Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen In Schreinereibetrieb eingebrochen Unbekannte sind in der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagabend in eine Schreinerei im Brunnisachweg in Fischbach eingebrochen.
Bodenseekreis (ots) - Sie verschafften sich Zutritt zu den Büroräumlichkeiten und der Werkstatt, wurden dort mutmaßlich gestört und suchten den bisherigen Erkenntnissen zufolge ohne Diebesgut das Weite. Die Ermittlungen werden beim Polizeiposten Immenstaad geführt. Hinweise etwaiger Zeugen nehmen die Beamten unter Tel. 07545/1700 entgegen.
Friedrichshafen
E-Scooter gestohlen - GPS-Tracker macht es Ermittlern leicht
Die Technik nicht in seinen Diebstahlsplan mit einkalkuliert hat ein Jugendlicher am Sonntagnachmittag. Der Junge griff im Stadtgebiet zu einem kurzzeitig unbeaufsichtigt zurückgelassenen E-Scooter und fuhr damit fort. Der vom Eigentümer am Elektrokleinstfahrzeug angebrachte GPS-Tracker führte die Ermittler rasch auf die Spur des Diebes, der die Tat zunächst leugnete. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten nicht nur den einen, sondern auch noch zwei weitere E-Scooter, die mutmaßlich aus vorherigen Diebstählen stammen. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Der Jugendliche muss nun mit Anzeigen rechnen.
Meckenbeuren
Gedroht und zugeschlagen
Ein 27-Jähriger hat am Sonntagmorgen in Brochenzell für einen Polizeieinsatz gesorgt. Nach einem vorausgegangenen Streit soll er einen 50-Jährigen und dessen Begleiterin zunächst mit einer Axt bedroht, einen Stein auf deren Auto geworfen und dem Mann im Anschluss mit einem Schlagring gegen den Kopf geschlagen haben. Als die im Wagen sitzende Frau die Polizei verständigte, soll er mit einem Messer gestikuliert und die Flucht ergriffen haben. Der 50-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Polizisten konnten den 27-Jährigen trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen nicht mehr antreffen. Gegen ihn wird nun entsprechend ermittelt.
Überlingen
Lastwagenfahrer verursacht durch unerlaubtes Manöver Unfall
Ein unerlaubtes Manöver auf der Bundesstraße 31 zwischen Nußdorf und Birnau hatte am Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr einen Unfall zur Folge. Ein Lastwagenfahrer fuhr mit seinem Sattelzug vom dortigen Parkplatz verbotenerweise in Richtung Stockach auf die B 31 ein. Ein von Überlingen herannahender Mercedes-Lenker erkannte den Sattelauflieger auf seiner Fahrspur zu spät. Er kollidierte mit den hinteren Achsen, wurde abgewiesen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Pkw-Lenker verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Während an seinem Wagen rund 30.000 Euro Sachschaden entstand, wird dieser am Auflieger wesentlich niedriger geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Straße bis etwa 7 Uhr voll gesperrt werden, was im Berufsverkehr zu Verkehrsbehinderungen führte.
Frickingen
Bus kollidiert mit Traktor-Hänger
Mehrere tausend Euro Sachschaden entstand bei einem Zusammenstoß eines Omnibusses mit einem Traktorgespann am Samstag gegen 14 Uhr auf der K 7768 zwischen Frickingen und Altheim. Der Stadtbus-Fahrer wollte das Gespann überholen und stieß dabei mutmaßlich aus Unachtsamkeit mit der rechten Front gegen den Anhänger. Dabei gingen die Frontscheibe sowie die Scheibe der Hebesenktüre des Busses zu Bruch. Am Hänger entstand eher geringer Sachschaden. Für die allesamt unverletzten Insassen des Linienbusses wurde ein Ersatzbus organisiert.
Frickingen
Unbekannter Fußgänger von Auto erfasst - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Vorfall auf der K 7785 zwischen Lippertsreute und Frickingen, der am Sonntagabend eine Suchaktion zur Folge hatte, bittet die Polizei um Hinweise. Ein 46 Jahre alter VW-Fahrer gibt an, in Richtung Frickingen unterwegs gewesen zu sein, als er auf Höhe Rickenbach einen am Fahrbahnrand in gleicher Richtung laufenden dunkel gekleideten Mann zu spät erkannte. Er erfasste den etwa 180cm großen Fußgänger offenbar mit dem Außenspiegel, der dabei zu Bruch ging. Der 46-Jährige leitete eine Vollbremsung ein und stoppte den Wagen, von dem Passanten fehlte jedoch jede Spur. Auch die hinzugerufene Polizei, die das Gebiet vom Boden und mit dem Polizeihubschrauber aus der Luft absuchte, konnte den mutmaßlich verletzten Fußgänger nicht antreffen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Friedrichshafen
E-Scooter gestohlen - GPS-Tracker macht es Ermittlern leicht
Die Technik nicht in seinen Diebstahlsplan mit einkalkuliert hat ein Jugendlicher am Sonntagnachmittag. Der Junge griff im Stadtgebiet zu einem kurzzeitig unbeaufsichtigt zurückgelassenen E-Scooter und fuhr damit fort. Der vom Eigentümer am Elektrokleinstfahrzeug angebrachte GPS-Tracker führte die Ermittler rasch auf die Spur des Diebes, der die Tat zunächst leugnete. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten nicht nur den einen, sondern auch noch zwei weitere E-Scooter, die mutmaßlich aus vorherigen Diebstählen stammen. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Der Jugendliche muss nun mit Anzeigen rechnen.
Meckenbeuren
Gedroht und zugeschlagen
Ein 27-Jähriger hat am Sonntagmorgen in Brochenzell für einen Polizeieinsatz gesorgt. Nach einem vorausgegangenen Streit soll er einen 50-Jährigen und dessen Begleiterin zunächst mit einer Axt bedroht, einen Stein auf deren Auto geworfen und dem Mann im Anschluss mit einem Schlagring gegen den Kopf geschlagen haben. Als die im Wagen sitzende Frau die Polizei verständigte, soll er mit einem Messer gestikuliert und die Flucht ergriffen haben. Der 50-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Polizisten konnten den 27-Jährigen trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen nicht mehr antreffen. Gegen ihn wird nun entsprechend ermittelt.
Überlingen
Lastwagenfahrer verursacht durch unerlaubtes Manöver Unfall
Ein unerlaubtes Manöver auf der Bundesstraße 31 zwischen Nußdorf und Birnau hatte am Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr einen Unfall zur Folge. Ein Lastwagenfahrer fuhr mit seinem Sattelzug vom dortigen Parkplatz verbotenerweise in Richtung Stockach auf die B 31 ein. Ein von Überlingen herannahender Mercedes-Lenker erkannte den Sattelauflieger auf seiner Fahrspur zu spät. Er kollidierte mit den hinteren Achsen, wurde abgewiesen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Pkw-Lenker verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Während an seinem Wagen rund 30.000 Euro Sachschaden entstand, wird dieser am Auflieger wesentlich niedriger geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Straße bis etwa 7 Uhr voll gesperrt werden, was im Berufsverkehr zu Verkehrsbehinderungen führte.
Frickingen
Bus kollidiert mit Traktor-Hänger
Mehrere tausend Euro Sachschaden entstand bei einem Zusammenstoß eines Omnibusses mit einem Traktorgespann am Samstag gegen 14 Uhr auf der K 7768 zwischen Frickingen und Altheim. Der Stadtbus-Fahrer wollte das Gespann überholen und stieß dabei mutmaßlich aus Unachtsamkeit mit der rechten Front gegen den Anhänger. Dabei gingen die Frontscheibe sowie die Scheibe der Hebesenktüre des Busses zu Bruch. Am Hänger entstand eher geringer Sachschaden. Für die allesamt unverletzten Insassen des Linienbusses wurde ein Ersatzbus organisiert.
Frickingen
Unbekannter Fußgänger von Auto erfasst - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Vorfall auf der K 7785 zwischen Lippertsreute und Frickingen, der am Sonntagabend eine Suchaktion zur Folge hatte, bittet die Polizei um Hinweise. Ein 46 Jahre alter VW-Fahrer gibt an, in Richtung Frickingen unterwegs gewesen zu sein, als er auf Höhe Rickenbach einen am Fahrbahnrand in gleicher Richtung laufenden dunkel gekleideten Mann zu spät erkannte. Er erfasste den etwa 180cm großen Fußgänger offenbar mit dem Außenspiegel, der dabei zu Bruch ging. Der 46-Jährige leitete eine Vollbremsung ein und stoppte den Wagen, von dem Passanten fehlte jedoch jede Spur. Auch die hinzugerufene Polizei, die das Gebiet vom Boden und mit dem Polizeihubschrauber aus der Luft absuchte, konnte den mutmaßlich verletzten Fußgänger nicht antreffen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Quelle: Baden-Württemberg