Perfekte Zusammenarbeit bei Reanimation (Westpark)

Mittwoch, 10. September 2025, 8.42 Uhr Hansastraße Am Mittwochmorgen sind Einsatzkräfte der Feuerwehr München zu einer bewusstlosen Person alarmiert worden.
München (ots) - Der Einsatz lief reibungslos ab.
Gegen 8.42 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle München ein Notruf ein, dass sich in einer Wohnung in der Hansastraße eine bewusstlose Person befinden würde. Umgehend wurden ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr München zum Einsatzort entsandt. Ein Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle leitete den Ehemann zeitgleich über das Telefon zu einer Reanimation an. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte so verhindert werden, dass die Patientin durch den Herz-Kreislauf-Stillstand unwiederbringliche körperliche Schäden erlitt.
Nach einer intensiven Erstversorgung durch das Rettungsteam konnte die 71-jährige Patientin mit eigener Herztätigkeit in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert werden.
(bro)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Gegen 8.42 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle München ein Notruf ein, dass sich in einer Wohnung in der Hansastraße eine bewusstlose Person befinden würde. Umgehend wurden ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr München zum Einsatzort entsandt. Ein Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle leitete den Ehemann zeitgleich über das Telefon zu einer Reanimation an. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte so verhindert werden, dass die Patientin durch den Herz-Kreislauf-Stillstand unwiederbringliche körperliche Schäden erlitt.
Nach einer intensiven Erstversorgung durch das Rettungsteam konnte die 71-jährige Patientin mit eigener Herztätigkeit in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert werden.
(bro)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Bayern