Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock - Zeugen gesucht

Eine Streife der Bahnsicherheit sprach am heutigen Freitag (8.8./6:40 Uhr) einen 39-jährigen Mann an und bat ihn, das Rauchen im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zu unterlassen.
Kassel (ots) - Daraufhin soll der Mann die Streife der Bahnsicherheit angegriffen haben. Hierbei soll er den 28-jährigen Mitarbeiter in den Schwitzkasten genommen und seinen Kopf an die Treppe geschlagen haben.
Sein 46-jähriger Kollege benutzte daraufhin Pfefferspray und
Schlagstock, um die zwei Kontrahenten zu trennen.
Der 39-Jährige konnte durch die Streife der Bahnsicherheit zu Boden gebracht und fixiert werden.
Eine hinzugerufene Streife der Bundespolizeiinspektion Kassel konnte alle Personen antreffen und den 39-Jährigen fesseln.
Da zwei Personen Verletzungen erlitten, wurde ein Rettungswagen
angefordert. Dieser versorgte alle Wunden vor Ort, eine Mitnahme ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Die Personen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen vor
Ort entlassen.
Zeugen gesucht!
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und Strafverfahren unter anderem wegen Körperverletzung eingeleitet.
Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der
Tel.Nr.: 0561 816 160 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Sein 46-jähriger Kollege benutzte daraufhin Pfefferspray und
Schlagstock, um die zwei Kontrahenten zu trennen.
Der 39-Jährige konnte durch die Streife der Bahnsicherheit zu Boden gebracht und fixiert werden.
Eine hinzugerufene Streife der Bundespolizeiinspektion Kassel konnte alle Personen antreffen und den 39-Jährigen fesseln.
Da zwei Personen Verletzungen erlitten, wurde ein Rettungswagen
angefordert. Dieser versorgte alle Wunden vor Ort, eine Mitnahme ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Die Personen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen vor
Ort entlassen.
Zeugen gesucht!
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und Strafverfahren unter anderem wegen Körperverletzung eingeleitet.
Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der
Tel.Nr.: 0561 816 160 oder unter www.bundespolizei.de zu melden.
Quelle: Hessen