Brand in Mehrfamilienhaus
Nördlingen - Am Donnerstag (06.11.2025) kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Von-Linden-Straße.
Augsburg (ots) - Ein 55-jähriger Bewohner verstarb im Nachgang.
Gegen 01.45 Uhr bemerkten Anwohner den Brand in der Wohnung und verständigten den Notruf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war deutliche Rauchentwicklung und Feuer in der Wohnung erkennbar. Die Feuerwehr brachte den 51-jährigen Bewohner aus der Wohnung. Dieser wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Hier verstarb er im Nachgang. Ein weiterer Bewohner des Mehrfamilienhauses erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte als Brandursache unsachgemäßer Umgang mit Rauchzeug durch den Verstorbenen ursächlich sein. Nach aktuellem Stand kann eine Beteiligung Dritter ausgeschlossen werden. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Gegen 01.45 Uhr bemerkten Anwohner den Brand in der Wohnung und verständigten den Notruf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war deutliche Rauchentwicklung und Feuer in der Wohnung erkennbar. Die Feuerwehr brachte den 51-jährigen Bewohner aus der Wohnung. Dieser wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Hier verstarb er im Nachgang. Ein weiterer Bewohner des Mehrfamilienhauses erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte als Brandursache unsachgemäßer Umgang mit Rauchzeug durch den Verstorbenen ursächlich sein. Nach aktuellem Stand kann eine Beteiligung Dritter ausgeschlossen werden. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Quelle: Bayern