Diebstahl von Bronzekreuz -Geldbörsendiebstahl aus Krankenfahrstuhl - Versuchter Raub von Rucksack -Festnahme nach Zigarettenautomatensprengung -Brand von Terrassenmöbeln -Gefährliche Körperverletzung

Diebstahl von Bronzekreuz Petersberg.
Fulda (ots) - Unbekannte entwendeten von einem Friedhof in der Friedenstraße gewaltsam eine Bronzekreuz von einem Grabstein. Festgestellt wurde das fehlende Kreuz am Freitagnachmittag (08.08.). Der Wert des Diebesgutes ist derzeit nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von E-Scooter
Hünfeld. Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr, entwendeten Unbekannte einen E-Scooter der Marke Xiaomi (Modell Electric Scooter 4) im Wert von rund 200 Euro vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße "Niedertor". Der Scooter war zum Tatzeitpunkt mittels Spiralschloss am dortigen Fahrradständer angeschlossen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl aus Wohnmobil
Gersfeld. Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17 Uhr bis 22.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte auf einem Parkplatz der Wasserkuppe Zugriff auf den Innenraum eines weißen Fiat-Wohnmobils, indem sie die Scheibe der Beifahrertür einschlugen. Anschließend durchsuchten sie das Wohnmobil und verließen den Tatort nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Anhängerreifen
Großenlüder. In der Nacht auf Samstag (09.08.) demontierten Unbekannte die Reifen eines in der Straße "Am Bienbach" im Ortsteil Bimbach abgestellten Pkw-Anhänger und entwendeten diese. Der Wert des Diebesgutes liegt bei rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Geldbörsendiebstahl aus Krankenfahrstuhl
Fulda. Am Samstagnachmittag (09.08.), gegen 17 Uhr, nahm eine 94-jähriger Senior aus Fulda mit seinem Krankenfahrstuhl im Außenbereich einer Eisdiele Platz. Hierbei kam es zu einem Gespräch mit einer weiblichen Unbekannten. Diese Ablenkung nutzte ein nicht bekannter Langfinger und entwendete die Geldbörse des 94-Jährigen aus dem am Lenker des Krankenfahrstuhls angebrachten Korb.
Ihre Polizei rät:
- Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co dicht am Körper, im besten Fall in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kellerfenster beschädigt
Fulda. Auf einem Schulgelände im Domänenweg machten sich Unbekannte in der Nacht auf Samstag (09.08.) mit einem Stein an einem Kellerfenster zu schaffen. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand dabei ein Schaden von rund 200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Versuchter Raub von Rucksack
Neuhof. In der Nacht auf Sonntag (10.08.), gegen 0.30 Uhr, war ein 22-jähriger Mann aus Ladenburg fußläufig auf dem Bahnhofsgelände in Neuhof unterwegs, als er von drei ihm unbekannten Männern angesprochen wurde. Im Verlauf des Gespräches versuchte einer der Unbekannten dem 22-Jährigen den Rucksack vom Rücken zu ziehen. Da sich dieser jedoch dagegen wehrte, schlugen und traten die Unbekannten auf ihn ein. Erst als sich Passanten dem Geschehen näherten, ließen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Diebesgut in Richtung Ortsmitte. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
1. Person: männlich, circa 185 cm groß, circa 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, lockiges kurzes Haar, grauer Trainingsanzug mit Aufdruck eines Verein
2. Person: männlich, circa 165-170 cm groß, circa. 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, schwarze Haare, Jogginghose und helles T-Shirt
3. Person: männlich, circa 165-170 cm groß, circa. 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, schwarze, seitlich nach hinten gegelte Haare, dunkler Pullover
Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Festnahme nach Zigarettenautomatensprengung
Hünfeld. In der Nacht auf Sonntag (10.08), gegen 3 Uhr, sprengten Unbekannte in der Straße "Auf dem Hofberg" einen Zigarettenautomaten. Aufmerksame Anwohner wurden durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und teilten der Polizei mit, dass sich drei männliche Personen zunächst an dem Zigarettenautomat aufgehalten hatten und dann in Richtung Nüst davongelaufen seien.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte durch Beamtinnen und Beamte kurz darauf ein 34-jähriger Mann aus der Gemeinde Burghaun festgenommen werden. Dieser war im Nachgang erneut zum Automaten zurückgekehrt, um weitere Zigaretten zu entwenden. Der 34-Jährige wurde zunächst zur Dienststelle sistiert und von dort nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun einem Strafverfahren stellen.
Die Ermittlungen - auch zu den anderen zwei beteiligten Personen - dauern an. An dem Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Weitere Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brand von Terrassenmöbeln
Fulda. In der Liobastraße kam es in der Nacht auf Montag (11.08), gegen 3 Uhr, zu einem Brand auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Aus bisher ungeklärter Ursache brach das Feuer im Bereich einer dort befindlichen Sitzgruppe aus. Durch die umgehend verständigte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Neben dem Schaden an den Möbeln und der Gebäudefassade kam es durch den über die Lüftungsanlage des Hauses angesaugten Rauch zu einem Rauchschaden im Gebäude. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Gefährliche Körperverletzung
Fulda. Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Rettungsleitstelle Fulda am Sonntagmorgen (10.08.), gegen 2.50 Uhr, eine verletzte Person in der Löherstraße. Ersten Erkenntnissen nach kam es zwischen zwei Personen in einer Bar zu einem Streit, welcher in einer Schlägerei endete. Im weiteren Verlauf verlagerten sich die Streitigkeiten auf die Straße, wo ein 22-Jähriger durch einen scharfkantigen Gegenstand verletzt wurde. Der zunächst unbekannte Beteiligte entfernte sich anschließend in einem Pkw und konnte kurze Zeit später durch die ebenfalls umgehend alarmierte Polizei vorläufig festgenommen werden. Der 26-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Hintergründe sind derzeit noch unklar. Der 22-Jährige kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
(ML)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Diebstahl von E-Scooter
Hünfeld. Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr, entwendeten Unbekannte einen E-Scooter der Marke Xiaomi (Modell Electric Scooter 4) im Wert von rund 200 Euro vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße "Niedertor". Der Scooter war zum Tatzeitpunkt mittels Spiralschloss am dortigen Fahrradständer angeschlossen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl aus Wohnmobil
Gersfeld. Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17 Uhr bis 22.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte auf einem Parkplatz der Wasserkuppe Zugriff auf den Innenraum eines weißen Fiat-Wohnmobils, indem sie die Scheibe der Beifahrertür einschlugen. Anschließend durchsuchten sie das Wohnmobil und verließen den Tatort nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Anhängerreifen
Großenlüder. In der Nacht auf Samstag (09.08.) demontierten Unbekannte die Reifen eines in der Straße "Am Bienbach" im Ortsteil Bimbach abgestellten Pkw-Anhänger und entwendeten diese. Der Wert des Diebesgutes liegt bei rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Geldbörsendiebstahl aus Krankenfahrstuhl
Fulda. Am Samstagnachmittag (09.08.), gegen 17 Uhr, nahm eine 94-jähriger Senior aus Fulda mit seinem Krankenfahrstuhl im Außenbereich einer Eisdiele Platz. Hierbei kam es zu einem Gespräch mit einer weiblichen Unbekannten. Diese Ablenkung nutzte ein nicht bekannter Langfinger und entwendete die Geldbörse des 94-Jährigen aus dem am Lenker des Krankenfahrstuhls angebrachten Korb.
Ihre Polizei rät:
- Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co dicht am Körper, im besten Fall in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kellerfenster beschädigt
Fulda. Auf einem Schulgelände im Domänenweg machten sich Unbekannte in der Nacht auf Samstag (09.08.) mit einem Stein an einem Kellerfenster zu schaffen. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand dabei ein Schaden von rund 200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Versuchter Raub von Rucksack
Neuhof. In der Nacht auf Sonntag (10.08.), gegen 0.30 Uhr, war ein 22-jähriger Mann aus Ladenburg fußläufig auf dem Bahnhofsgelände in Neuhof unterwegs, als er von drei ihm unbekannten Männern angesprochen wurde. Im Verlauf des Gespräches versuchte einer der Unbekannten dem 22-Jährigen den Rucksack vom Rücken zu ziehen. Da sich dieser jedoch dagegen wehrte, schlugen und traten die Unbekannten auf ihn ein. Erst als sich Passanten dem Geschehen näherten, ließen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Diebesgut in Richtung Ortsmitte. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
1. Person: männlich, circa 185 cm groß, circa 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, lockiges kurzes Haar, grauer Trainingsanzug mit Aufdruck eines Verein
2. Person: männlich, circa 165-170 cm groß, circa. 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, schwarze Haare, Jogginghose und helles T-Shirt
3. Person: männlich, circa 165-170 cm groß, circa. 16-17 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, schlanke Statur, schwarze, seitlich nach hinten gegelte Haare, dunkler Pullover
Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Festnahme nach Zigarettenautomatensprengung
Hünfeld. In der Nacht auf Sonntag (10.08), gegen 3 Uhr, sprengten Unbekannte in der Straße "Auf dem Hofberg" einen Zigarettenautomaten. Aufmerksame Anwohner wurden durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und teilten der Polizei mit, dass sich drei männliche Personen zunächst an dem Zigarettenautomat aufgehalten hatten und dann in Richtung Nüst davongelaufen seien.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte durch Beamtinnen und Beamte kurz darauf ein 34-jähriger Mann aus der Gemeinde Burghaun festgenommen werden. Dieser war im Nachgang erneut zum Automaten zurückgekehrt, um weitere Zigaretten zu entwenden. Der 34-Jährige wurde zunächst zur Dienststelle sistiert und von dort nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun einem Strafverfahren stellen.
Die Ermittlungen - auch zu den anderen zwei beteiligten Personen - dauern an. An dem Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Weitere Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brand von Terrassenmöbeln
Fulda. In der Liobastraße kam es in der Nacht auf Montag (11.08), gegen 3 Uhr, zu einem Brand auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Aus bisher ungeklärter Ursache brach das Feuer im Bereich einer dort befindlichen Sitzgruppe aus. Durch die umgehend verständigte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Neben dem Schaden an den Möbeln und der Gebäudefassade kam es durch den über die Lüftungsanlage des Hauses angesaugten Rauch zu einem Rauchschaden im Gebäude. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Gefährliche Körperverletzung
Fulda. Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Rettungsleitstelle Fulda am Sonntagmorgen (10.08.), gegen 2.50 Uhr, eine verletzte Person in der Löherstraße. Ersten Erkenntnissen nach kam es zwischen zwei Personen in einer Bar zu einem Streit, welcher in einer Schlägerei endete. Im weiteren Verlauf verlagerten sich die Streitigkeiten auf die Straße, wo ein 22-Jähriger durch einen scharfkantigen Gegenstand verletzt wurde. Der zunächst unbekannte Beteiligte entfernte sich anschließend in einem Pkw und konnte kurze Zeit später durch die ebenfalls umgehend alarmierte Polizei vorläufig festgenommen werden. Der 26-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Hintergründe sind derzeit noch unklar. Der 22-Jährige kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
(ML)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Hessen