Drei Wasserrettungseinsätze im selben Zeitraum - Feuerwehrtaucher werden mit Hubschrauber zur Einsatzstelle geflogen

Hamburg-Blankenese, Strandweg, Wasserrettungseinsatz (THWAY) auf der Elbe, 31.08.2025, 17:26 Uhr Am Sonntagnachmittag gegen halbsechs wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg eine Person in der Elbe treibend gemeldet.
Hamburg (ots) - Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnten Zeugen berichten, dass noch kurz vorher Sichtkontakt zur im Wasser befindlichen Person bestand. Die Feuerwehr startete eine umfangreiche Suche. Aufgrund der langen und schwierigen Anfahrt zur Einsatzstelle hat die Rettungsleitstelle Feuerwehrtaucher von ihrem Stützpunkt in Billstedt zur Einsatzstelle mit einem Rettungshubschrauber fliegen lassen. Es waren zu dem Zeitpunkt bereits zahlreiche Boote der Feuerwehr, DLRG und der Polizei im Sucheinsatz. Des Weiteren kamen ein Hubschrauber der Polizei sowie eine Suchdrohne zum Einsatz.
Gegen 20:00 Uhr wurden die umfangreichen Suchmaßnahmen ergebnislos eingestellt.
Es waren rund 50 Einsatzkräfte zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Hamburg-Allermöhe, Allermöher Deich, Wasserrettungseinsatz (THWAY) am See hinterm Horn, 31.08.2025, 17:38 Uhr
Bereits 12 Minuten nach dem ersten Einsatz für die Tauchergruppe der Feuerwehr Hamburg erhielt die Rettungsleitstelle einen weiteren Notruf. Eine Person soll im See hinterm Deich nicht wieder aufgetaucht sein. Auch hier wurden ein großes Aufgebot von Einsatzkräften zur Rettung an die Einsatzstelle geschickt. Da die erste Taucheinsatzgruppe an der Elbe eingesetzt war, wurde die zweite Gruppe alarmiert. Um noch weitere Taucher in den Dienst zu versetzten, hat die Leitstelle einen "MultiBel-Alarm" für die Feuerwehreinsatztaucher ausgelöst. Bei dieser Alarmierung können Kolleginnen und Kollegen aus der Freizeit an ihre Dienststellen gerufen werden. So konnte sich eine weitere Taucheinsatzgruppe zusammenstellen.
Am See hinterm Horn wurde aus der Luft mit einem Rettungshubschrauber, mit Booten der Freiwilligen Feuerwehr und speziellen Sonargeräten der DLRG nach der vermissten Person gesucht.
Sowohl die Suche an den Uferbereichen, als ach die Suche auf dem See blieben erfolglos. Die Suchmaßnahmen wurden gegen 21:00 Uhr eingestellt.
Etwa 40 Einsatzkräfte waren für rund dreieinhalb Stunden im Sucheinsatz.
Hamburg-Uhlenhorst, Schöne Aussicht, Wasserrettungseinsatz (THWAY) auf der Alster, 31.08.2025, 18:42 Uhr
Gerademal 64 Minuten bis zum nächsten Wasserrettungseinsatz. Der Rettungsleitstelle wurde gemeldet, dass eine Person unter einem Steg nicht wieder auftauche. Jetzt musste es wieder schnell gehen. An der Einsatzstelle an der Elbe waren bereits zusätzliche Taucher der DLRG im Einsatz, so beschließt die Leitstelle, noch nicht eingesetzte Taucher, mit dem Hubschrauber vom Strandweg zur Alster zu verlegen. Die ersteingetroffenen Einsatzkräfte vom Löschzug haben sofort mit der Suche im Wasser begonnen. Als auch die Taucher mit dem Hubschrauber eintrafen, haben bereits die Löschzug-Kräfte die Person leblos unter Wasser gefunden und an Land gehoben. Es wurden sofort durch den Rettungsdienst eine Reanimation eingeleitet. Die Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Für eine Betreuung von Betroffenen hatte das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes ihre Arbeit aufgenommen.
An dieser Einsatzstelle waren rund 40 Einsatzkräfte eine Stunde lang im Einsatz.
Gegen 20:00 Uhr wurden die umfangreichen Suchmaßnahmen ergebnislos eingestellt.
Es waren rund 50 Einsatzkräfte zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Hamburg-Allermöhe, Allermöher Deich, Wasserrettungseinsatz (THWAY) am See hinterm Horn, 31.08.2025, 17:38 Uhr
Bereits 12 Minuten nach dem ersten Einsatz für die Tauchergruppe der Feuerwehr Hamburg erhielt die Rettungsleitstelle einen weiteren Notruf. Eine Person soll im See hinterm Deich nicht wieder aufgetaucht sein. Auch hier wurden ein großes Aufgebot von Einsatzkräften zur Rettung an die Einsatzstelle geschickt. Da die erste Taucheinsatzgruppe an der Elbe eingesetzt war, wurde die zweite Gruppe alarmiert. Um noch weitere Taucher in den Dienst zu versetzten, hat die Leitstelle einen "MultiBel-Alarm" für die Feuerwehreinsatztaucher ausgelöst. Bei dieser Alarmierung können Kolleginnen und Kollegen aus der Freizeit an ihre Dienststellen gerufen werden. So konnte sich eine weitere Taucheinsatzgruppe zusammenstellen.
Am See hinterm Horn wurde aus der Luft mit einem Rettungshubschrauber, mit Booten der Freiwilligen Feuerwehr und speziellen Sonargeräten der DLRG nach der vermissten Person gesucht.
Sowohl die Suche an den Uferbereichen, als ach die Suche auf dem See blieben erfolglos. Die Suchmaßnahmen wurden gegen 21:00 Uhr eingestellt.
Etwa 40 Einsatzkräfte waren für rund dreieinhalb Stunden im Sucheinsatz.
Hamburg-Uhlenhorst, Schöne Aussicht, Wasserrettungseinsatz (THWAY) auf der Alster, 31.08.2025, 18:42 Uhr
Gerademal 64 Minuten bis zum nächsten Wasserrettungseinsatz. Der Rettungsleitstelle wurde gemeldet, dass eine Person unter einem Steg nicht wieder auftauche. Jetzt musste es wieder schnell gehen. An der Einsatzstelle an der Elbe waren bereits zusätzliche Taucher der DLRG im Einsatz, so beschließt die Leitstelle, noch nicht eingesetzte Taucher, mit dem Hubschrauber vom Strandweg zur Alster zu verlegen. Die ersteingetroffenen Einsatzkräfte vom Löschzug haben sofort mit der Suche im Wasser begonnen. Als auch die Taucher mit dem Hubschrauber eintrafen, haben bereits die Löschzug-Kräfte die Person leblos unter Wasser gefunden und an Land gehoben. Es wurden sofort durch den Rettungsdienst eine Reanimation eingeleitet. Die Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Für eine Betreuung von Betroffenen hatte das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes ihre Arbeit aufgenommen.
An dieser Einsatzstelle waren rund 40 Einsatzkräfte eine Stunde lang im Einsatz.
Quelle: Hamburg