jährigen Alkoholgeruch fest, was durch einem durchgeführten Alkoholtest bestätigt wurde. Die Fahrerin, sowie ihr 18 Monate alter Enkelsohn welcher sich in einem Kindersitz ebenfalls im Fahrzeug befand, blieben unverletzt. Der Pkw wurde durch ein verständigtes Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geborgen. Nach der Unfallaufnahme wurde noch eine Blutentnahme bei der Dame durchgeführt.
Albstadt (ZAK): Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Samstag, gegen 01.10 Uhr, ist es in Onstmettingen zur Kollision eines Pkw mit einem Holzzaun und einer Treppe mit Glasüberdachung gekommen. Ein 65-jähriger Renault-Lenker befuhr die Waldhornstraße in Richtung Wiesenstraße, als er von der Fahrbahn abkam und gegen einen sich dort befindlichen Holzzaun prallte. Anschließend setzte er den Pkw zurück und bog in die Wiesenstraße ein. Diese befuhr er in absteigende Richtung, kam erneut von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Treppe mit Glasüberdachung. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt über die Hahnstraße in Richtung Hohberg fort, kam zum dritten Mal von der Fahrbahn ab und schließlich im Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde er dabei nicht. Es konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer zum Zeitpunkt der Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Bisingen (ZAK): Fahrzeugbrand mit zeitweiser Vollsperrung der B27
Aufgrund eines technischen Defektes ist es am Samstagabend auf der Bundesstraße 27 zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Gegen 21.00 Uhr befuhr der 54-jährige Fahrzeuglenker eines VW die B27 von Balingen kommend in Fahrtrichtung Hechingen. Der Lenker des Pkw bemerkte kurz nach der Anschlussstelle Bisingen-Süd einen lauten Knall aus dem Motorraum und einen anschließenden Leistungsverlust. Hiernach brachte er seinen Pkw kurz vor der Anschlussstelle Bisingen-Nord auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrer, welcher sich alleine im Fahrzeug befand, konnte sich rechtzeitig von seinem Fahrzeug entfernen, sodass dieser unverletzt blieb. Bei Eintreffen der Polizei stand der Motorblock bereits in Vollbrand. Kurze Zeit später breitete sich der Vollbrand auf den gesamten Pkw aus. Die Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand zügig ablöschen. Während der Anfangszeit musste die B27 im betroffenen Bereich für etwa 20 Minuten vollständig gesperrt werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Dieser wurde im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen von der Örtlichkeit geborgen. Ob die Fahrbahn durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt wurde, muss im Nachgang durch die zuständige Straßenmeisterei geprüft werden.
Reutlingen (RT): Mit überhöhter Geschwindigkeit im Teich gelandet
Ein 22-jähriger Lenker eines Seat-Cupra befuhr am frühen Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr, die Christophstraße innerhalb einer Tempo 30 Zone mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Als dieser das Ende der Christophstraße bei der Einmündung Mittnachtstraße erreicht hatte, leitete er eine stärkere Bremsung auf nasser Fahrbahn ein, worauf der Cupra jedoch weiter geradeaus rutschte, über einen kleinen Wiesenhang schanzte, nach einigen Metern wieder auf einem Asphaltweg heftig aufsetzte und schlussendlich in einem flachen Teich landete. Der 22-Jährige wurde nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme konnte bei ihm eine alkoholische Beeinflussung festgestellt werden, worauf eine Blutentnahme erfolgte und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Der Cupra, an dem schätzungsweise ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstanden sein dürfte, musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Teich geborgen werden.
Altbach (ES): Unter Alkoholeinwirkung in Unfall verwickelt
Am späten Samstagabend meldeten Zeugen gegen 22.35 Uhr der Polizei einen Mann, der sich zunächst auf einem Tankstellengelände in Deizisau auffällig unsicher bewegte und sich kurze Zeit später mit einem weißen Peugeot in Richtung Altbach entfernte. Wenige Minuten später kollidierte dieser Peugeot in der Ortsmitte Altbach, im Kreuzungsbereich Esslinger Straße (L1192) /Sedanstraße, mit einem BMW X1, welcher bei ausgeschalteter Ampel, von der Sedanstraße in einem zu engen Bogen nach links auf die bevorrechtigte Esslinger Straße eingebogen war und hierbei den Peugeot rammte. Durch die kurze Zeit später eingetroffenen Polizeibeamten konnte bei dem 55-jährigen Peugeot-Lenker eine deutliche alkoholische Beeinflussung festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über drei Promille, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein einbehalten wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Peugeot musste abgeschleppt werden. Vorsorglich wurde für die 22jährige BMW-Lenkerin der Rettungsdienst angefordert. Eine weitere medizinische Versorgung war aber nicht erforderlich.
Kirchheim unter Teck (ES): Vor Polizeikontrolle geflüchtet
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, sollte auf einem Feldweg in der Nähe von Kirchheim unter Teck ein Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Pkw-Lenker missachtete allerdings die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle, in dem er sich mit erhöhter Geschwindigkeit von der Kontrollörtlichkeit entfernte. Die Polizeibeamten folgten dem Fahrzeug, verloren es jedoch kurze Zeit später aus den Augen. Nach kurzer Fahndung konnten sie den Audi im Bereich der Verbindungsstraße "Am Hohenreisach" verlassen feststellen. Augenscheinlich war er mit einem Absperrpoller kollidiert. Nach intensiver Absuche der näheren Umgebung konnte die Streife einen 22-jährigen Mann antreffen. Es handelte sich hierbei um den Sohn des Fahrzeughalters. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der 22-Jährige das Fahrzeug lenkte. Zudem stand er unter Drogeneinfluss und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Am Fahrzeug sowie am Poller entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Albstadt (ZAK): Fahrerin betrunken mit Pkw von der Fahrbahn abgekommen
Aufgrund der Alkoholisierung einer Fahrzeuglenkerin ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der L433, zwischen Albstadt und Meßstetten, gekommen. Die 55-jährige Fahrerin eines Daimler-Chrysler war in Richtung Meßstetten unterwegs und gegen 16.25 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Hiernach prallte sie gegen ein Verkehrszeichen und kam in der Grünfläche zum Stehen. Die eingetroffene Streifenbesatzung stellte bei der 55-Jährigen Alkoholgeruch fest, was durch einem durchgeführten Alkoholtest bestätigt wurde. Die Fahrerin, sowie ihr 18 Monate alter Enkelsohn welcher sich in einem Kindersitz ebenfalls im Fahrzeug befand, blieben unverletzt. Der Pkw wurde durch ein verständigtes Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geborgen. Nach der Unfallaufnahme wurde noch eine Blutentnahme bei der Dame durchgeführt.
Albstadt (ZAK): Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Samstag, gegen 01.10 Uhr, ist es in Onstmettingen zur Kollision eines Pkw mit einem Holzzaun und einer Treppe mit Glasüberdachung gekommen. Ein 65-jähriger Renault-Lenker befuhr die Waldhornstraße in Richtung Wiesenstraße, als er von der Fahrbahn abkam und gegen einen sich dort befindlichen Holzzaun prallte. Anschließend setzte er den Pkw zurück und bog in die Wiesenstraße ein. Diese befuhr er in absteigende Richtung, kam erneut von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Treppe mit Glasüberdachung. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt über die Hahnstraße in Richtung Hohberg fort, kam zum dritten Mal von der Fahrbahn ab und schließlich im Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde er dabei nicht. Es konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer zum Zeitpunkt der Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Bisingen (ZAK): Fahrzeugbrand mit zeitweiser Vollsperrung der B27
Aufgrund eines technischen Defektes ist es am Samstagabend auf der Bundesstraße 27 zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Gegen 21.00 Uhr befuhr der 54-jährige Fahrzeuglenker eines VW die B27 von Balingen kommend in Fahrtrichtung Hechingen. Der Lenker des Pkw bemerkte kurz nach der Anschlussstelle Bisingen-Süd einen lauten Knall aus dem Motorraum und einen anschließenden Leistungsverlust. Hiernach brachte er seinen Pkw kurz vor der Anschlussstelle Bisingen-Nord auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrer, welcher sich alleine im Fahrzeug befand, konnte sich rechtzeitig von seinem Fahrzeug entfernen, sodass dieser unverletzt blieb. Bei Eintreffen der Polizei stand der Motorblock bereits in Vollbrand. Kurze Zeit später breitete sich der Vollbrand auf den gesamten Pkw aus. Die Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand zügig ablöschen. Während der Anfangszeit musste die B27 im betroffenen Bereich für etwa 20 Minuten vollständig gesperrt werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Dieser wurde im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen von der Örtlichkeit geborgen. Ob die Fahrbahn durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt wurde, muss im Nachgang durch die zuständige Straßenmeisterei geprüft werden.
Quelle: Baden-Württemberg