Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt +++ Diebinnen nutzen Baby für ihre Tat +++ Trickdiebstahl

1. Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt,
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Bad Homburg, Elisabethenstraße,
Sonntag, 14.09.2025, 19:53 Uhr
(fh)Am Sonntagabend wurde ein Mann in Bad Homburg von zwei weiteren Männern angegriffen und schwer verletzt.
Um 19:53 Uhr meldeten Zeugen die Auseinandersetzung in der Elisabethenstraße. Ersten Ermittlungen zufolge schlugen die beiden Unbekannten auf den 33-Jährigen ein und verletzten ihn in der Folge mit einem Messer im Halsbereich, ehe sie zu Fuß flüchteten. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten die Männer nicht mehr gestellt werden.
Der Verletzte wurde zunächst vor Ort behandelt und im Anschluss zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Einer der Tatverdächtigen war etwa 1,75 m groß und hatte mittellanges, schwarzes Haar. Er trug einen grauen Pullover sowie ein rotes T-Shirt. Sein Komplize war etwas kleiner, schlank und trug einen dunklen Trainingsanzug.
Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Diebinnen nutzen Baby für ihre Tat,
Friedrichsdorf, Bahnstraße,
Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr
(fp) Am Samstagvormittag haben zwei Frauen in Friedrichsdorf eine Seniorin getäuscht und bestohlen. Unter dem Vorwand ihr Baby wickeln zu müssen, verschafften sich die beiden unbekannten Frauen Zutritt zur Wohnung. Nachdem die Beiden die Wohnung verlassen hatten, stellte die Bewohnerin fest, dass ihre Geldbörse mit mehreren hundert Euro entwendet worden war.
Beide Täterinnen werden als schlank, ca. 20 Jahre alt mit dunkelblonden, zum Pferdeschwanz gebundenen Haaren, beschrieben. Sie sollen gebrochenes Deutsch gesprochen haben. Eine der Beiden sei ca. 175 cm groß, ihre Begleiterin deutlich kleiner.
Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Trickdiebstahl,
Bad Homburg v. d. Höhe, Kirdorfer Straße,
Montag, 15.09.2025, 11:35 Uhr
(fp) Ein Trickdieb erbeutete in der Kirdorfer Straße in Bad Homburg Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der Unbekannte Mann gab an der Haustür gegenüber den Bewohnern an, er müsse dringend die Rauchmelder überprüfen. Nachdem ihm hierauf Einlass gewährt wurde, mussten die Wohnungsinhaber kurze Zeit später feststellen, dass der Unbekannte diverse Schmuckgegenstände aus der Wohnung entwendet hatten. Er wird als korpulent mit Bart und langen, dunklen Haaren beschrieben. Bekleidet soll er mit einer Jeans und einer blauen Jacke gewesen sein.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.
Sonntag, 14.09.2025, 19:53 Uhr
(fh)Am Sonntagabend wurde ein Mann in Bad Homburg von zwei weiteren Männern angegriffen und schwer verletzt.
Um 19:53 Uhr meldeten Zeugen die Auseinandersetzung in der Elisabethenstraße. Ersten Ermittlungen zufolge schlugen die beiden Unbekannten auf den 33-Jährigen ein und verletzten ihn in der Folge mit einem Messer im Halsbereich, ehe sie zu Fuß flüchteten. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten die Männer nicht mehr gestellt werden.
Der Verletzte wurde zunächst vor Ort behandelt und im Anschluss zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Einer der Tatverdächtigen war etwa 1,75 m groß und hatte mittellanges, schwarzes Haar. Er trug einen grauen Pullover sowie ein rotes T-Shirt. Sein Komplize war etwas kleiner, schlank und trug einen dunklen Trainingsanzug.
Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Diebinnen nutzen Baby für ihre Tat,
Friedrichsdorf, Bahnstraße,
Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr
(fp) Am Samstagvormittag haben zwei Frauen in Friedrichsdorf eine Seniorin getäuscht und bestohlen. Unter dem Vorwand ihr Baby wickeln zu müssen, verschafften sich die beiden unbekannten Frauen Zutritt zur Wohnung. Nachdem die Beiden die Wohnung verlassen hatten, stellte die Bewohnerin fest, dass ihre Geldbörse mit mehreren hundert Euro entwendet worden war.
Beide Täterinnen werden als schlank, ca. 20 Jahre alt mit dunkelblonden, zum Pferdeschwanz gebundenen Haaren, beschrieben. Sie sollen gebrochenes Deutsch gesprochen haben. Eine der Beiden sei ca. 175 cm groß, ihre Begleiterin deutlich kleiner.
Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Trickdiebstahl,
Bad Homburg v. d. Höhe, Kirdorfer Straße,
Montag, 15.09.2025, 11:35 Uhr
(fp) Ein Trickdieb erbeutete in der Kirdorfer Straße in Bad Homburg Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der Unbekannte Mann gab an der Haustür gegenüber den Bewohnern an, er müsse dringend die Rauchmelder überprüfen. Nachdem ihm hierauf Einlass gewährt wurde, mussten die Wohnungsinhaber kurze Zeit später feststellen, dass der Unbekannte diverse Schmuckgegenstände aus der Wohnung entwendet hatten. Er wird als korpulent mit Bart und langen, dunklen Haaren beschrieben. Bekleidet soll er mit einer Jeans und einer blauen Jacke gewesen sein.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.
Quelle: Hessen