Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, Zeugenaufruf nach riskantem Fahrmanöver, mehrere Vekehrsunfälle mit teils verletzten Personen, Auseinandersetzungen, Fahrzeugbrand

Gewahrsamnahme nach tätlichem Angriff auf Polizeibeamte Für einen 55-jährigen Mann ist der Besuch des Reutlinger Weindorfs in der Gewahrsamseinrichtung der Polizei zu Ende gegangen.
Reutlingen (ots) - Gegen 23.50 Uhr fiel der alkoholisierte 55-Jährige auf dem Weindorf durch sein aggressives Verhalten auf. Polizeibeamte des örtlichen Polizeireviers unterzogen den Mann daraufhin einer Personenkontrolle. Im weiteren Verlauf der Maßnahmen konnte sich der Aggressor nicht beruhigen. Stattdessen ging er auf die eingesetzten Beamten los und versuchte sie zu schlagen, treten und zu beißen. Als der Mann anschließend in Gewahrsam genommen werden sollte, wehrte er sich auch gegen diese Maßnahme. Der 55-Jährige wurde schließlich in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Reutlingen verbracht. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben glücklicherweise unverletzt. Gegen den Mann wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Engstingen (RT): Riskante Fahrmanöver und Flucht vor der Polizei (Zeugenaufruf)
Am Freitagnachmittag ist der Fahrer eines Kraftrades aufgrund seiner riskanten Fahrweise einer Zivilstreife der Verkehrspolizei Tübingen aufgefallen und nach einer Hinterherfahrt einer Kontrolle unterzogen worden. Der 21-jährige Honda-Lenker befuhr gegen 16.40 Uhr die B312/B313 von Engstingen kommend in Richtung Lichtenstein-Honau. Auf der Strecke überholte der Motorradfahrer die Zivilstreife und führte im weiteren Streckenverlauf mehrere riskante Überhol- und Fahrmanöver durch. Als er von der Zivilstreife auf der Landstraße 230 in Richtung Sonnenbühl-Genkingen zum Anhalten aufgefordert wurde, ignorierte der 21-Jährige die polizeilichen Anhaltezeichen und beschleunigte stark. Um sich der Kontrolle zu entziehen, führte der Fahrer erneut riskante Überholmanöver durch, fuhr zeitweise entgegen der Fahrtrichtung und war innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der 21-Jährige konnte samt Kraftrad an der Halteranschrift einer Kontrolle unterzogen werden. Gegen den Honda-Fahrer wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen werden von der Verkehrspolizei Tübingen geführt. Zudem wurde der Führerschein des 21-Jährigen beschlagnahmt.
Zeugen, welche aufgrund der Fahrweise des 21-jährigen Honda-Lenkers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter 07071/972-8510 zu melden.
Bad Urach (RT): Auffahrunfall mit mehreren verletzen Personen
Am Samstagmittag ist es in Bad Urach auf der B28 kurz vor dem Abzweig nach Hengen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Motorradfahrer schwer und drei Pkw-Insassen leicht verletzt wurden. Gegen 14.00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Lenker eines BMW die B28 von Bad Urach kommend in Fahrtrichtung Böhringen. Ihm folgte ein 64 Jahre alter Lenker einer Moto Guzzi. Im Verlaufe dieser Fahrstrecke musste der BMW-Lenker aufgrund eines vor ihm abbiegenden Pkw verkehrsbedingt abbremsen. Das Abbremsen wurde durch den Kraftradlenker zu spät wahrgenommen, weshalb er auf den Pkw auffuhr. Durch diese Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fahrer des BMWs und seine zwei neun jährigen Mitfahrer trugen bei dem Unfall leichte Verletzungen davon. Neben einem Rettungswagen und einem Notarzt war auch die Freiwillige Feuerwehr aus Bad Urach und Hengen mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Der Motorradfahrer kam mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Die Pkw-Insassen suchten selbständig einen Arzt auf. Da das Motorrad aufgrund der entstandenen Beschädigungen nicht mehr fahrbereit war, musste dieses abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Während der polizeilichen Unfallaufnahme war die B28 in beide Fahrtrichtungen für etwa 90 Minuten komplett gesperrt.
Holzmaden (ES): Unfall fordert zwei Leichtverletzte
Zwei Leichtverletzte und 8.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich am frühen Sonntagmorgen in Holzmaden ereignet hat. Gegen 02.15 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Ford Fiesta die Aichelberger Straße in Holzmaden in Richtung Aichelberg. Laut seinen eigenen Äußerungen kam er dabei aufgrund von Sekundenschlaf nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum.Durch den Aufprall verletzte sich der 37-jährige Fahrer sowie sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Beide wurden zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Fiesta, an welchem wirtschaftlicher Totalschaden entstand, musste abgeschleppt werden.
Neckartailfingen (ES): Bei Rotlicht in Kreuzungsbereich eingefahren
Eine schwer verletzte Person und 20.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich auf der B 297 in Neckartailfingen am Samstagnachmittag ereignet hat. Ein 59-Jähriger befuhr gegen 16.45 Uhr mit seinem VW Caddy die B 297 von Neckartenzlingen in Richtung Neckarhausen. An der Kreuzung zur Tübinger Straße fuhr der VW-Lenker, nach derzeitigem Ermittlungsstand, bei Rotlicht in den dortigen Kreuzungsbereich ein. Dort stieß der 59-Jährige mit einer Mercedes B-Klasse zusammen, dessen 80-jährige Fahrerin die Ausfahrt der B 312 von Metzingen kommend befuhr um ihrerseits nach rechts in Richtung Neckarhausen weiterzufahren. Durch den Zusammenstoß wurde die Mercedesfahrerin schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe war die Feuerwehr Neckartailfingen mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften ebenfalls vor Ort.
Neckartailfingen (ES): Auseinandersetzung in einer Tankstelle
Wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen zwei Männer im Alter von 19 und 45 Jahren. Am Sonntagmorgen gegen 00.50 Uhr gerieten ein 45-Jähriger und ein 19-jähriger Mann in einer Tankstelle in der Tübinger Straße in einen verbalen Streit. In Folge dessen packte der 45-Jährige seinen jüngeren Kontrahenten am Hals und schob ihn gegen eine Wand. Im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung schlug der 19-Jährige mit der Faust in das Gesicht des 45-Jährigen. Beide erlitten im Zuge des Streits leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung lehnten die Kontrahenten vor Ort jedoch ab. Beide Beteiligten begaben sich eigenständig in ärztliche Behandlung.
Mössingen (TÜ): Unfallflucht aufgeklärt
Unter anderem wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen einen 20-jährigen Opel-Lenker, welcher eine Straßenlaterne beschädigte und anschließend davonfuhr. Der Opel-Lenker befuhr am Sonntagmorgen gegen 0.20 Uhr unrechtmäßig den Fußweg zwischen der Tannenstraße und der Butzenbadstraße. Beim Wenden über die dortige Grünfläche touchierte der Opel-Lenker mit der linken Heckseite seines Fahrzeugs eine Straßenlaterne. Die Straßenlaterne wurde hierbei beschädigt. Der 20-Jährige Opel-Lenker stieg nach dem Unfall aus seinem Fahrzeug aus, begutachtete den Schaden und flüchtete von der Unfallstelle. Bei den anschließenden Ermittlungen durch Beamte des Polizeireviers Tübingen konnte der 20-Jährige als Fahrer des Opels ermittelt werden. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. An der Straßenlaterne entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. An dem Opel entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Hirrlingen (TÜ): Durch Verkehrsunfall verletzt
Ein Schwerverletzter, ein Leichtverletzter sowie Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, welcher sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags in Hirrlingen ereignet hat. Gegen 3.10 Uhr befuhr ein 27-jähriger Rollerlenker mit seinem 20-jährigen Sozius die Bergstraße in Hirrlingen in Richtung Rangendinger Straße. Hierbei kollidierte der Roller aus unbekannter Ursache mit dem Randstein einer Verkehrsinsel, wodurch die beiden jungen Männer zu Fall kamen und sich die Verletzungen zuzogen. Durch Zeugen konnte beobachtet werden, wie der 27-Jährige nach dem Unfallgeschehen den Roller von der Unfallstelle wegschob und im nahegelegenen Wohngebiet abstellte. Durch die hinzukommenden Rettungskräfte konnten beide verletzten Personen angetroffen und behandelt werden. Der 27-Jährige musste zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme konnten bei dem 27-Jährigen mehrere Verdachtsmomente hinsichtlich einer Beeinflussung durch berauschende Mittel festgestellt werden. Auf Grund dessen wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt. An dem Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zur Klärung des Sachverhalts wurde der Roller sichergestellt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich des Unfallhergangs aufgenommen. Zudem gilt es noch zu klären, ob der 27-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zum Unfallzeitpunkt war.
Balingen (ZAK): Auseinandersetzung zwischen Personengruppen
Das Polizeirevier Balingen ermittelt zurzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere unbekannte Personen, welche am Samstagmorgen im Klinikum Balingen eine Personengruppe angegangen und mittels eines Schlagstocks verletzt haben sollen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zwischen zwei Jugendgruppen während einer Beachparty in Roßwangen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 23-Jähriger leichte Verletzungen erlitt und deswegen im Krankenhaus Balingen vorstellig wurde. Als der 23-jährige junge Mann gegen 05.45 Uhr nach seiner Behandlung das Krankenhaus verlassen wollte, stürmten mehrere unbekannte Personen auf ihn und seinen 24-jährigen Begleiter zu und traktierten sie mit Schlägen und Tritten. Bei der Auseinandersetzung wurde auch ein Schlagstock eingesetzt. Nach der Tat flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung. Die Geschädigten konnte lediglich eine angreifende Person beschreiben. Diese soll circa 30 Jahre alt sein, eine kräftige Statur haben und ein südländisches Aussehen haben. Zudem trug die Person dunkle Kleidung und hatte einen Vollbart. Die Geschädigten trugen bei dem Angriff leichte Verletzungen davon.
Dotternhausen (ZAK): Fahrzeugbrand
Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro ist das Resultat eines Fahrzeugbrandes, welcher sich am Samstagnachmittag in Dotternhausen ereignet hat. Gegen 17.30 Uhr stellte ein 50-Jähriger seinen Audi auf einem Parkplatz in der Dormettinger Straße ab. Zuvor konnte er während der Fahrt bereits Dieselgeruch im Fahrzeuginneren wahrnehmen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs konnte der Mann Rauch aus dem Motorraum feststellen. Kurze Zeit später stand der Motorraum des Fahrzeugs in Flammen. Die Feuerwehr Dotternhausen kam mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort und konnten den Brand schnell löschen. Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Straßberg (ZAK): Unfall mit verletztem Motorradfahrer
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer hat sich am Samstagmittag auf der K 7173 bei Straßberg ereignet. Gegen 14.30 Uhr befuhr ein 56-jähriger Kradlenker mit seiner Honda die L 453 von Kaiseringen nach Winterlingen. Nach dem Abbiegen auf die K7173 kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte im Grünstreifen. Nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst musste der schwer verletzte Motorradfahrer mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro.
Engstingen (RT): Riskante Fahrmanöver und Flucht vor der Polizei (Zeugenaufruf)
Am Freitagnachmittag ist der Fahrer eines Kraftrades aufgrund seiner riskanten Fahrweise einer Zivilstreife der Verkehrspolizei Tübingen aufgefallen und nach einer Hinterherfahrt einer Kontrolle unterzogen worden. Der 21-jährige Honda-Lenker befuhr gegen 16.40 Uhr die B312/B313 von Engstingen kommend in Richtung Lichtenstein-Honau. Auf der Strecke überholte der Motorradfahrer die Zivilstreife und führte im weiteren Streckenverlauf mehrere riskante Überhol- und Fahrmanöver durch. Als er von der Zivilstreife auf der Landstraße 230 in Richtung Sonnenbühl-Genkingen zum Anhalten aufgefordert wurde, ignorierte der 21-Jährige die polizeilichen Anhaltezeichen und beschleunigte stark. Um sich der Kontrolle zu entziehen, führte der Fahrer erneut riskante Überholmanöver durch, fuhr zeitweise entgegen der Fahrtrichtung und war innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der 21-Jährige konnte samt Kraftrad an der Halteranschrift einer Kontrolle unterzogen werden. Gegen den Honda-Fahrer wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen werden von der Verkehrspolizei Tübingen geführt. Zudem wurde der Führerschein des 21-Jährigen beschlagnahmt.
Zeugen, welche aufgrund der Fahrweise des 21-jährigen Honda-Lenkers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter 07071/972-8510 zu melden.
Bad Urach (RT): Auffahrunfall mit mehreren verletzen Personen
Am Samstagmittag ist es in Bad Urach auf der B28 kurz vor dem Abzweig nach Hengen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Motorradfahrer schwer und drei Pkw-Insassen leicht verletzt wurden. Gegen 14.00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Lenker eines BMW die B28 von Bad Urach kommend in Fahrtrichtung Böhringen. Ihm folgte ein 64 Jahre alter Lenker einer Moto Guzzi. Im Verlaufe dieser Fahrstrecke musste der BMW-Lenker aufgrund eines vor ihm abbiegenden Pkw verkehrsbedingt abbremsen. Das Abbremsen wurde durch den Kraftradlenker zu spät wahrgenommen, weshalb er auf den Pkw auffuhr. Durch diese Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fahrer des BMWs und seine zwei neun jährigen Mitfahrer trugen bei dem Unfall leichte Verletzungen davon. Neben einem Rettungswagen und einem Notarzt war auch die Freiwillige Feuerwehr aus Bad Urach und Hengen mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Der Motorradfahrer kam mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Die Pkw-Insassen suchten selbständig einen Arzt auf. Da das Motorrad aufgrund der entstandenen Beschädigungen nicht mehr fahrbereit war, musste dieses abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Während der polizeilichen Unfallaufnahme war die B28 in beide Fahrtrichtungen für etwa 90 Minuten komplett gesperrt.
Holzmaden (ES): Unfall fordert zwei Leichtverletzte
Zwei Leichtverletzte und 8.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich am frühen Sonntagmorgen in Holzmaden ereignet hat. Gegen 02.15 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Ford Fiesta die Aichelberger Straße in Holzmaden in Richtung Aichelberg. Laut seinen eigenen Äußerungen kam er dabei aufgrund von Sekundenschlaf nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum.Durch den Aufprall verletzte sich der 37-jährige Fahrer sowie sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Beide wurden zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Fiesta, an welchem wirtschaftlicher Totalschaden entstand, musste abgeschleppt werden.
Neckartailfingen (ES): Bei Rotlicht in Kreuzungsbereich eingefahren
Eine schwer verletzte Person und 20.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich auf der B 297 in Neckartailfingen am Samstagnachmittag ereignet hat. Ein 59-Jähriger befuhr gegen 16.45 Uhr mit seinem VW Caddy die B 297 von Neckartenzlingen in Richtung Neckarhausen. An der Kreuzung zur Tübinger Straße fuhr der VW-Lenker, nach derzeitigem Ermittlungsstand, bei Rotlicht in den dortigen Kreuzungsbereich ein. Dort stieß der 59-Jährige mit einer Mercedes B-Klasse zusammen, dessen 80-jährige Fahrerin die Ausfahrt der B 312 von Metzingen kommend befuhr um ihrerseits nach rechts in Richtung Neckarhausen weiterzufahren. Durch den Zusammenstoß wurde die Mercedesfahrerin schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe war die Feuerwehr Neckartailfingen mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften ebenfalls vor Ort.
Neckartailfingen (ES): Auseinandersetzung in einer Tankstelle
Wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen zwei Männer im Alter von 19 und 45 Jahren. Am Sonntagmorgen gegen 00.50 Uhr gerieten ein 45-Jähriger und ein 19-jähriger Mann in einer Tankstelle in der Tübinger Straße in einen verbalen Streit. In Folge dessen packte der 45-Jährige seinen jüngeren Kontrahenten am Hals und schob ihn gegen eine Wand. Im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung schlug der 19-Jährige mit der Faust in das Gesicht des 45-Jährigen. Beide erlitten im Zuge des Streits leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung lehnten die Kontrahenten vor Ort jedoch ab. Beide Beteiligten begaben sich eigenständig in ärztliche Behandlung.
Mössingen (TÜ): Unfallflucht aufgeklärt
Unter anderem wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen einen 20-jährigen Opel-Lenker, welcher eine Straßenlaterne beschädigte und anschließend davonfuhr. Der Opel-Lenker befuhr am Sonntagmorgen gegen 0.20 Uhr unrechtmäßig den Fußweg zwischen der Tannenstraße und der Butzenbadstraße. Beim Wenden über die dortige Grünfläche touchierte der Opel-Lenker mit der linken Heckseite seines Fahrzeugs eine Straßenlaterne. Die Straßenlaterne wurde hierbei beschädigt. Der 20-Jährige Opel-Lenker stieg nach dem Unfall aus seinem Fahrzeug aus, begutachtete den Schaden und flüchtete von der Unfallstelle. Bei den anschließenden Ermittlungen durch Beamte des Polizeireviers Tübingen konnte der 20-Jährige als Fahrer des Opels ermittelt werden. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. An der Straßenlaterne entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. An dem Opel entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Hirrlingen (TÜ): Durch Verkehrsunfall verletzt
Ein Schwerverletzter, ein Leichtverletzter sowie Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, welcher sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags in Hirrlingen ereignet hat. Gegen 3.10 Uhr befuhr ein 27-jähriger Rollerlenker mit seinem 20-jährigen Sozius die Bergstraße in Hirrlingen in Richtung Rangendinger Straße. Hierbei kollidierte der Roller aus unbekannter Ursache mit dem Randstein einer Verkehrsinsel, wodurch die beiden jungen Männer zu Fall kamen und sich die Verletzungen zuzogen. Durch Zeugen konnte beobachtet werden, wie der 27-Jährige nach dem Unfallgeschehen den Roller von der Unfallstelle wegschob und im nahegelegenen Wohngebiet abstellte. Durch die hinzukommenden Rettungskräfte konnten beide verletzten Personen angetroffen und behandelt werden. Der 27-Jährige musste zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme konnten bei dem 27-Jährigen mehrere Verdachtsmomente hinsichtlich einer Beeinflussung durch berauschende Mittel festgestellt werden. Auf Grund dessen wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt. An dem Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zur Klärung des Sachverhalts wurde der Roller sichergestellt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich des Unfallhergangs aufgenommen. Zudem gilt es noch zu klären, ob der 27-Jährige im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zum Unfallzeitpunkt war.
Balingen (ZAK): Auseinandersetzung zwischen Personengruppen
Das Polizeirevier Balingen ermittelt zurzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere unbekannte Personen, welche am Samstagmorgen im Klinikum Balingen eine Personengruppe angegangen und mittels eines Schlagstocks verletzt haben sollen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zwischen zwei Jugendgruppen während einer Beachparty in Roßwangen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 23-Jähriger leichte Verletzungen erlitt und deswegen im Krankenhaus Balingen vorstellig wurde. Als der 23-jährige junge Mann gegen 05.45 Uhr nach seiner Behandlung das Krankenhaus verlassen wollte, stürmten mehrere unbekannte Personen auf ihn und seinen 24-jährigen Begleiter zu und traktierten sie mit Schlägen und Tritten. Bei der Auseinandersetzung wurde auch ein Schlagstock eingesetzt. Nach der Tat flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung. Die Geschädigten konnte lediglich eine angreifende Person beschreiben. Diese soll circa 30 Jahre alt sein, eine kräftige Statur haben und ein südländisches Aussehen haben. Zudem trug die Person dunkle Kleidung und hatte einen Vollbart. Die Geschädigten trugen bei dem Angriff leichte Verletzungen davon.
Dotternhausen (ZAK): Fahrzeugbrand
Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro ist das Resultat eines Fahrzeugbrandes, welcher sich am Samstagnachmittag in Dotternhausen ereignet hat. Gegen 17.30 Uhr stellte ein 50-Jähriger seinen Audi auf einem Parkplatz in der Dormettinger Straße ab. Zuvor konnte er während der Fahrt bereits Dieselgeruch im Fahrzeuginneren wahrnehmen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs konnte der Mann Rauch aus dem Motorraum feststellen. Kurze Zeit später stand der Motorraum des Fahrzeugs in Flammen. Die Feuerwehr Dotternhausen kam mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort und konnten den Brand schnell löschen. Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Straßberg (ZAK): Unfall mit verletztem Motorradfahrer
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer hat sich am Samstagmittag auf der K 7173 bei Straßberg ereignet. Gegen 14.30 Uhr befuhr ein 56-jähriger Kradlenker mit seiner Honda die L 453 von Kaiseringen nach Winterlingen. Nach dem Abbiegen auf die K7173 kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte im Grünstreifen. Nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst musste der schwer verletzte Motorradfahrer mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro.
Quelle: Baden-Württemberg