Brand in einem leerstehenden Gebäude fordert die Feuerwehr

Am späten Sonntagabend, 03.08.2025, kam es im Bereich Industriehäfen zu einem Feuer in einem leerstehenden Gebäudekomplex.
Bremen (ots) - Die Zuwegungen zum Gebäude stellten die Feuerwehr vor Herausforderungen. Aufgrund des Verdachts auf Asbest führten die Einsatzkräfte umfassende Hygienemaßnahmen durch.
Gegen 22:45 Uhr lief der Einsatz für die Feuerwehr an. Gemeldet wurde Rauch aus einem leerstehenden Gebäude in der Nähe der Feuer- und Rettungswache 5. Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, bestätigte sich die Lage: es brannte im Erdgeschoss des Objektes, begleitet von einer starken Rauchentwicklung. Für eine effektive Brandbekämpfung mussten die Einsatzkräfte zunächst teilweise die zugewachsenen Zuwegungen frei räumen. Hier wurden sie von Mitarbeitenden von den Stahlwerken mit einem Radlader unterstützt.
Parallel errichteten die Kräfte eine Dekontaminationsstation. Weil der Verdacht auf Asbest bestand, mussten sich die Feuerwehrleute entsprechenden Einsatzhygienemaßnahmen unterziehen.
Kurz nach Mitternacht war das Feuer unter Kontrolle, noch zirka eine Stunde zogen sich die Nachlöscharbeiten hin. Zum Einsatz kamen die gesamte Mannschaft der Feuer- und Rettungswache 5, Einheiten der Wachen 1 und 7 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm. Für die Logistikkomponenten waren weitere Kräfte der Wachen 1 und 4 vor Ort.
Am Montagmorgen führte eine Einheit der Feuer- und Rettungswache 5 noch eine abschließende Kontrolle durch.
Gegen 22:45 Uhr lief der Einsatz für die Feuerwehr an. Gemeldet wurde Rauch aus einem leerstehenden Gebäude in der Nähe der Feuer- und Rettungswache 5. Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, bestätigte sich die Lage: es brannte im Erdgeschoss des Objektes, begleitet von einer starken Rauchentwicklung. Für eine effektive Brandbekämpfung mussten die Einsatzkräfte zunächst teilweise die zugewachsenen Zuwegungen frei räumen. Hier wurden sie von Mitarbeitenden von den Stahlwerken mit einem Radlader unterstützt.
Parallel errichteten die Kräfte eine Dekontaminationsstation. Weil der Verdacht auf Asbest bestand, mussten sich die Feuerwehrleute entsprechenden Einsatzhygienemaßnahmen unterziehen.
Kurz nach Mitternacht war das Feuer unter Kontrolle, noch zirka eine Stunde zogen sich die Nachlöscharbeiten hin. Zum Einsatz kamen die gesamte Mannschaft der Feuer- und Rettungswache 5, Einheiten der Wachen 1 und 7 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm. Für die Logistikkomponenten waren weitere Kräfte der Wachen 1 und 4 vor Ort.
Am Montagmorgen führte eine Einheit der Feuer- und Rettungswache 5 noch eine abschließende Kontrolle durch.
Quelle: Bremen