Polizei ermittelt nach Betrug und warnt

Innenstadt - Am Freitag (22.08.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 27-Jährigen in der Prinzregentenstraße.
Augsburg (ots) - Gegen 11.00 Uhr sprach ein bislang unbekannter Täter die Frau an und gab vor, dass er Bargeld benötige. Er bat die Frau um Bargeld und sagte, er werde ihr das Geld im Gegenzug per Onlinebanking zurückgeben. Schließlich übergab die Frau einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Als die Frau kein Geld zurückerhielt und den bislang Unbekannten auch nicht mehr erreichte, wurde sie stutzig und informierte die Polizei.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2110.
Die Polizei warnt vor Betrügereien, bei denen Betrüger die Hilfsbereitschaft anderer Menschen ausnutzen, indem sie falsche Tatsachen vortäuschen.
Die Polizei hat folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Gesundes Misstrauen kann schützen.
- Wenn Sie auf der Straße angesprochen werden, seien Sie wachsam.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an Ihnen unbekannte Personen.
- Gehen Sie auf keine Geldtransferzahlungen ein, auch wenn Sie
meinen, die Plattform zu kennen.
- Geben Sie keine persönlichen Daten an unbekannte Personen
weiter.
- Verlassen Sie umgehend die Örtlichkeit, wenn Sie sich bedrängt
fühlen oder bitten andere Passanten um Hilfe, indem Sie diese
direkt ansprechen.
- Informieren Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend die
Polizei.
Als die Frau kein Geld zurückerhielt und den bislang Unbekannten auch nicht mehr erreichte, wurde sie stutzig und informierte die Polizei.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2110.
Die Polizei warnt vor Betrügereien, bei denen Betrüger die Hilfsbereitschaft anderer Menschen ausnutzen, indem sie falsche Tatsachen vortäuschen.
Die Polizei hat folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Gesundes Misstrauen kann schützen.
- Wenn Sie auf der Straße angesprochen werden, seien Sie wachsam.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an Ihnen unbekannte Personen.
- Gehen Sie auf keine Geldtransferzahlungen ein, auch wenn Sie
meinen, die Plattform zu kennen.
- Geben Sie keine persönlichen Daten an unbekannte Personen
weiter.
- Verlassen Sie umgehend die Örtlichkeit, wenn Sie sich bedrängt
fühlen oder bitten andere Passanten um Hilfe, indem Sie diese
direkt ansprechen.
- Informieren Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend die
Polizei.
Quelle: Bayern