Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg Nach Schlägerei am Bahnhof - Polizei bittet weiterhin um Hinweise Nachdem am Sonntagfrüh bei einer Schlägerei am Bahnhof zwei Männer verletzt wurden (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6102821), bittet die Polizei weiter um Hinweise zu den Tätern.
Landkreis Ravensburg (ots) - Den Ermittlern des Haues des Jugendrechts liegen inzwischen Videoaufnahmen von Zeugen zur Tat vor. Darauf sind drei Täter mit südländischem Aussehen sowie ein auffällig großer Täter mit heller Hautfarbe und blondem Haar im Alter zwischen 16 und 20 Jahren zu sehen. Die vier dunkel gekleideten Unbekannten schlugen mit brachialer Gewalt auf ihre Opfer ein. Die Ermittler bitten weiterhin unter Tel. 0751/803-3333 um sachdienliche Hinweise zur Tat und den Tätern.
Ravensburg
Ladendieb gestellt
Einem aufmerksamen Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass ein Ladendiebstahl in einer Drogeriefiliale in der Adlerstraße am Mittwochnachmittag nicht unentdeckt blieb. Dieser erkannte einen 16-jährigen Dieb von vergangenen Diebstählen in demselben Drogeriemarkt wieder und versuchte ihn am Verlassen der Filiale zu hindern. Der 16-Jährige hatte zuvor mehrere Parfüms im Wert von rund 280 Euro eingesteckt. Als der Drogeriemitarbeiter den Jugendlichen aufhalten wollte, brachte dieser ihn zu Fall. Dabei erlitt der Mitarbeiter leichte Verletzungen. Mithilfe zweier weiterer Zeugen konnte der Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls strafrechtlich verantworten.
Weingarten
Fahren unter Drogeneinfluss
Mit einer Blutentnahme in einem Krankenhaus endete eine Verkehrskontrolle für einen 35 Jahre alten Autofahrer am Mittwochabend. Eine Polizeistreife hatte bei dem Pkw-Lenker Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Nachdem der 35-Jährige einen Drogenvortest verweigerte, ordneten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe an. Im Fahrzeug des Mannes fanden die Beamten zudem über 100 Gramm Marihuana. Auf den 35-Jährigen kommen nun strafrechtliche Konsequenzen zu. Sollte die Blutprobe den Konsum von THC bestätigen, erwarten ihn zudem ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot.
Aulendorf
Fahrzeug beschädigt
Ein Skoda Yeti ist am Mittwoch auf einem Parkplatz in der Parkstraße von einem Unbekannten beschädigt worden. Die Polizei schätzt den Sachschaden an dem Wagen auf rund 2.500 Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass möglicherweise ein Gegenstand gegen die Dachkante geworfen wurde, der eine Delle sowie folglich tiefe Kratzer auf der linken Fahrzeugseite hinterließ. Hinweise zu der Tat, die sich am Mittwoch zwischen 14.45 Uhr und 15.30 Uhr ereignet hat, nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Bad Waldsee
Fußgängerin von Auto erfasst
Schwere Verletzungen einer 77-jährigen Fußgängerin sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen in der Biberacher Straße. Die Frau überquerte die Biberacher Straße an der Einmündung zur Schützenstraße und wurde dabei von einer 51-jährigen Hyundai-Fahrerin erfasst, die von einem Grundstück in die Biberacher Straße eingebogen war. Die Seniorin stürzte und erlitt schwere Verletzungen, weshalb sie in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Hyundai der 51-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Wolfegg
Senior verliert Erspartes durch Anlagebetrug - Polizei warnt
Zum wiederholten Male warnt das Polizeipräsidium Ravensburg vor der Masche des Anlagebetrugs, der die Opfer meiste ihre gesamten Ersparnisse kostet. Neben weiteren Geschädigten wurde in den letzten Monaten auch ein 70-Jähriger von den Betrügern über den Tisch gezogen und verlor über 150.000 Euro. Die Betrüger locken ihre Opfer in der Regel mit hohen Renditeversprechen über Werbung in den sozialen Medien. Dabei investieren die meisten Opfer zunächst einen verhältnismäßig geringen Betrag in Höhe von etwa 250 Euro. Die Täter täuschen dann mit gefälschten Kontoauszügen utopische Renditen vor und überzeugen die Anleger im weiteren Verlauf, mehr Geld zu investieren. Auch der 70-Jährige ließ sich von den seriös wirkenden vermeintlichen Anlageberatern täuschen und investierte einen sechsstelligen Euro-Betrag, den er auf ein ausländisches Konto überwies. Als der Senior eine Auszahlung seines Geldes beantragte, verlangten die Täter weitere angebliche Gebühren in Höhe von über 50.000 Euro. Erst als Angehörige auf die vermeintliche Geldanlage aufmerksam wurden, wurde dem 70-Jährigen der Betrug bewusst. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen und rufen zur Vorsicht bei Geldanlagen mit traumhaft hohen Renditen auf. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Isny
Unter Drogeneinfluss gefahren und Polizist verletzt
Gleich mit zwei Strafanzeigen muss ein 30 Jahre alter Mann rechnen, der am Mittwochmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt hat, bei dem ein Beamter leicht verletzt wurde. Zunächst wurde der 30-Jährige gegen 13 Uhr wegen auffälligem Fahrverhalten auf seinem Kleinkraftrad auf der L 318 von einer Zeugin bei der Polizei gemeldet. Die Polizeibeamten trafen den Mann anschließend an. Während der Kontrolle versuchte dieser zu flüchten, weshalb die Polizisten ihn festhielten. Dem 30-Jährigen gelang erneut die Flucht. Dabei stürzte er jedoch und wurde von den Beamten vorläufig festgenommen. Dagegen wehrte sich der Mann jedoch mit aller Kraft, weshalb eine zweite Polizeistreife zur Unterstützung anrückte. Ein Beamter wurde bei dem Gerangel leicht verletzt. Der 30-Jährige musste in der Folge eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Leutkirch
Polizei ermittelt wegen Fahrraddiebstählen
In den vergangenen zwei Wochen haben Unbekannte mehrere Fahrräder vom Abstellplatz beim Bahnhof entwendet. Das Polizeirevier Leutkirch geht davon aus, dass die Täter an mindestens sieben Zweirädern das Schloss gewaltsam zum Brechen brachten und die Fahrräder mitnahmen. Die Ermittler bitten daher Geschädigte, aber auch Personen, die auf herrenlose Fahrräder im Stadtgebiet aufmerksam werden, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden. Unter anderem suchen die Beamten nach den Besitzern eines weißen Mountainbikes des Herstellers Canyon sowie eines weißen Citybikes der Marke Gratia.
Bad Wurzach
Unachtsamkeit sorgt für Auffahrunfall
Leichte Verletzungen hat sich ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 12.45 Uhr auf der B 465 zugezogen. Der 29-Jährige musste nach dem Ortsende von Brugg verkehrsbedingt anhalten. Eine 42-jährige Opel-Lenkerin übersah aus Unachtsamkeit den stehenden Mercedes-Fahrer und fuhr ihm auf. Durch den Aufprall erlitt der 29-Jährige leichte Verletzungen, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 10.000 Euro.
Ravensburg
Ladendieb gestellt
Einem aufmerksamen Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass ein Ladendiebstahl in einer Drogeriefiliale in der Adlerstraße am Mittwochnachmittag nicht unentdeckt blieb. Dieser erkannte einen 16-jährigen Dieb von vergangenen Diebstählen in demselben Drogeriemarkt wieder und versuchte ihn am Verlassen der Filiale zu hindern. Der 16-Jährige hatte zuvor mehrere Parfüms im Wert von rund 280 Euro eingesteckt. Als der Drogeriemitarbeiter den Jugendlichen aufhalten wollte, brachte dieser ihn zu Fall. Dabei erlitt der Mitarbeiter leichte Verletzungen. Mithilfe zweier weiterer Zeugen konnte der Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls strafrechtlich verantworten.
Weingarten
Fahren unter Drogeneinfluss
Mit einer Blutentnahme in einem Krankenhaus endete eine Verkehrskontrolle für einen 35 Jahre alten Autofahrer am Mittwochabend. Eine Polizeistreife hatte bei dem Pkw-Lenker Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Nachdem der 35-Jährige einen Drogenvortest verweigerte, ordneten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe an. Im Fahrzeug des Mannes fanden die Beamten zudem über 100 Gramm Marihuana. Auf den 35-Jährigen kommen nun strafrechtliche Konsequenzen zu. Sollte die Blutprobe den Konsum von THC bestätigen, erwarten ihn zudem ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot.
Aulendorf
Fahrzeug beschädigt
Ein Skoda Yeti ist am Mittwoch auf einem Parkplatz in der Parkstraße von einem Unbekannten beschädigt worden. Die Polizei schätzt den Sachschaden an dem Wagen auf rund 2.500 Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass möglicherweise ein Gegenstand gegen die Dachkante geworfen wurde, der eine Delle sowie folglich tiefe Kratzer auf der linken Fahrzeugseite hinterließ. Hinweise zu der Tat, die sich am Mittwoch zwischen 14.45 Uhr und 15.30 Uhr ereignet hat, nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Bad Waldsee
Fußgängerin von Auto erfasst
Schwere Verletzungen einer 77-jährigen Fußgängerin sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen in der Biberacher Straße. Die Frau überquerte die Biberacher Straße an der Einmündung zur Schützenstraße und wurde dabei von einer 51-jährigen Hyundai-Fahrerin erfasst, die von einem Grundstück in die Biberacher Straße eingebogen war. Die Seniorin stürzte und erlitt schwere Verletzungen, weshalb sie in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Hyundai der 51-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Wolfegg
Senior verliert Erspartes durch Anlagebetrug - Polizei warnt
Zum wiederholten Male warnt das Polizeipräsidium Ravensburg vor der Masche des Anlagebetrugs, der die Opfer meiste ihre gesamten Ersparnisse kostet. Neben weiteren Geschädigten wurde in den letzten Monaten auch ein 70-Jähriger von den Betrügern über den Tisch gezogen und verlor über 150.000 Euro. Die Betrüger locken ihre Opfer in der Regel mit hohen Renditeversprechen über Werbung in den sozialen Medien. Dabei investieren die meisten Opfer zunächst einen verhältnismäßig geringen Betrag in Höhe von etwa 250 Euro. Die Täter täuschen dann mit gefälschten Kontoauszügen utopische Renditen vor und überzeugen die Anleger im weiteren Verlauf, mehr Geld zu investieren. Auch der 70-Jährige ließ sich von den seriös wirkenden vermeintlichen Anlageberatern täuschen und investierte einen sechsstelligen Euro-Betrag, den er auf ein ausländisches Konto überwies. Als der Senior eine Auszahlung seines Geldes beantragte, verlangten die Täter weitere angebliche Gebühren in Höhe von über 50.000 Euro. Erst als Angehörige auf die vermeintliche Geldanlage aufmerksam wurden, wurde dem 70-Jährigen der Betrug bewusst. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen und rufen zur Vorsicht bei Geldanlagen mit traumhaft hohen Renditen auf. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Isny
Unter Drogeneinfluss gefahren und Polizist verletzt
Gleich mit zwei Strafanzeigen muss ein 30 Jahre alter Mann rechnen, der am Mittwochmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt hat, bei dem ein Beamter leicht verletzt wurde. Zunächst wurde der 30-Jährige gegen 13 Uhr wegen auffälligem Fahrverhalten auf seinem Kleinkraftrad auf der L 318 von einer Zeugin bei der Polizei gemeldet. Die Polizeibeamten trafen den Mann anschließend an. Während der Kontrolle versuchte dieser zu flüchten, weshalb die Polizisten ihn festhielten. Dem 30-Jährigen gelang erneut die Flucht. Dabei stürzte er jedoch und wurde von den Beamten vorläufig festgenommen. Dagegen wehrte sich der Mann jedoch mit aller Kraft, weshalb eine zweite Polizeistreife zur Unterstützung anrückte. Ein Beamter wurde bei dem Gerangel leicht verletzt. Der 30-Jährige musste in der Folge eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Leutkirch
Polizei ermittelt wegen Fahrraddiebstählen
In den vergangenen zwei Wochen haben Unbekannte mehrere Fahrräder vom Abstellplatz beim Bahnhof entwendet. Das Polizeirevier Leutkirch geht davon aus, dass die Täter an mindestens sieben Zweirädern das Schloss gewaltsam zum Brechen brachten und die Fahrräder mitnahmen. Die Ermittler bitten daher Geschädigte, aber auch Personen, die auf herrenlose Fahrräder im Stadtgebiet aufmerksam werden, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden. Unter anderem suchen die Beamten nach den Besitzern eines weißen Mountainbikes des Herstellers Canyon sowie eines weißen Citybikes der Marke Gratia.
Bad Wurzach
Unachtsamkeit sorgt für Auffahrunfall
Leichte Verletzungen hat sich ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 12.45 Uhr auf der B 465 zugezogen. Der 29-Jährige musste nach dem Ortsende von Brugg verkehrsbedingt anhalten. Eine 42-jährige Opel-Lenkerin übersah aus Unachtsamkeit den stehenden Mercedes-Fahrer und fuhr ihm auf. Durch den Aufprall erlitt der 29-Jährige leichte Verletzungen, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 10.000 Euro.
Quelle: Baden-Württemberg