Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Sigmaringen Unberechtigte im Garten eines Einfamilienhauses Mutmaßlich Unberechtigte haben sich in der Nacht zum Sonntag auf einem Grundstück in der Straße "Ergat" in Laiz aufgehalten.
Landkreis Sigmaringen (ots) - Durch die Aufzeichnung einer Überwachungskamera erkannte eine Zeugin zwei bislang unbekannte Männer, die mit einer Schaufel in der Hand im Garten des leerstehenden Einfamilienhauses unterwegs waren. Dort durchsuchten die Personen den Terrassenbereich. Als einer der Männer offenbar die Überwachungskamera auf dem Grundstück erblickte, zogen die beiden Männer unverrichteter Dinge von dannen. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Unbekannten eine Straftat begehen wollten. Hinweise von Zeugen, welche zur Tatzeit Auffälliges in der Gegend beobachtet haben, nimmt das Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 entgegen.
Sigmaringen
Einbruch in Vereinsgaststätte
In eine Gaststätte in der Gorheimer Allee hat ein bislang unbekannter Täter am Sonntagmorgen eingebrochen. Der Einbrecher, welcher von einer Überwachungskamera gefilmt wurde, gelangte kurz nach 7.30 Uhr über ein gekipptes Fenster in das Gebäude. Als kurz darauf die Alarmanlage der Gaststätte auslöste, flüchtete der Unbekannte durch dasselbe Fenster. Entwendet hat er bei seinem Einbruch nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Etwaige Zeugen, die in der Tatzeit im Bereich der Gaststätte Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Krauchenwies
Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich
Wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Sigmaringen, nachdem ein 38-jähriger Seat-Lenker im Verdacht steht, am Samstagabend einen Verkehrsunfall auf der B 311 verursacht zu haben. Der von Göggingen kommende und Richtung Krauchenwies fahrende 38-Jährige soll gegen 21.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Sein Wagen überschlug sich in der Folge blieb auf dem Dach in einem Straßengraben liegen. Als die verständigte Polizei am Unfallort eintraf, hatte sich der 38-jährige Seat-Fahrer Angaben einer Zeugin zufolge bereits fußläufig von seinem Fahrzeug entfernt. Durch die Polizei konnte er zwar kurz darauf telefonisch erreicht werden, lehnte aber ab, zur Polizei oder zum Rettungsdienst zu kommen. An seinem Seat, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Ostrach
Kies-Laster kippt auf Fahrbahn
Eine leicht verletzte Person, hohen Sachschaden und eine lange Straßensperrung hatte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L 286 zwischen Habsthal und Bernweiler zur Folge. Ein 58 Jahre alter Lastwagen-Fahrer war mit seinem mit Kies beladenen Lkw in Richtung Krauchenwies unterwegs, als er mutmaßlich rechtsseitig ins Bankett geriet. Beim Versuch, gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Lastwagen kippte um und der Kies verteilte sich großflächig auf der Fahrbahn. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Am Lastwagen entstand den ersten Schätzungen zufolge rund 130.000 Euro Sachschaden. Der Schaden, der bei dem Verkehrsunfall an der Straße entstand, kann aktuell noch nicht beziffert werden. Während sich die Feuerwehr und Vertreter des Landratsamtes sowie der Straßenmeisterei um die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten und das in Mitleidenschaft gezogene Erdreich kümmerten, lud ein von der Spedition organisierter Radlader den Kies zum Abtransport um. Der Lastwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme, die aufwendigen Bergungsmaßnahmen und die erste Reparatur der Straßenschäden dauerten bis in die Mittagsstunden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Sigmaringen
Einbruch in Vereinsgaststätte
In eine Gaststätte in der Gorheimer Allee hat ein bislang unbekannter Täter am Sonntagmorgen eingebrochen. Der Einbrecher, welcher von einer Überwachungskamera gefilmt wurde, gelangte kurz nach 7.30 Uhr über ein gekipptes Fenster in das Gebäude. Als kurz darauf die Alarmanlage der Gaststätte auslöste, flüchtete der Unbekannte durch dasselbe Fenster. Entwendet hat er bei seinem Einbruch nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Etwaige Zeugen, die in der Tatzeit im Bereich der Gaststätte Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Krauchenwies
Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich
Wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Sigmaringen, nachdem ein 38-jähriger Seat-Lenker im Verdacht steht, am Samstagabend einen Verkehrsunfall auf der B 311 verursacht zu haben. Der von Göggingen kommende und Richtung Krauchenwies fahrende 38-Jährige soll gegen 21.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Sein Wagen überschlug sich in der Folge blieb auf dem Dach in einem Straßengraben liegen. Als die verständigte Polizei am Unfallort eintraf, hatte sich der 38-jährige Seat-Fahrer Angaben einer Zeugin zufolge bereits fußläufig von seinem Fahrzeug entfernt. Durch die Polizei konnte er zwar kurz darauf telefonisch erreicht werden, lehnte aber ab, zur Polizei oder zum Rettungsdienst zu kommen. An seinem Seat, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Ostrach
Kies-Laster kippt auf Fahrbahn
Eine leicht verletzte Person, hohen Sachschaden und eine lange Straßensperrung hatte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L 286 zwischen Habsthal und Bernweiler zur Folge. Ein 58 Jahre alter Lastwagen-Fahrer war mit seinem mit Kies beladenen Lkw in Richtung Krauchenwies unterwegs, als er mutmaßlich rechtsseitig ins Bankett geriet. Beim Versuch, gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Lastwagen kippte um und der Kies verteilte sich großflächig auf der Fahrbahn. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Am Lastwagen entstand den ersten Schätzungen zufolge rund 130.000 Euro Sachschaden. Der Schaden, der bei dem Verkehrsunfall an der Straße entstand, kann aktuell noch nicht beziffert werden. Während sich die Feuerwehr und Vertreter des Landratsamtes sowie der Straßenmeisterei um die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten und das in Mitleidenschaft gezogene Erdreich kümmerten, lud ein von der Spedition organisierter Radlader den Kies zum Abtransport um. Der Lastwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme, die aufwendigen Bergungsmaßnahmen und die erste Reparatur der Straßenschäden dauerten bis in die Mittagsstunden. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Quelle: Baden-Württemberg