+++Versuchte räuberische Erpressung+++Graffitisprayer in Hadamar+++Fußgänger angefahren und geflüchtet+++Ampel mit LKW gestriffen+++Verkehrsunfall mit leichtverletzer Person+++

1. Versuchte räuberische Erpressung Limburg, Joseph-Schneider-Straße, Samstag, 30.08.2025, 18:34 Uhr (akr) Zu einer versuchten räuberischen Erpressung kam es am Samstagabend in einem Elektronikgeschäft im Einkaufszentum WERKstadt in Limburg.
Limburg (ots) - Ein Unbekannter forderte von der Kassiererin die Herausgabe von Bargeld.
Am Samstagabend, gegen 18:34 Uhr, betrat ein Unbekannter ein Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in der Joseph-Schneider-Straße in Limburg. Hier begab dieser sich mit angelegter Vermummung in den Kassenbereich und forderte unter Gewaltandrohung die Herausgabe von Bargeld. Als ihm dies verweigert wurde, trat er die Flucht zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung an.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca.20-25 Jahre alt, auffallend groß, schlanke Statur, schwarz/weiß geflecktes T-Shirt, graue Jogginghose, schwarze Basecap, schwarzes Tuch vor dem Gesicht, dunkle Umhängetasche, akzentfreies deutsch.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
2. Graffitisprayer in Hadamar
Hadamar, Neugasse,
Sonntag, 04:26 Uhr
(akr) Am frühen Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte eine Hauswand in der Neugasse in Hadamar mit schwarzer Sprühfarbe.
Gegen 04:26 Uhr wurde eine Anwohnerin auf zwei unbekannte, dunkel gekleidete Personen aufmerksam, die die Fassade ihres Hauses mit Lackfarbe besprühten.
Auf Ansprache der Bewohnerin flüchteten die Personen zu Fuß in Richtung der Siegener Straße.
An der Fassade entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise aus der Bevölkerung
3. Fußgänger angefahren und geflüchtet
Limburg, B8 zw. Staffel und Limburg,
Samstag, 30.08.2025, 07:15 Uhr
(akr) Am Samstagmorgen kam es auf der B8 zwischen Staffel und Limburg in Höhe des Kreuzungsbereichs zur Westerwaldstraße zu einer Verkehrsunfallflucht mit verletztem Fußgänger.
Ein 77-Jähriger Mann aus Limburg querte zu Fuß die B8 aus Richtung der Westerwaldstraße kommend in Richtung der Bischof-Blum-Straße. Dabei wurde er von einem Fahrzeug erfasst und stürzte zu Boden. Der Fußgänger wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Der Unfallverursacher entfernte sich nach kurzem Gespräch mit dem Verletzten von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06431/9140-0 mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.
4. Ampel mit LKW gestriffen
Limburg-Lindenholzhausen, B8/Frankfurter Straße,
Samstag, 30.08.2025, 17:25 Uhr
(akr) Am frühen Samstagabend kam es in Limburg-Lindenholzhausen im Einmündungsbereich eines Supermarkts an der B8/Frankfurter Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Ampelanlage beschädigt wurde.
Am Samstagabend, gegen 17:25 Uhr, wendete ein Sattelzug auf dem Parkplatz des Supermarktes und bog anschließend auf die B8 in Fahrtrichtung Limburg ein. Während des Abbiegens steifte der Sattelzug mit seinem Auflieger eine Ampelanlage, welche dadurch beschädigt wurde.
Anschließend setzte der LKW seine Fahrt weiter fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und somit seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000EUR. Die Ampelanlage war nicht mehr funktionsfähig.
Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.
5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Hadamar, Neue Chaussee Kreuzung Alte Chaussee,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(akr) Im Einmündungsbereich von Neuer und Alter Chaussee in Hadamar kam es am Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzen Person.
Ein 25-Jähriger aus der Gemeinde Hundsangen befuhr mit seinem PKW die Alte Chaussee und beabsichtigte im Einmündungsbereich nach links in die Neue Chaussee einzubiegen. Hierbei übersah er einen PKW, welcher die Neue Chaussee aus Richtung des Bahnhofes befuhr.
Zwischen beiden PKW kam es zum Zusammenstoß, wobei die 54-Jährige aus der Gemeinde Elbtal stammende Fahrzeugführerin des anderen PKW leicht verletzt und anschließend zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000EUR.
6.Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Villmar-Aumenau, L3063,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(mk) Am Samstag, 30.08.2025 um 14:56 Uhr befuhren ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus Löhnberg und ein 55-jähriger Krad-Fahrer aus Brechen die L3063 in der Gemarkung 65606 Villmar-Aumenau aus Richtung Aumenau kommend in Fahrtrichtung Villmar.
An der Einmündung der L3063 zur K468 beabsichtigte der 26-Jährige nach links in Richtung Münster abzubiegen. Der 55-jährige Kradfahrer übersah den Abbiegevorgang des 26-Jährigen und fuhr weiter in Richtung Villmar. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich.
Der 55-jährige Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und suchte nach der Unfallaufnahme selbstständig ein Krankenhaus zur Erstversorgung auf.
Am Samstagabend, gegen 18:34 Uhr, betrat ein Unbekannter ein Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in der Joseph-Schneider-Straße in Limburg. Hier begab dieser sich mit angelegter Vermummung in den Kassenbereich und forderte unter Gewaltandrohung die Herausgabe von Bargeld. Als ihm dies verweigert wurde, trat er die Flucht zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung an.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca.20-25 Jahre alt, auffallend groß, schlanke Statur, schwarz/weiß geflecktes T-Shirt, graue Jogginghose, schwarze Basecap, schwarzes Tuch vor dem Gesicht, dunkle Umhängetasche, akzentfreies deutsch.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
2. Graffitisprayer in Hadamar
Hadamar, Neugasse,
Sonntag, 04:26 Uhr
(akr) Am frühen Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte eine Hauswand in der Neugasse in Hadamar mit schwarzer Sprühfarbe.
Gegen 04:26 Uhr wurde eine Anwohnerin auf zwei unbekannte, dunkel gekleidete Personen aufmerksam, die die Fassade ihres Hauses mit Lackfarbe besprühten.
Auf Ansprache der Bewohnerin flüchteten die Personen zu Fuß in Richtung der Siegener Straße.
An der Fassade entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise aus der Bevölkerung
3. Fußgänger angefahren und geflüchtet
Limburg, B8 zw. Staffel und Limburg,
Samstag, 30.08.2025, 07:15 Uhr
(akr) Am Samstagmorgen kam es auf der B8 zwischen Staffel und Limburg in Höhe des Kreuzungsbereichs zur Westerwaldstraße zu einer Verkehrsunfallflucht mit verletztem Fußgänger.
Ein 77-Jähriger Mann aus Limburg querte zu Fuß die B8 aus Richtung der Westerwaldstraße kommend in Richtung der Bischof-Blum-Straße. Dabei wurde er von einem Fahrzeug erfasst und stürzte zu Boden. Der Fußgänger wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Der Unfallverursacher entfernte sich nach kurzem Gespräch mit dem Verletzten von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06431/9140-0 mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.
4. Ampel mit LKW gestriffen
Limburg-Lindenholzhausen, B8/Frankfurter Straße,
Samstag, 30.08.2025, 17:25 Uhr
(akr) Am frühen Samstagabend kam es in Limburg-Lindenholzhausen im Einmündungsbereich eines Supermarkts an der B8/Frankfurter Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Ampelanlage beschädigt wurde.
Am Samstagabend, gegen 17:25 Uhr, wendete ein Sattelzug auf dem Parkplatz des Supermarktes und bog anschließend auf die B8 in Fahrtrichtung Limburg ein. Während des Abbiegens steifte der Sattelzug mit seinem Auflieger eine Ampelanlage, welche dadurch beschädigt wurde.
Anschließend setzte der LKW seine Fahrt weiter fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und somit seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000EUR. Die Ampelanlage war nicht mehr funktionsfähig.
Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.
5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Hadamar, Neue Chaussee Kreuzung Alte Chaussee,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(akr) Im Einmündungsbereich von Neuer und Alter Chaussee in Hadamar kam es am Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzen Person.
Ein 25-Jähriger aus der Gemeinde Hundsangen befuhr mit seinem PKW die Alte Chaussee und beabsichtigte im Einmündungsbereich nach links in die Neue Chaussee einzubiegen. Hierbei übersah er einen PKW, welcher die Neue Chaussee aus Richtung des Bahnhofes befuhr.
Zwischen beiden PKW kam es zum Zusammenstoß, wobei die 54-Jährige aus der Gemeinde Elbtal stammende Fahrzeugführerin des anderen PKW leicht verletzt und anschließend zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000EUR.
6.Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Villmar-Aumenau, L3063,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(mk) Am Samstag, 30.08.2025 um 14:56 Uhr befuhren ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus Löhnberg und ein 55-jähriger Krad-Fahrer aus Brechen die L3063 in der Gemarkung 65606 Villmar-Aumenau aus Richtung Aumenau kommend in Fahrtrichtung Villmar.
An der Einmündung der L3063 zur K468 beabsichtigte der 26-Jährige nach links in Richtung Münster abzubiegen. Der 55-jährige Kradfahrer übersah den Abbiegevorgang des 26-Jährigen und fuhr weiter in Richtung Villmar. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich.
Der 55-jährige Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und suchte nach der Unfallaufnahme selbstständig ein Krankenhaus zur Erstversorgung auf.
Quelle: Hessen