Unfallfahrt endet mit großem Schrecken (Ludwigvorstadt)

Dienstag, 19. August 2025, 14.11 Uhr Gärtnerplatz Am Dienstagnachmittag ist ein 58-jähriger Fahrer mit seinem Pkw quer über den Gärtnerplatz gefahren.
München (ots) - Eine 15-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
In dem Notruf, den die Leitstelle München erreichte, hieß es, dass ein Pkw über den Gärtnerplatz und in einen weiteren Pkw gefahren sei. Mindestens zwei Personen seien verletzt.
Als die disponierten Rettungskräfte eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Eine Schneise über den Gärtnerplatz war zu sehen. An dessen Ende stand ein dunkler Audi. Dieser war gegen einen Baum und einen geparkten Kleintransporter geprallt. Teile des Pkw lagen verstreut. Eine Sitzbank wurde buchstäblich in mehrere Teile zerrissen.
Nachdem sich die Besatzungen der Rettungsmittel einen ersten Überblick verschafft hatten, konnten sie zwei verletzte Personen vorfinden: den 58-jährigen Unfallfahrer und eine 15-jährige junge Frau. Diese befand sich zur Zeit des Unfalls auf der getroffenen Bank. Sie wurde durch den Aufprall von der Bank geschleudert und kam in etwa zwei Metern Entfernung auf dem Boden zum Liegen. Der Lenker des Pkw und die junge Frau wurden, nach einer ersten Versorgung vor Ort, zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken transportiert. Die 15-Jährige hatte Glück im Unglück. Sie wurde bei dem Aufprall lediglich leicht verletzt und erlitt einen Schock. Über den Gesundheitszustand des Fahrers liegen der Feuerwehr keine Informationen vor.
Die hinzugerufenen Kräfte der Feuerwehr nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten die Einsatzkräfte der Polizei bei der Unfallaufnahme. Dazu überflogen die Feuerwehrkräfte die Unfallstelle mit einer Drohne. Abschließend säuberten die Kräfte die Unfallstelle.
Nach knapp drei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Die Unfallursache wird durch das Unfallkommando der Polizei ermittelt.
Der entstandene Sachschaden kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.
(ret)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
In dem Notruf, den die Leitstelle München erreichte, hieß es, dass ein Pkw über den Gärtnerplatz und in einen weiteren Pkw gefahren sei. Mindestens zwei Personen seien verletzt.
Als die disponierten Rettungskräfte eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Eine Schneise über den Gärtnerplatz war zu sehen. An dessen Ende stand ein dunkler Audi. Dieser war gegen einen Baum und einen geparkten Kleintransporter geprallt. Teile des Pkw lagen verstreut. Eine Sitzbank wurde buchstäblich in mehrere Teile zerrissen.
Nachdem sich die Besatzungen der Rettungsmittel einen ersten Überblick verschafft hatten, konnten sie zwei verletzte Personen vorfinden: den 58-jährigen Unfallfahrer und eine 15-jährige junge Frau. Diese befand sich zur Zeit des Unfalls auf der getroffenen Bank. Sie wurde durch den Aufprall von der Bank geschleudert und kam in etwa zwei Metern Entfernung auf dem Boden zum Liegen. Der Lenker des Pkw und die junge Frau wurden, nach einer ersten Versorgung vor Ort, zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken transportiert. Die 15-Jährige hatte Glück im Unglück. Sie wurde bei dem Aufprall lediglich leicht verletzt und erlitt einen Schock. Über den Gesundheitszustand des Fahrers liegen der Feuerwehr keine Informationen vor.
Die hinzugerufenen Kräfte der Feuerwehr nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten die Einsatzkräfte der Polizei bei der Unfallaufnahme. Dazu überflogen die Feuerwehrkräfte die Unfallstelle mit einer Drohne. Abschließend säuberten die Kräfte die Unfallstelle.
Nach knapp drei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Die Unfallursache wird durch das Unfallkommando der Polizei ermittelt.
Der entstandene Sachschaden kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.
(ret)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Bayern