Brennende Fahrzeuge in einer Tiefgarage auf St. Pauli

Hamburg-St.
Hamburg (ots) - Pauli, Herrenweide, Feuer mit drei Löschzügen, 11.09.2025, 05:37 Uhr
In den Morgenstunden des heutigen Donnerstags wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg eine starke Rauchentwicklung in einem Hinterhof gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der nahegelegenen Feuer- und Rettungswache Altona drang dichter Rauch aus einer Tiefgarage.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der örtlichen Gegebenheiten erhöhte der ersteintreffende Einsatzleiter das Alarmstichwort kurzfristig auf "Feuer in einer Tiefgarage mit drei Löschzügen".
Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz über verschiedene Zugänge und mit Strahlrohren eingeleitet. In der Tiefgarage brannten mehrere Fahrzeuge, Motorräder und ein Roller. Das Feuer konnte durch einen massiven Löschangriff unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Anschließend wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Aufgrund der Rauchausbreitung wurden das angeschlossene Gebäude und die Tiefgarage mit Hochleistungslüftern belüftet.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei Hamburg übergeben.
Insgesamt war die Feuerwehr Hamburg in der Spitze mit ca. 80 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes für rund drei Stunden im Einsatz.
In den Morgenstunden des heutigen Donnerstags wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg eine starke Rauchentwicklung in einem Hinterhof gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der nahegelegenen Feuer- und Rettungswache Altona drang dichter Rauch aus einer Tiefgarage.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der örtlichen Gegebenheiten erhöhte der ersteintreffende Einsatzleiter das Alarmstichwort kurzfristig auf "Feuer in einer Tiefgarage mit drei Löschzügen".
Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz über verschiedene Zugänge und mit Strahlrohren eingeleitet. In der Tiefgarage brannten mehrere Fahrzeuge, Motorräder und ein Roller. Das Feuer konnte durch einen massiven Löschangriff unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Anschließend wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Aufgrund der Rauchausbreitung wurden das angeschlossene Gebäude und die Tiefgarage mit Hochleistungslüftern belüftet.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei Hamburg übergeben.
Insgesamt war die Feuerwehr Hamburg in der Spitze mit ca. 80 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes für rund drei Stunden im Einsatz.
Quelle: Hamburg