Verkehrsunfälle, Brände, Exhibitionist, Einbrüche, Randalierende Person in Gewahrsam genommen

Brand in der Küche Zu einem Brand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses sind die Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag ausgerückt.
Reutlingen (ots) - Kurz vor 15 Uhr waren die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei von Nachbarn alarmiert worden, dass es aus einem Fenster eines Hauses im Königssträßle heraus rauchen soll, zudem sei ein Rauchmelder zu hören. Von der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten anrückte, konnte in der Küche der Wohnung, die gerade unbewohnt ist und renoviert wird, ein brennender Einbaukühlschrank festgestellt und gelöscht werden. Durch den Brandschaden und den Rauchgasniederschlag ist die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 100.000 Euro belaufen. Die anderen Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit zwei Fahrzeugen und drei Einsatzkräften vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die im Bereich eines technischen Defekts an dem Kühlschrank vermutet wird. (cw)
Bad Urach (RT): Missglücktes Ausweichmanöver
Derzeitigen Erkenntnissen nach leicht verletzt wurden ein 56 Jahre alter Motorradfahrer und seine 55-jährige Sozia bei einem Verkehrsunfall am Sonntag auf der B465 bei Seeburg. Eine 35-Jährige war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Skoda auf der Bundesstraße von Urach kommend unterwegs, als sie wohl wegen eines größeren Tieres am Fahrbahnrand auf Höhe des Ortseingangs Seeburg bremsen musste. Ein nachfolgender, 66 Jahre alter Fahrer eines Tesla reagierte rechtzeitig und bremste ebenfalls. Der hinter dem Tesla fahrende Motorradlenker reagierte zu spät und versuchte noch, durch ein Ausweichen einen Auffahrunfall zu verhindern. Dabei blieb er allerdings mit seiner BMW am Heck des Tesla hängen, woraufhin er und seine 55 Jahre alte Sozia auf die Fahrbahn stürzten. Beide wurden nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste ein Fahrstreifen bis etwa 14.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet, was zu Verkehrsbehinderungen geführt hat. (cw)
Esslingen (ES): Mülltonne in Brand gesetzt
Zu einem Kleinbrand im Bernhard-Denzel-Weg sind Feuerwehr und Polizei am Montag gegen 1.40 Uhr ausgerückt. Ein Anwohner hatte auf einem Parkplatz im Bereich der dortigen Schulen eine brennende Mülltonne mitgeteilt. Durch das sofortige Ablöschen durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. (tr)
Esslingen (ES): Brand an Hausfassade
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Stromkabel ist es am späten Sonntagabend zum Brand einer Hausfassade in der Obertorstraße gekommen. Gegen 22.15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an die Einsatzstelle aus, die Flammen waren jedoch von Anwohnern bereits gelöscht worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Personen wurden nicht verletzt. (tr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall
Nicht ausreichender Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit sind die Ursachen einen Auffahrunfalls, den ein 26-Jähriger am Sonntagnachmittag auf der Flughafenstraße verursacht hat. Der Mann war gegen 14.30 Uhr mit seinem VW Golf auf der Flughafenstraße in Richtung Leinfelden-Echterdingen unterwegs, wobei er zu spät erkannte, dass ein vorausfahrender 62-Jähriger mit seiner Mercedes E-Klasse an der auf Rot umschaltenden Ampel auf Höhe der Paul-Horn-Halle bremsen und anhalten musste. Weil er zudem seinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte, krachte er mit seinem Golf ins Heck des Mercedes. Dabei erlitten der Unfallverursacher und seine nicht angegurtete, 22 Jahre alte Mitfahrerin im Fond leichte Verletzungen. Ein von der Frau auf dem Schoß ungesichert mitfahrendes Kleinkind blieb unverletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen im Einsatz war, zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Mercedes und seine 60 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. Beide Autos, an denen Sachschaden in einer Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro entstanden war, mussten in der Folge abgeschleppt werden. (cw)
Ostfildern (ES): Vor Kindern entblößt
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen. (cw)
Neckartailfingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen
In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Reichenbach (ES): Mit Lichtmast kollidiert und davongefahren
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend am Kreisverkehr Stuttgarter Straße musste eine 40-Jähriger seinen Führerschein abgeben. Ein zunächst Unbekannter war gegen 19.50 Uhr mit einem Ford Transit im dortigen Kreisverkehr frontal gegen einen Lichtmast geprallt und anschließend davongefahren. Ein Zeuge, der sich das Kennzeichen des Fahrzeugs gemerkt hatte, alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen, 40 Jahre alten Fahrzeuglenker daraufhin an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste daraufhin nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein abgeben. (rd)
Tübingen (TÜ): Abstellraum aufgebrochen
In einen Abstellraum auf einem Schulgelände im Berliner Ring ist von Samstag auf Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 13.50 Uhr und 8.30 Uhr beschädigte der Unbekannte das Schloss eines neben der Sporthalle befindlichen Abstellraums. Darin beschädigte der Täter Teile des Inventars. Gestohlen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Nach Sachbeschädigung und Diebstahl in Gewahrsam genommen
Ein 34-Jähriger musste am Sonntagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Ab 19.50 Uhr wählten mehrere Zeugen den Notruf, nachdem der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann zunächst in der Rappstraße das Fahrrad eines 55-Jährigen durch einen Tritt beschädigt haben soll und anschließend offenbar auf den Geschädigten losgehen wollte. Dieser setzte sich jedoch zur Wehr und blieb unverletzt. Anschließend soll der 34-Jährige aus dem nahegelegenen Tankstellenladen mehrere Flaschen alkoholischer Getränke entwendet und sich trotz Aufforderung geweigert haben, das Tankstellengelände zu verlassen. Vor Ort trafen die Beamten auf den aggressiven 34-Jährigen, dem die Alkoholflaschen abgenommen wurden. Dabei versuchte sich der Beschuldigte, den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, worauf er zu Boden gebracht werden musste. Dort schlug, trat und spuckte der 34-Jährige nach den Beamten, die ihn erst mit der Unterstützung weiterer Einsatzkräfte vorübergehend festnehmen konnten. Nach der Durchführung einer angeordneten Blutentnahme wurde der Beschuldigte in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Während der gesamten Maßnahmen beleidigte der weiterhin aggressive Mann die Einsatzkräfte. Er sowie zwei Polizeibeamte erlitten leichte Schürfverletzungen. Der 34-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Anzeigen entgegen. (rd)
Tübingen (TÜ): Einbrecher unterwegs
In ein Wohnhaus im Brucknerweg ist am Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 12.15 Uhr und 22.20 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf Schmuck, den er mitgehen ließ. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. Auch Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei waren vor Ort. (rd)
Tübingen (TÜ): Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter auf B27 unterwegs
Eine alkoholisierte E-Scooter-Lenkerin musste am Sonntagabend, nach einer Fahrt mit dem Zweirad auf der Bundesstraße, eine Blutprobe abgeben. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 19.20 Uhr den auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Unterer Wert und Kusterdingen in Richtung Stuttgart fahrenden E-Scooter. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte die dort fahrende 39-Jährige wenig später und brachte sie sowie ihr Zweirad zügig von der Bundesstraße. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Die 39-Jährige, die nach derzeitigem Kenntnisstand über keinen Führerschein verfügt, musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. (rd)
Mössingen (TÜ): Wildschwein kontra Fahrradfahrerin
Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat eine Fahrradfahrerin am Montag nach einer Kollision mit einem Wildschwein davongetragen. Die 51-Jährige befuhr gegen vier Uhr einen Feldweg zwischen Bad Sebastiansweiler und Bästenhardt, als mehrere Wildschweine ihren Weg kreuzten. Die Gestürzte wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. (tr)
Dettenhausen (TÜ): Pkw in Brand geraten
Zu einem Fahrzeugbrand sind die Einsatzkräfte am Sonntagabend in die Tübinger Straße ausgerückt. Gegen 18.10 Uhr war dort ein Opel aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Ein Zeuge hatte den Brand entdeckt und mit ersten Löschmaßnahmen begonnen, die von der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz war, zeitnah abgeschlossen werden konnten. Nicht mehr zu verhindern war allerdings, dass an dem Wagen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Vorsorglich wurde der Ersthelfer, der bei seinem Löschversuch mittels eines CO-Löschers Gas eingeatmet haben könnte, vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Er blieb aber unverletzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bisher auf einen technischen Defekt hindeuten. (cw)
Balingen (ZAK): Rauch aus Wohnung
Starke Rauchentwicklung und der Alarm eines Rauchmelders aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben am Sonntagmittag, kurz vor 13 Uhr, zum Einsatz der Rettungskräfte in der Schramberger Straße geführt hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich vergessenes Essen im Backofen zu der Rauchentwicklung geführt. Der 76 Jahre alte Hausbewohner, der möglicherweise Rauchgase eingeatmet hatte, wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde in der Folge von der Feuerwehr, die mit zahlreichen Kräften im Einsatz war, durchlüftet. Sachschaden ist derzeitigen Erkenntnissen zufolge nicht entstanden. (cw)
Balingen (ZAK): Fußgängerin und Radler nach Zusammenstoß gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen haben eine Fußgängerin und ein Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf einem Geh- und Radweg parallel zur B463 erlitten. Der 57 Jahre alte Radler befuhr gegen 19.10 Uhr den Geh- und Radweg in Richtung Frommern. Im Bereich der Kreuzung "Rappental" fuhr er rechts an einer 72 Jahre alten Spaziergängerin vorbei, die mit einer Begleiterin in dieselbe Richtung lief. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge stieß die linke Seite des Fahrradlenkers dabei gegen die Fußgängerin, sodass sowohl die Frau als auch der Radler stürzten. Beide wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Bad Urach (RT): Missglücktes Ausweichmanöver
Derzeitigen Erkenntnissen nach leicht verletzt wurden ein 56 Jahre alter Motorradfahrer und seine 55-jährige Sozia bei einem Verkehrsunfall am Sonntag auf der B465 bei Seeburg. Eine 35-Jährige war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Skoda auf der Bundesstraße von Urach kommend unterwegs, als sie wohl wegen eines größeren Tieres am Fahrbahnrand auf Höhe des Ortseingangs Seeburg bremsen musste. Ein nachfolgender, 66 Jahre alter Fahrer eines Tesla reagierte rechtzeitig und bremste ebenfalls. Der hinter dem Tesla fahrende Motorradlenker reagierte zu spät und versuchte noch, durch ein Ausweichen einen Auffahrunfall zu verhindern. Dabei blieb er allerdings mit seiner BMW am Heck des Tesla hängen, woraufhin er und seine 55 Jahre alte Sozia auf die Fahrbahn stürzten. Beide wurden nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste ein Fahrstreifen bis etwa 14.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet, was zu Verkehrsbehinderungen geführt hat. (cw)
Esslingen (ES): Mülltonne in Brand gesetzt
Zu einem Kleinbrand im Bernhard-Denzel-Weg sind Feuerwehr und Polizei am Montag gegen 1.40 Uhr ausgerückt. Ein Anwohner hatte auf einem Parkplatz im Bereich der dortigen Schulen eine brennende Mülltonne mitgeteilt. Durch das sofortige Ablöschen durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. (tr)
Esslingen (ES): Brand an Hausfassade
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Stromkabel ist es am späten Sonntagabend zum Brand einer Hausfassade in der Obertorstraße gekommen. Gegen 22.15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei an die Einsatzstelle aus, die Flammen waren jedoch von Anwohnern bereits gelöscht worden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Personen wurden nicht verletzt. (tr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall
Nicht ausreichender Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit sind die Ursachen einen Auffahrunfalls, den ein 26-Jähriger am Sonntagnachmittag auf der Flughafenstraße verursacht hat. Der Mann war gegen 14.30 Uhr mit seinem VW Golf auf der Flughafenstraße in Richtung Leinfelden-Echterdingen unterwegs, wobei er zu spät erkannte, dass ein vorausfahrender 62-Jähriger mit seiner Mercedes E-Klasse an der auf Rot umschaltenden Ampel auf Höhe der Paul-Horn-Halle bremsen und anhalten musste. Weil er zudem seinen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte, krachte er mit seinem Golf ins Heck des Mercedes. Dabei erlitten der Unfallverursacher und seine nicht angegurtete, 22 Jahre alte Mitfahrerin im Fond leichte Verletzungen. Ein von der Frau auf dem Schoß ungesichert mitfahrendes Kleinkind blieb unverletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen im Einsatz war, zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Mercedes und seine 60 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. Beide Autos, an denen Sachschaden in einer Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro entstanden war, mussten in der Folge abgeschleppt werden. (cw)
Ostfildern (ES): Vor Kindern entblößt
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen. (cw)
Neckartailfingen (ES): In Wohnhaus eingebrochen
In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Reichenbach (ES): Mit Lichtmast kollidiert und davongefahren
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend am Kreisverkehr Stuttgarter Straße musste eine 40-Jähriger seinen Führerschein abgeben. Ein zunächst Unbekannter war gegen 19.50 Uhr mit einem Ford Transit im dortigen Kreisverkehr frontal gegen einen Lichtmast geprallt und anschließend davongefahren. Ein Zeuge, der sich das Kennzeichen des Fahrzeugs gemerkt hatte, alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen, 40 Jahre alten Fahrzeuglenker daraufhin an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste daraufhin nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein abgeben. (rd)
Tübingen (TÜ): Abstellraum aufgebrochen
In einen Abstellraum auf einem Schulgelände im Berliner Ring ist von Samstag auf Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 13.50 Uhr und 8.30 Uhr beschädigte der Unbekannte das Schloss eines neben der Sporthalle befindlichen Abstellraums. Darin beschädigte der Täter Teile des Inventars. Gestohlen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Nach Sachbeschädigung und Diebstahl in Gewahrsam genommen
Ein 34-Jähriger musste am Sonntagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Ab 19.50 Uhr wählten mehrere Zeugen den Notruf, nachdem der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann zunächst in der Rappstraße das Fahrrad eines 55-Jährigen durch einen Tritt beschädigt haben soll und anschließend offenbar auf den Geschädigten losgehen wollte. Dieser setzte sich jedoch zur Wehr und blieb unverletzt. Anschließend soll der 34-Jährige aus dem nahegelegenen Tankstellenladen mehrere Flaschen alkoholischer Getränke entwendet und sich trotz Aufforderung geweigert haben, das Tankstellengelände zu verlassen. Vor Ort trafen die Beamten auf den aggressiven 34-Jährigen, dem die Alkoholflaschen abgenommen wurden. Dabei versuchte sich der Beschuldigte, den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, worauf er zu Boden gebracht werden musste. Dort schlug, trat und spuckte der 34-Jährige nach den Beamten, die ihn erst mit der Unterstützung weiterer Einsatzkräfte vorübergehend festnehmen konnten. Nach der Durchführung einer angeordneten Blutentnahme wurde der Beschuldigte in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Während der gesamten Maßnahmen beleidigte der weiterhin aggressive Mann die Einsatzkräfte. Er sowie zwei Polizeibeamte erlitten leichte Schürfverletzungen. Der 34-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Anzeigen entgegen. (rd)
Tübingen (TÜ): Einbrecher unterwegs
In ein Wohnhaus im Brucknerweg ist am Sonntag eingebrochen worden. Zwischen 12.15 Uhr und 22.20 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf Schmuck, den er mitgehen ließ. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. Auch Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei waren vor Ort. (rd)
Tübingen (TÜ): Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter auf B27 unterwegs
Eine alkoholisierte E-Scooter-Lenkerin musste am Sonntagabend, nach einer Fahrt mit dem Zweirad auf der Bundesstraße, eine Blutprobe abgeben. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 19.20 Uhr den auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Unterer Wert und Kusterdingen in Richtung Stuttgart fahrenden E-Scooter. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte die dort fahrende 39-Jährige wenig später und brachte sie sowie ihr Zweirad zügig von der Bundesstraße. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Die 39-Jährige, die nach derzeitigem Kenntnisstand über keinen Führerschein verfügt, musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. (rd)
Mössingen (TÜ): Wildschwein kontra Fahrradfahrerin
Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat eine Fahrradfahrerin am Montag nach einer Kollision mit einem Wildschwein davongetragen. Die 51-Jährige befuhr gegen vier Uhr einen Feldweg zwischen Bad Sebastiansweiler und Bästenhardt, als mehrere Wildschweine ihren Weg kreuzten. Die Gestürzte wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. (tr)
Dettenhausen (TÜ): Pkw in Brand geraten
Zu einem Fahrzeugbrand sind die Einsatzkräfte am Sonntagabend in die Tübinger Straße ausgerückt. Gegen 18.10 Uhr war dort ein Opel aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Ein Zeuge hatte den Brand entdeckt und mit ersten Löschmaßnahmen begonnen, die von der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zwölf Feuerwehrleuten im Einsatz war, zeitnah abgeschlossen werden konnten. Nicht mehr zu verhindern war allerdings, dass an dem Wagen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Vorsorglich wurde der Ersthelfer, der bei seinem Löschversuch mittels eines CO-Löschers Gas eingeatmet haben könnte, vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Er blieb aber unverletzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bisher auf einen technischen Defekt hindeuten. (cw)
Balingen (ZAK): Rauch aus Wohnung
Starke Rauchentwicklung und der Alarm eines Rauchmelders aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben am Sonntagmittag, kurz vor 13 Uhr, zum Einsatz der Rettungskräfte in der Schramberger Straße geführt hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich vergessenes Essen im Backofen zu der Rauchentwicklung geführt. Der 76 Jahre alte Hausbewohner, der möglicherweise Rauchgase eingeatmet hatte, wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde in der Folge von der Feuerwehr, die mit zahlreichen Kräften im Einsatz war, durchlüftet. Sachschaden ist derzeitigen Erkenntnissen zufolge nicht entstanden. (cw)
Balingen (ZAK): Fußgängerin und Radler nach Zusammenstoß gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen haben eine Fußgängerin und ein Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf einem Geh- und Radweg parallel zur B463 erlitten. Der 57 Jahre alte Radler befuhr gegen 19.10 Uhr den Geh- und Radweg in Richtung Frommern. Im Bereich der Kreuzung "Rappental" fuhr er rechts an einer 72 Jahre alten Spaziergängerin vorbei, die mit einer Begleiterin in dieselbe Richtung lief. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge stieß die linke Seite des Fahrradlenkers dabei gegen die Fußgängerin, sodass sowohl die Frau als auch der Radler stürzten. Beide wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Quelle: Baden-Württemberg