(833) Einbruch in Bürokomplex - Tatverdächtiger ermittelt

Wie mit Meldung 200 berichtet, brachen in der Nacht auf den 25.02.2025 unbekannte Täter in einen Bürokomplex im Nürnberger Nordosten ein.
Nürnberg (ots) - Der Kriminalpolizei gelang es zwischenzeitlich, einen Tatverdächtigen zu identifizieren.
Die Täter hatten sich gegen 01:00 Uhr Zutritt zu dem Bürokomplex in der Äußeren Bayereuther Straße verschafft und anschließend mehrere Büroräume sowie Schränke aufgebrochen. Bei dem Versuch einen Tresor gewaltsam zu öffnen, löste die Brandmeldeanlage des Areals aus, woraufhin die Täter die Flucht ergriffen. Beute machten die Täter in der betroffenen Nacht nicht, allerdings verursachten sie durch ihr Vorgehen hohen Sachschaden.
Eine der Spuren, die damals von Beamten des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken am Tatort gesichert werden konnten, führte nun zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Eine DNA-Spur konnte einem heute 22-jährigen Mann aus Moldau zugeordnet werden. Gegen den Tatverdächtigen war bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten ermittelt worden. Er befand sich zuletzt wegen eines anderen Einbruchs (Meldung 276 vom 16.03.2025) in Untersuchungshaft und ist mittlerweile in sein Heimatland abgeschoben worden.
Erstellt durch: Michael Konrad
Die Täter hatten sich gegen 01:00 Uhr Zutritt zu dem Bürokomplex in der Äußeren Bayereuther Straße verschafft und anschließend mehrere Büroräume sowie Schränke aufgebrochen. Bei dem Versuch einen Tresor gewaltsam zu öffnen, löste die Brandmeldeanlage des Areals aus, woraufhin die Täter die Flucht ergriffen. Beute machten die Täter in der betroffenen Nacht nicht, allerdings verursachten sie durch ihr Vorgehen hohen Sachschaden.
Eine der Spuren, die damals von Beamten des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken am Tatort gesichert werden konnten, führte nun zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Eine DNA-Spur konnte einem heute 22-jährigen Mann aus Moldau zugeordnet werden. Gegen den Tatverdächtigen war bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten ermittelt worden. Er befand sich zuletzt wegen eines anderen Einbruchs (Meldung 276 vom 16.03.2025) in Untersuchungshaft und ist mittlerweile in sein Heimatland abgeschoben worden.
Erstellt durch: Michael Konrad
Quelle: Bayern