Einbruch in Bürogebäude +++ gefährlicher Eingriff in Bahnverkehr +++ tödlicher Motorradunfall

Straftaten Versuchter Einbruch in Lagerhalle 61440 Oberursel (Taunus), Gablonzer Straße Samstag, 30.08.2025, 00:58 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten unbekannte Täter das Grundstück einer Firma in der Gablonzer Straße.
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Sie kletterten auf das Dach einer Lagerhalle und versuchten durch dieses Dach in die Halle zu gelangen. Hierzu verbogen sie Metallstreben. Da es ihnen nicht möglich war, in die Lagerhalle zu gelangen, ließen sie von der Tat ab und flüchteten vom Tatort.
Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Einbruch in Bürogebäude
61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg
Freitag, 08.08.2025, 10:00 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 09:00 Uhr
Am Wochenende vom 08.08.2025 bis 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude im Zimmersmühlenweg in Oberursel. Unbekannte Täter verschafften sich vermutlich durch ein Fenster Zutritt zum Bürogebäude. Im Inneren warfen sie Glasscheiben mit Feuerlöschern ein, um sich weiter fortbewegen zu können. Weiterhin verwüsteten sie das Gebäudeinnere und entwendeten Elektronikgegenstände. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Tatort.
Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 2000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
61279 Grävenwiesbach, Bahnhof
Samstag, 30.08.2025, 15:10 Uhr
Am Samstagnachmittag haben unbekannte Personen mehrere Steine am Bahnhof in Grävenwiesbach auf die Gleise gelegt. Hierbei wurden Steine durch einen heranfahrenden Zug aufgeschleudert und beschädigten eine Scheibe des Zuges.
Mögliche Zeuginnen und Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Körperliche Auseinandersetzung auf Kirmes
Glashütten-Oberems, Frankfurter Straße
Sonntag, 21.08.2025, 01.50 Uhr
(sj) Auf einer Kirmesveranstaltung in Oberems kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch einen Veranstaltungsbesucher zu einem körperlichen Angriff auf einen Securitymitarbeiter.
Der Besucher wurde zunächst durch den Securitydienst aus dem Festzelt verwiesen. In Folge dessen schlug er einem 26-Jährigen Securitymitarbeiter mit der Faust ins Gesicht, ehe er die Flucht ergriff. Der Mitarbeiter wurde dabei leicht verletzt.
Der Täter sei männlich und im Alter von ca. 35 Jahren gewesen. Außerdem wurde er als ca. 190 cm groß mit schmaler Statur und einem deutschen Erscheinungsbild beschrieben. Er habe eine Basecape, ein zerrissenes weißes T-Shirt und schwarze Schuhe getragen.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich an die Polizeistation in Königstein unter 06174-9266-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Verkehrsunfälle
Tödlicher Verkehrsunfall
61267 Neu-Anspach, K728 (Heisterbachstraße) zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, Samstag, 30.08.2025 15:15 Uhr
Bei einem Motorradunfall auf der K728 (Heisterbachstraße) bei Neu-Anspach wurde am gestrigen Tag eine Person tödlich verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Motorrad die K728 (Heisterbachstraße) aus Richtung Neu-Anspach kommend in Richtung Wehrheim. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.
Der Motorradfahrer wurde zunächst schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Hierbei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Motorrad sichergestellt und ein Unfallgutachter hinzugezogen.
Die Kreisstraße 728 war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen mehrere Stunden vollständig gesperrt.
Mögliche Zeuginnen und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Einbruch in Bürogebäude
61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg
Freitag, 08.08.2025, 10:00 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 09:00 Uhr
Am Wochenende vom 08.08.2025 bis 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude im Zimmersmühlenweg in Oberursel. Unbekannte Täter verschafften sich vermutlich durch ein Fenster Zutritt zum Bürogebäude. Im Inneren warfen sie Glasscheiben mit Feuerlöschern ein, um sich weiter fortbewegen zu können. Weiterhin verwüsteten sie das Gebäudeinnere und entwendeten Elektronikgegenstände. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Tatort.
Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 2000,- Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
61279 Grävenwiesbach, Bahnhof
Samstag, 30.08.2025, 15:10 Uhr
Am Samstagnachmittag haben unbekannte Personen mehrere Steine am Bahnhof in Grävenwiesbach auf die Gleise gelegt. Hierbei wurden Steine durch einen heranfahrenden Zug aufgeschleudert und beschädigten eine Scheibe des Zuges.
Mögliche Zeuginnen und Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Körperliche Auseinandersetzung auf Kirmes
Glashütten-Oberems, Frankfurter Straße
Sonntag, 21.08.2025, 01.50 Uhr
(sj) Auf einer Kirmesveranstaltung in Oberems kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch einen Veranstaltungsbesucher zu einem körperlichen Angriff auf einen Securitymitarbeiter.
Der Besucher wurde zunächst durch den Securitydienst aus dem Festzelt verwiesen. In Folge dessen schlug er einem 26-Jährigen Securitymitarbeiter mit der Faust ins Gesicht, ehe er die Flucht ergriff. Der Mitarbeiter wurde dabei leicht verletzt.
Der Täter sei männlich und im Alter von ca. 35 Jahren gewesen. Außerdem wurde er als ca. 190 cm groß mit schmaler Statur und einem deutschen Erscheinungsbild beschrieben. Er habe eine Basecape, ein zerrissenes weißes T-Shirt und schwarze Schuhe getragen.
Mögliche Zeugen werden gebeten sich an die Polizeistation in Königstein unter 06174-9266-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Verkehrsunfälle
Tödlicher Verkehrsunfall
61267 Neu-Anspach, K728 (Heisterbachstraße) zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, Samstag, 30.08.2025 15:15 Uhr
Bei einem Motorradunfall auf der K728 (Heisterbachstraße) bei Neu-Anspach wurde am gestrigen Tag eine Person tödlich verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Motorrad die K728 (Heisterbachstraße) aus Richtung Neu-Anspach kommend in Richtung Wehrheim. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.
Der Motorradfahrer wurde zunächst schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Hierbei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Motorrad sichergestellt und ein Unfallgutachter hinzugezogen.
Die Kreisstraße 728 war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen mehrere Stunden vollständig gesperrt.
Mögliche Zeuginnen und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 an die Polizeistation Usingen zu wenden.
Quelle: Hessen