Nauheim: Krimineller gibt sich als Paketbote aus / Polizei sucht Zeugen

Nach einem Vorfall am vergangenen Mittwochnachmittag (24.9.), in einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Zille-Straße, sucht die Kriminalpolizei jetzt nach Zeugen.
Nauheim (ots) - Ersten Ermittlungen zufolge sollen sich vier bislang noch unbekannte Täter versucht haben, gegen 13.15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verschafft zu haben. Laut Zeugenaussage hätte sich ein Krimineller als Paketbote ausgegeben und die 37-jährige Bewohnerin geschubst, um zusammen mit seinen Mittätern in ihre Wohnung einzudringen. Als sich die Bewohnerin wehrte, sollen die die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Weshalb die Unbekannten sich Zutritt zur Wohnung verschaffen wollten ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen.
Der Täter, der sich als angeblicher Paketbote ausgegeben hat, soll circa 30 bis 40 Jahre alt und normaler Statur sein. Er soll dunkle Haare getragen haben. Zum Tatzeitpunkt soll er mit einer dunklen Hose, einem dunklen Oberteil, einer neon-gelben Weste und einer weiß-bläulichen medizinischen Maske bekleidet gewesen sein.
Anwohner oder Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, Kontakt mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Kommissariats 10 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 aufzunehmen.
Der Täter, der sich als angeblicher Paketbote ausgegeben hat, soll circa 30 bis 40 Jahre alt und normaler Statur sein. Er soll dunkle Haare getragen haben. Zum Tatzeitpunkt soll er mit einer dunklen Hose, einem dunklen Oberteil, einer neon-gelben Weste und einer weiß-bläulichen medizinischen Maske bekleidet gewesen sein.
Anwohner oder Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, Kontakt mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Kommissariats 10 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 aufzunehmen.
Quelle: Hessen