Polizeibericht zum Open Flair

Nach dem "nassen Auftakt" am Anreisetag und den damit verbundenen kleineren und größeren Problemen hat sich die Wetterlage auf sonnige warme Temperaturen umgestellt, so dass das 41. Open Flair am Mittwoch mit den ersten Auftritten gestartet ist.
Eschwege (ots) - Seitens der Polizeidirektion Werra-Meißner, die durch Polizeikräfte überwiegend aus dem Polizeipräsidium Nordhessen und dem Hessischen Polizeipräsidium Einsatz (HPE), unterstützt wird, waren die ersten zwei Open-Flair Tage mit nur geringem polizeilichen Einschreiten verbunden.
Erste Handydiebstähle
Gleichwohl ereigneten sich die ersten Handydiebstähle, so wurden
in der vergangenen Nacht im Bereich der Seebühne zwei Mobiltelefone
entwendet. Bereits am Mittwoch wurden zwei Anzeigen wegen
gleichgelagerter Diebstähle mit Tatort "Seebühne" und "Tränenbrücke"
erstattet. Daher nochmal die eindringliche Bitte an die
Festival-Besucher die nachstehenden Tipps zu beachten:
- Euer Geld, Kreditkarten sowie Papiere tragt bitte in
verschiedenen und verschlossenen Innentaschen der Kleidung,
möglichst dicht am Körper.
- Tragt die mitgeführten Taschen und Rucksäcke verschlossen auf
der Körpervorderseite.
- Legt Eure mitgeführten Taschen, Rucksäcke, Mobiltelefone oder
sonstige Wertsachen nicht unbeaufsichtigt ab, weder in den Autos
noch in den Zelten auf dem Campingplatz.
Verlorene Gegenstände
In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass es ehrliche Finder gibt. So wurden zwischenzeitlich Handys, Portmonees und Schlüssel aufgefunden und abgegeben.
Auch hier nochmals der Hinweis, an wen man sich wenden kann, wenn etwas verloren geht:
Bei Fundsachen oder verlorengegangenen Gegenständen können sich Besucherinnen und Besucher in erster Linie entweder an die "Info"- oder "Check-In Points" des Veranstalters wenden oder aber bei der Polizeiwache im "Mangelhaus". Auch die Polizeistation in der Niederhoner Straße 44 in Eschwege (Tel. 05651/925-0) ist und bleibt rund um die Uhr für den Bürger erreichbar.
sexuelle Belästigung
Darüber hinaus kam es zu zwei Anzeigen wegen sexueller Belästigung,
in einem der Fälle wurde eine Festivalbesucherin während eines Konzertes von drei Männern bedrängt, wobei einer der Tatverdächtigen aufdringlich wurde.
Eine andere Besucherin zeigte an, dass vergangene Nacht ein Mann in ihrer unmittelbarer Nähe sich am Geschlechtsteil manipulierte.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.
Drohnen
Gleich drei Anzeigen (Ordnungswidrigkeiten nach dem Luftverkehrsgesetz) wurde erstattet, nachdem es am gestrigen Donnerstag zu Drohnenüberflügen kam, die nicht genehmigt waren. Verstoßen wurde hier gegen das Verbot über einen polizeilichen Einsatzraum sowie über eine Menschenmenge zu fliegen, ohne die erforderliche Genehmigung dafür zu haben.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Erste Handydiebstähle
Gleichwohl ereigneten sich die ersten Handydiebstähle, so wurden
in der vergangenen Nacht im Bereich der Seebühne zwei Mobiltelefone
entwendet. Bereits am Mittwoch wurden zwei Anzeigen wegen
gleichgelagerter Diebstähle mit Tatort "Seebühne" und "Tränenbrücke"
erstattet. Daher nochmal die eindringliche Bitte an die
Festival-Besucher die nachstehenden Tipps zu beachten:
- Euer Geld, Kreditkarten sowie Papiere tragt bitte in
verschiedenen und verschlossenen Innentaschen der Kleidung,
möglichst dicht am Körper.
- Tragt die mitgeführten Taschen und Rucksäcke verschlossen auf
der Körpervorderseite.
- Legt Eure mitgeführten Taschen, Rucksäcke, Mobiltelefone oder
sonstige Wertsachen nicht unbeaufsichtigt ab, weder in den Autos
noch in den Zelten auf dem Campingplatz.
Verlorene Gegenstände
In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass es ehrliche Finder gibt. So wurden zwischenzeitlich Handys, Portmonees und Schlüssel aufgefunden und abgegeben.
Auch hier nochmals der Hinweis, an wen man sich wenden kann, wenn etwas verloren geht:
Bei Fundsachen oder verlorengegangenen Gegenständen können sich Besucherinnen und Besucher in erster Linie entweder an die "Info"- oder "Check-In Points" des Veranstalters wenden oder aber bei der Polizeiwache im "Mangelhaus". Auch die Polizeistation in der Niederhoner Straße 44 in Eschwege (Tel. 05651/925-0) ist und bleibt rund um die Uhr für den Bürger erreichbar.
sexuelle Belästigung
Darüber hinaus kam es zu zwei Anzeigen wegen sexueller Belästigung,
in einem der Fälle wurde eine Festivalbesucherin während eines Konzertes von drei Männern bedrängt, wobei einer der Tatverdächtigen aufdringlich wurde.
Eine andere Besucherin zeigte an, dass vergangene Nacht ein Mann in ihrer unmittelbarer Nähe sich am Geschlechtsteil manipulierte.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.
Drohnen
Gleich drei Anzeigen (Ordnungswidrigkeiten nach dem Luftverkehrsgesetz) wurde erstattet, nachdem es am gestrigen Donnerstag zu Drohnenüberflügen kam, die nicht genehmigt waren. Verstoßen wurde hier gegen das Verbot über einen polizeilichen Einsatzraum sowie über eine Menschenmenge zu fliegen, ohne die erforderliche Genehmigung dafür zu haben.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Hessen